Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
de:survey:unique-respondents [09.07.2023 17:58] adminde:survey:unique-respondents [12.10.2025 21:41] (aktuell) – [Individuelle Teilnahmeschlüssel] admin
Zeile 10: Zeile 10:
  
 Verwendet man Serienmails und legt für die Addressaten fest, dass diese anonym bleiben sollen, so übernimmt SoSci Survey eine Treuhänder-Funktion: In der Datenbank ist die Zuordnung von Interview und Person bekannt. SoSci Survey gibt diese aber nicht an der Projektleiter weiter. So können Sie den Teilnehmern tatsächlich Anonymität zusichern und müssen sich nicht mit personenbezogenen Daten (und den damit verbundenen Verpflichtungen) aufhalten. Verwendet man Serienmails und legt für die Addressaten fest, dass diese anonym bleiben sollen, so übernimmt SoSci Survey eine Treuhänder-Funktion: In der Datenbank ist die Zuordnung von Interview und Person bekannt. SoSci Survey gibt diese aber nicht an der Projektleiter weiter. So können Sie den Teilnehmern tatsächlich Anonymität zusichern und müssen sich nicht mit personenbezogenen Daten (und den damit verbundenen Verpflichtungen) aufhalten.
 +
 +Für den Fall, dass die Verwaltung der Teilnahmecodes nicht in SoSci Survey erfolgt, sondern beispielsweise durch einen Panel-Anbieter erfolgt, folgen Sie bitte der Anleitung [[:de:survey:unique-redirect]].
  
 Vorsicht ist allerdings geboten, wenn man in einer Befragung strafbare Handlungen erhebt (Drogenkonsum, ...). Denn Strafverfolgungsbehörden können sich mit gerichtlichem Beschluss durchaus Zugang zu den Daten verschaffen. Die meisten Ethik-Kommissionen werden das nicht absegenen, denn wenn man Teilnehmern im Gegenzug für ehrliche Angaben zusichert, dass sie nicht identifizierbar sind, wäre das ein schwerwiegender Vertrauensbruch. Für solche Fälle wäre es wohl sinnvoll, Mehrfachteilnahmen in Kauf zu nehmen. Außerdem sollten in den [[privacy|Datenschutz-Einstellungen]] die Aufzeichnung von Zeitstempeln deaktiviert werden. Denn auch wenn SoSci Survey in den Server-Logs keine IP-Adressen aufzeichnet, könnten Teilnehmer anhand von Zeitstempeln doch identifiziert werden, falls entsprechende Daten aus anderen Quellen vorliegen. So speichert z.B. ein E-Mail-Dienst (Webclient), wann ein Link in einer E-Mail aufgerufen wurde. Vorsicht ist allerdings geboten, wenn man in einer Befragung strafbare Handlungen erhebt (Drogenkonsum, ...). Denn Strafverfolgungsbehörden können sich mit gerichtlichem Beschluss durchaus Zugang zu den Daten verschaffen. Die meisten Ethik-Kommissionen werden das nicht absegenen, denn wenn man Teilnehmern im Gegenzug für ehrliche Angaben zusichert, dass sie nicht identifizierbar sind, wäre das ein schwerwiegender Vertrauensbruch. Für solche Fälle wäre es wohl sinnvoll, Mehrfachteilnahmen in Kauf zu nehmen. Außerdem sollten in den [[privacy|Datenschutz-Einstellungen]] die Aufzeichnung von Zeitstempeln deaktiviert werden. Denn auch wenn SoSci Survey in den Server-Logs keine IP-Adressen aufzeichnet, könnten Teilnehmer anhand von Zeitstempeln doch identifiziert werden, falls entsprechende Daten aus anderen Quellen vorliegen. So speichert z.B. ein E-Mail-Dienst (Webclient), wann ein Link in einer E-Mail aufgerufen wurde.
de/survey/unique-respondents.1688918309.txt.gz · Zuletzt geändert: von admin
 
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki