Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:survey:opt-in-live [29.04.2020 11:46] – admin | de:survey:opt-in-live [01.02.2023 14:54] (aktuell) – [Position der Opt-In-Frage] impactofhomeoffice | ||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
===== Position der Opt-In-Frage ===== | ===== Position der Opt-In-Frage ===== | ||
- | Die E-Mail-Adresse der Teilnehmer wird mit einer Frage des Typs [[: | + | Die E-Mail-Adresse der Teilnehmer wird mit einer Frage des Typs [[: |
Einige Befragte möchten ihre E-Mail-Adresse wahrscheinlich nicht angeben (sei es aus Sorge um Spam/ | Einige Befragte möchten ihre E-Mail-Adresse wahrscheinlich nicht angeben (sei es aus Sorge um Spam/ | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
- Ein dritter Fragebogen (B) enthält die Fragen für die zweite Befragungswelle. Wenn weitere Befragungszeitpunkte geplant sind, benötigt man ggf. weitere Fragebögen (C, D, E, ...). | - Ein dritter Fragebogen (B) enthält die Fragen für die zweite Befragungswelle. Wenn weitere Befragungszeitpunkte geplant sind, benötigt man ggf. weitere Fragebögen (C, D, E, ...). | ||
- | Unter **Fragebgen | + | Unter **Fragebogen |
- | Unter **Fragebgen | + | Unter **Fragebogen |
Die Fragen für den ersten Erhebungszeitpunkt können nach Belieben auf " | Die Fragen für den ersten Erhebungszeitpunkt können nach Belieben auf " | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Fügen Sie die Opt-In-Frage anschließend an geeigneter Stelle in den Fragebogen A1 ein. | Fügen Sie die Opt-In-Frage anschließend an geeigneter Stelle in den Fragebogen A1 ein. | ||
+ | |||
+ | **Hinweis: | ||
===== Schritt 2: Serienmails ===== | ===== Schritt 2: Serienmails ===== | ||
- | Wählen Sie nun bitte **Einladungen verschicken**. Dort forder | + | Wählen Sie nun bitte **Einladungen verschicken**. Dort fordert |
Nun legen Sie unter **Einladungen verschicken** -> **Serienmails** bitte zwei [[: | Nun legen Sie unter **Einladungen verschicken** -> **Serienmails** bitte zwei [[: | ||
Zeile 54: | Zeile 56: | ||
- Falls Sie weitere Befragungszeitpunkte vorsehen, legen Sie entsprechend zusätzliche Serienmails an, eine pro Befragungszeitpunkt. Sie können auch Erinnerungsmails erstellen, falls die Teilnehmer nicht auf die erste Einladungsmail reagieren. | - Falls Sie weitere Befragungszeitpunkte vorsehen, legen Sie entsprechend zusätzliche Serienmails an, eine pro Befragungszeitpunkt. Sie können auch Erinnerungsmails erstellen, falls die Teilnehmer nicht auf die erste Einladungsmail reagieren. | ||
- | Nun öffnen Sie bitte nochmal die Opt-In-Frage zum Bearbeiten. Unter //Weitere Einstellungen//, | + | Nun öffnen Sie bitte nochmal die Opt-In-Frage zum Bearbeiten. Unter //Weitere Einstellungen//, |
Der Ablauf bisher ist wie folgt: | Der Ablauf bisher ist wie folgt: | ||
Zeile 68: | Zeile 70: | ||
Prinzipiell könnten Sie mit der bisherigen Lösung schon arbeiten. Die E-Mail-Adressen werden in der **Adressliste** gespeichert und Sie könnten die Serienmail Nr. 2 manuell versenden, um die Einladung zum zweiten Erhebungszeitpunkt zu versenden. | Prinzipiell könnten Sie mit der bisherigen Lösung schon arbeiten. Die E-Mail-Adressen werden in der **Adressliste** gespeichert und Sie könnten die Serienmail Nr. 2 manuell versenden, um die Einladung zum zweiten Erhebungszeitpunkt zu versenden. | ||
- | Oftmals soll der Versand der Einladung aber automatisiert erfolgen. Entweder zu einem vorab definierten Zeitpunkt oder eine bestimmte Zeitspanne nach dem Aufrunf | + | Oftmals soll der Versand der Einladung aber automatisiert erfolgen. Entweder zu einem vorab definierten Zeitpunkt oder eine bestimmte Zeitspanne nach dem Aufruf |
Fügen Sie auf der ersten Seite des Fragebogens A2 ein Element " | Fügen Sie auf der ersten Seite des Fragebogens A2 ein Element " | ||
Zeile 80: | Zeile 82: | ||
- Der erste spezifiziert den Adresseintrag, | - Der erste spezifiziert den Adresseintrag, | ||
- Der zweite Parameter gibt an, welche Serienmail verschickt werden soll. Im Beispiel oben ist das die Serienmail mit der Nummer 2. | - Der zweite Parameter gibt an, welche Serienmail verschickt werden soll. Im Beispiel oben ist das die Serienmail mit der Nummer 2. | ||
- | - Der dritte Parameter gibt den Zeitpunkt an, wann die Serienmail verschickt werden soll. Dies kann entweder eine Zeitspanne in Sekunden sein oder ein Unix-Zeitstempel. Im obigen Beispiel sind es 7 Tage (7 mal 24 Stunden á 3600 Sekunden). | + | - Der dritte Parameter gibt den Zeitpunkt an, wann die Serienmail verschickt werden soll. Dies kann entweder eine Zeitspanne in Sekunden sein oder ein Unix-Zeitstempel. Im obigen Beispiel sind es 7 Tage (7 mal 24 Stunden á 3600 Sekunden). |
**Tipp:** Tragen Sie zum Testen für den dritten Parameter einen kleinen Wert ein, z.B. 300 Sekunden (5 Minuten). | **Tipp:** Tragen Sie zum Testen für den dritten Parameter einen kleinen Wert ein, z.B. 300 Sekunden (5 Minuten). | ||
Zeile 88: | Zeile 90: | ||
Man kann die Registrierung mit einer E-Mail-Adresse beliebig oft testen, sofern man die Adresse anschließend wieder aus der Adressliste löscht (**Einladungen verschicken** -> **Adressliste**). Eine E-Mail-Adresse ist nach Versand der Opt-In-Mail für 10 Minuten blockiert, bevor eine weitere Opt-In-Mail versandt werden kann. | Man kann die Registrierung mit einer E-Mail-Adresse beliebig oft testen, sofern man die Adresse anschließend wieder aus der Adressliste löscht (**Einladungen verschicken** -> **Adressliste**). Eine E-Mail-Adresse ist nach Versand der Opt-In-Mail für 10 Minuten blockiert, bevor eine weitere Opt-In-Mail versandt werden kann. | ||
- | **Tipp:** Starten Sie den ersten Fragebogen unter **Fragebogen zusammenstellen** im Debug-Modus ({{: | + | **Tipp:** Starten Sie den ersten Fragebogen unter **Fragebogen zusammenstellen** im Debug-Modus ({{: |
Wenn Sie nun den ersten Fragebogen aufrufen, dort eine E-Mail-Adresse eintragen und den Link in der Bestätigungsmail anklicken, dann können Sie unter **Einladungen verschicken** -> **Adressliste** den neuen Adresseintrag sehen. Und unter **Serienmail** sehen Sie auch, dass der Versand der Serienmail an eine Adresse vorbereitet ist. | Wenn Sie nun den ersten Fragebogen aufrufen, dort eine E-Mail-Adresse eintragen und den Link in der Bestätigungsmail anklicken, dann können Sie unter **Einladungen verschicken** -> **Adressliste** den neuen Adresseintrag sehen. Und unter **Serienmail** sehen Sie auch, dass der Versand der Serienmail an eine Adresse vorbereitet ist. | ||
Zeile 127: | Zeile 129: | ||
* Es werden eine Weile Adressen gesammelt -- und wenn genug Adressen in der **Adressliste** liegen, wird die Serienmail Nr. 2 (Einladung zum Fragebogen " | * Es werden eine Weile Adressen gesammelt -- und wenn genug Adressen in der **Adressliste** liegen, wird die Serienmail Nr. 2 (Einladung zum Fragebogen " | ||
- | * Sollte die Rekrutierung danach noch forgesetzt | + | * Sollte die Rekrutierung danach noch fortgesetzt |
Zeile 268: | Zeile 270: | ||
**Hinweis: | **Hinweis: | ||
- | **Tipp:** Man kann dieselben Erinnerungsmails mehrfach verwenden (mit einem allgemein gefassten Erinnerungstext). Im obigen Beispiel könnte man z.B. Serienmail ID 2 für alle Erinnerungen (also statt den Serienmails ID 3, 5 und 5) senden. | + | **Tipp:** Man kann dieselben Erinnerungsmails mehrfach verwenden (mit einem allgemein gefassten Erinnerungstext). Im obigen Beispiel könnte man z.B. Serienmail ID 2 für alle Erinnerungen (also statt den Serienmails ID 3, 4 und 5) senden. |