Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Marie Scheffen und zurzeit studiere ich Berufspädagogik im Master an der FHM Bielefeld.
Für das Modul Empirische Forschungsmethoden
untersuche ich wie Grundschullährer die Förderung von Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit im Unterricht einschätzen. Für diese Untersuchung der Fragestellungen benötige ich Ihre Mithilfe.
Mit der Beantwortung dieses Fragebogens, helfen Sie mir, meine empirisch Forschung durchzuführen.
Ihre Daten werden nicht veröffentlicht und auf Ihre Person zurückgeführt.
Ich bedanke mich für Ihre Unterstützung.
Marie Scheffen
Anders als bei einem herkömmlichen Fragebogen in gedruckter Form, werden beim Onlinefragebogen nicht einfach Fragen formuliert und dann eine Antwort ausgewählt Auswahlfragen/Bewertungen) oder formuliert (Texteingaben). Bei Onlinefragebögen gibt es eine Vielzahl an Frageformen bzw. Fragetypen. Dies hat den Vorteil, dass man den Fragebogen sehr vielseitig gestalten kann, hat aber auch zur Folge, dass man sich stets im Vorhinein überlegen muss, welcher Fragentyp für das jeweilige Ziel sinnvoll ist. Wie man Fragen anlegt wird im Kapitel Ein Fragebogen in 5 Minuten erklärt. Die verschiedenen Fragetypen finden Sie in einer Liste mit Beispielbildern auf der Seite Fragetypen