Übersetzungen dieser Seite:
 

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Tipps zur Gestaltung von Befragungen

Auf dieser Seite sind einige Empfehlungen zusammengestellt, die Probleme mit dem Messinstrument vermeiden. Die Liste ist weder vollständig, noch gilt irgendeine Regel ohne Ausnahme – in aller Regel ersparen die folgenden Tipps aber Aufwand, Ärger und Unmut bei der Auswertung.

Konzeption

Forschungsfragen und Testfragen trennen

Die Fragen, die man im Fragebogen stellt, werden in Anlehnung an psychologische Testverfahren auch als Testfragen bezeichnet. Ihre Formulierung trägt maßgeblich zur Qualität eines Fragebogens bei. Der häufigste Fehler bei der Formulierung von Testfragen ist, dass die Frage sich zu sehr am Forschungsvorhaben orientiert („Zu wie vielen Prozent wurde Ihre Entscheidung von dem vorhin präsentierten Werbemittel beeinflusst?“). Der zweit häufigste Fehler ist, dass sich die Testfrage zu wenig am Forschungsvorhaben orientiert. Und in beiden Fällen liegt das Problem meist darin, dass Forschungsfragen und Testfragen konzeptionell nicht getrennt werden.

Wenn man sich systematisch von der Forschungsfrage zu den Testfragen durcharbeitet, dann bekommt man in aller Regel (a) gut verständliche Fragen, die (b) am Schluss bei der Auswertung auch alle notwendigen Daten liefern.

  • Die Forschungsfrage ist eine grundsätzliche Frage, die hinter der Studie steht.
    Zum Beispiel: Welchen Einfluss haben unterschiedliche Werbeformen auf eine Kaufentscheidung?
  • Aus einer Forschungsfrage werden i.d.R. mehrere Programmfragen und/oder Hypothesen entwickelt.
    Zum Beispiel: Welche Werbung nehmen Kunden war, welche Nicht-Kunden? Wurde die Kampagne XY in der Zielgruppe bisher generell wahrgenommen? Ist der TV-Spot den Kunden präsenter als die Print-Anzeige?
  • Ein kritischer Schritt ist die Überführung von Programmfragen und/oder Hypothesen in Konstrukte. Das sind jene Größen, die man in der Befragung messen will - die man also mit einer Kennzahl quantifizieren kann. Kritisch sind die Konstrukte in zweierlei Hinsicht: Zum einen muss man alle Konstrukte messen, die zur Beantwortung der Programmfragen bzw. zur Prüfung der Hypothesen notwendig sind. Zum anderen sollte man sich tunlichst auf diese Konstrukte beschränken.
    Zum Beispiel: Alter, Geschlecht, Wahrnehmung der Kampagne XY im Fernsehen, Wahrnehmung der Kampagne auf Plakatwänden, Absicht zum Produktkauf, Erinnerung an den TV-Spot
  • Aus den Konstrukten werden schließlich die Testfragen entwickelt. Diese Fragen müssen so gestellt sein, dass der Teilnehmer sie versteht (keine Fachbegriffe) und mit seinem Wissen zuverlässig beantworten kann. Einige Konstrukte kann man mit einer Frage abarbeiten - für anderen benötigt man längere Skalen.
    Zum Beispiel: Wie alt sind Sie? Haben Sie den TV-Spot zum neuen XYZ schon gesehen? Welche der folgenden Aussagen treffen auf Sie persönlich zu: Ich habe schon darüber nachgedacht, mir den XYZ zu kaufen. …

Tipp: Schreiben Sie sich Ihre Programmfragen und die zugehörigen Konstrukte einfach einmal auf. Sie werden sich wundern, welche Fußangeln Sie bis dato übersehen haben.

Pretest durchführen

Die Validität des Messintruments Fragebogen ist von zwei Grundlagen abhängig: Der theoretischen Fundierung und der Verständlichkeit. Für letzteres gibt es unzählige gute Tipps in Büchern (kurze Sätze, keine unnötigen Verneinungen, einfache Begriffe, keine Fachwörter, …). Aber kein Werkzeug ist so effizient, Probleme im Fragebogen aufzudecken wie ein Pretest des Fragebogens.

Die Prüfung auf Rechtschreibung und Grammatik ist natürlich keine Aufgabe der Pretester – das sollte schon vorher erledigt sein, sonst gehen die inhaltlichen Probleme im Pretest unter.

Technische Kontrolle nur soweit nötig

Im Idealfall sollte jeder Teilnehmer alle Fragen vollständig ausfüllen und wenn man im Fragebogen nach dem Alter fragt, dann will man natürlich, dass der Teilnehmer nur Zahlen eintippt. Im Online-Fragebogen kann man solche Restriktionen technisch recht einfach umsetzen.

Der Tipp ist: Lassen Sie es bleiben! Wenn motivierte Teilnehmer eine Antwort offen lassen, dann haben sie dafür i.d.R. einen guten Grund, z.B. können sie die Frage nicht beantworten. Und unmotivierte Teilnehmer belasten ohnehin nur die Datenqualität.

Vor allem gibt es immer Personen, die einen Fragebogen nur ansehen möchten. Zwingt man diese zu einer Antwort, werden sie auch etwas angeben: Meistens Datenmüll. Nachher im Datensatz erkennt man das nicht mehr - nur noch die insgesamt schlechte Datenqualität. Ein leerer Datensatz hingegen ist sehr einfach zu bereinigen.

Antwortzwang und Vorgaben für die Texteingabe haben durchaus ihre Berechtigung, wenn die Antworten für Filter o.ä. benötigt werden.

Aufbau des Fragebogens

Folgt man einigen generellen Empfehlungen1), so ist der Fragebogen für den Teilnehmer schlüssig, man vermindert die Anzahl von Abbrechern und vermeidet Irritationen, was i.d.R. zu besseren Daten führt.

  1. Die Fragen zu Beginn des Fragebogens sollten einfach und angenehm zu beantworten sein. Die Einstiegsfragen sollten eine Gesprächssituation für die weiteren Fragen schaffen (auch in Onlinefragebögen!)
  2. Die Einstiegsfragen sollten explizit zum angekündigte Thema der Befragung sein.2)
  3. Fragen zum selben Themenbereich oder Gegenstand sollten direkt nacheinander gestellt werden.3)
  4. Fragen zum selben Themenbereich oder Gegenstand sollten vom Allgemeinen zum Speziellen angeordnet werden.
  5. Sensible Fragen, bei denen sich einige Befragte möglicherweise unwohl fühlen, sollten am Ende des Fragebogens platziert werden.
  6. Verwenden Sie Filterfragen, damit Teilnehmer keine für sie irrelevante Fragen gestellt bekommen.4)

Formulierung von Fragen

Für die Formulierung von Fragen geben Krosnick und Presser (2010, S. 264)5) wertvolle Empfehlungen:

  1. Verwenden Sie einfache, gebräuchliche Wörter (vermeiden Sie technische Begriffe, Jargon und Umgangssprache).6)
  2. Verwenden Sie einen einfachen Satzbau (kurze Sätze, wenige Nebensätze).
  3. Vermeiden Sie mehrdeutige Wörter. Das Ziel beim Wording ist, dass alle Teilnehmer die Frage gleich verstehen bzw. interpretieren.
  4. Formulieren Sie so spezifisch und konkret wie möglich (in Abgrenzung zu allgemeinen und abstrakten Formulierungen).7)
  5. Antwortoptionen müssen vollständig sein und sich gegenseitig ausschließen.
  6. Vermeiden Sie einseitige oder wertende Frageformulierungen, die Teilnehmer zu einer der Antwortoptionen drängen.
  7. Fragen Sie stets nur nach einem Sachverhalt (vermeiden Sie mehrdimensionale Fragen).8)
  8. Vermeiden Sie Fragen mit einfachen oder doppelten Verneinungen.

Interpretationsspielraum I

Es gibt unzählige Begriffe, die unterschiedliche Menschen unterschiedlich verstehen. Zum Beispiel „selten“ und „häufig“. Wenn man nun eine Frage stellt, wie häufig jemand soziale Onlinenetzwerke (wie z.B. Facebook) nutzt, dann ist „selten“ für den einen „nur einmal täglich“, für den anderen „nur einmal im Monat“ – je nachdem, was der Befragte als „normal“ empfindet. Mit einer Skala „nie/selten/gelegentlich/häufig“ würde man also nur messen, wie sich der Befragte im Vergleich zu seiner Peer Group sieht, man bekommt aber kein valides Maß für die Nutzungsmenge. Möchte man die Nutzungsmenge messen, sollte man tunlichst absolute Zahlen angeben, z.B. „etwa einmal im Monat“, „etwa einmal pro Woche“, …

Interpretationsspielraum II

Dasselbe Problem besteht übrigens genauso bei vermeintlich klaren Begriffen. Facebook-Nutzung zum Beispiel. Sollte hier nicht jeder wissen, was gemeint ist? Nein, denn der eine öffnet Facebook am Morgen, lässt die Seite den ganzen Tag im Hintergrund offen und schaut 10-mal am Tag hinein. Der andere ruft auf seinem Smartphone 10-mal am Tag die Facebook-App auf. Obwohl beide gleich häufig die Neuigkeiten abrufen (danach könnte man valide fragen), würde sich der eine bei „täglich“, der andere bei „mehrmals täglich“ einordnen – eine Fehlerquelle von 20% auf einer fünfstufigen Skala. Und wenn 90% der Teilnehmer Facebook ohnehin häufig oder sehr häufig nutzen, kann der Fehler durchaus 80% (!) der erklärten Varianz ausmachen. Mit signifikanten Korrelationen braucht man dann nicht mehr zu rechnen.

Inhalt und Form

Der erste Eindruck kann den Unterschied zwischen 5% und 20% Rücklaufquote machen – dieser Abschnitt gibt einige Empfehlungen, wie man seine Teilnehmer nicht schon durch das Layout verjagt. Die folgenden Begrüßungsbildschirme desselben Projekts (vor und nach der Optimierung) verdeutlichen den Effekt einer sauberen Gestaltung.

Vorher Nachher
Vorher (Anklicken zum Vergrößern)Nachher (Anklicken zum Vergrößern)
(Anklicken zum Vergrößern)

Fragebogen ordentlich gestalten

Nicht jeder hat eine intime Beziehung mit HTML. Aber minimale Formatierungen, z.B. Absätze und Überschriften, kann jeder mit wenig Aufwand als HTML-Code programmieren (Texte im Fragebogen). Und davon sollte man unbedingt Gebrauch machen: Der Begrüßungstext auf der ersten Seite ist die Visitenkarte des Fragebogens. Ist diese Seite ordentlich gestaltet und ziert sie ein Logo des Instituts und/oder der Universität (Bilder im Fragebogen), so werden deutlich mehr Personen den Fragebogen ausfüllen.

oFb bietet alle Möglichkeiten, um hübsche Fragebögen zu gestalten. Wenn man diese Chance nicht nutzt, dann ist man für schlechten Rücklauf selbst verantwortlich. Sorgfalt sollte man natürlich auch bei der Rechtschreibung und der Darstellung der Fragen selbst walten lassen (Darstellung von Fragen optimieren).

Eine kurze Checkliste für einen ordentlichen Fragebogen (s. außerdem unten Saubere knappe Begrüßung):

  • Offene Texteingabefelder sind für den erwarteten Inhalt optimiert (z.B. Breite und Textformat angepasst, falls eine Nummer erwartet wird)
  • Es ist ein Impressum vorhanden, Teilnehmer sehen, an wen sie sich ggf. wenden können.
  • Die Rechtschreibung und Grammatik in Texten und Fragen wurde überprüft.
  • Es werden nur kurze Texte verwendet (z.B. max. 4 Absätze á 3 Zeilen in der Begrüßung).
  • In den Fragen werden kurze, einfache Sätzen verwendet.
  • Jede Frage sieht sauber aus, es stehen keine Texte über, alle Zeilenumbrüche (z.B. auch in Skalenbeschriftungen) sehen sauber aus.

Sehr geehrte Teilnehmer*innen!

Im Rahmen meiner Bachelorarbeit, an der evangelischen Hochschule Bochum,im Studiengang Pflegewissenschaft, beschäftige ich mit der Schülerwahrnehmung zu ihrer Ausbildungsqualität. Ihre Schule kooperiert in diesem Zusammenhang mit der o.g. Hochschule.

Bei der Beantwortung der Fragen gibt es kein richtig oder falsch. Ihre Perspektive ist gefragt. Es handelt sich um eine anonyme Befragung, es können keine Rückschlüsse auf ihre Person gezogen werden.

Das Ausfüllen dauert ca. 15 Minuten. Versuchen Sie nicht zu lange über die Antworten nachzudenken und füllen den Bogen spontan, aus dem Bauch heraus aus.

Wenn Sie im Nachhhinein noch Fragen haben, können Sie mich unter angegebener E - Mail Adresse kontaktieren.

Ich bedanke mich für Ihre Teilnahme!

Natasa Fuest

natasa.fuest@evh-bochum.de

Fragen statt Formulare

Formulare kennt man von vielen Gelegenheiten. Formularfelder sind meist sehr konkret beschriftet: „Geburtsjahr“, „Wohnort“, „Adresse“. Was verbinden Sie mit Formularen? Bittsteller, Papierkram und Amtsschimmel.

Wenn Sie wollen, dass die Teilnehmer Ihrer Befragung sich wohlfühlen, dann stellen Sie ihnen richtige Fragen („Wo haben Sie Ihren letzten Urlaub verbracht?“ statt „Letzter Urlaub:“) und erklären Sie kurz den Kontext Ihrer Fragen (z.B. „Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne einige Fragen zu Ihrem letzten Urlaub stellen.“) – insbesondere wenn das Thema der Fragen wechselt („Bei den folgenden Fragen geht es um konkrete Erlebnisse in Ihrem letzten Urlaub“).

Durch echte Fragen entsteht der Hauch einer Gesprächssituation und der Teilnehmer weiß genauer, was Sie von Ihm wissen wollen. Natürlich muss man es nicht übertreiben: Die demografischen Angaben kann man natürlich weiterhin im kompakten Formularstil abfragen. Dennoch schadet ein freundliches „Zuletzt möchten wir Sie um einige Angaben zu Ihrer Person bitten“ nicht.

Formatierung

Halten Sie sich mit Hervorhebungen (fett, kursiv, unterstrichen) zurück.

  • Fette Hervorhebungen wirken meist unprofessionell, weil sie das Schriftbild negativ beeinflussen
  • Wenn viele Wörter hervorgehoben werden, dann geht der Charakter einer Hervorhebung verloren. Beschränken Sie sich auf ein Wort pro Absatz, damit Sie wirklich eine Hervorhebung erreichen.

Machen Sie sich mit den wichtigsten HTML-Tags vertraut.

  • Ein Zeilenumbruch ist nicht dasselbe wie ein neuer Absatz. Wenn Sie mehrere Absätze verwenden, dann sorgen Sie dafür, dass es Absätze sind – keine doppelten Zeilenumbrüche (SelfHTML: Textabsätze).
  • Wenn Sie eine Aufzählung verwenden wollen, dann genügt es nicht, Bindestriche an den Anfang einer Zeile zu schreiben. Eine richtige Aufzählung, bei der nach einem Zeilenumbruch auch korrekt eingerückt wird, erzielen Sie mit den HTML-Tags <ul> und <li> (SelfHTML: Aufzählungslisten).
  • Für Überschriften gibt es die Tags <h1> bis <h6> – eine fett-Formatierung mittels <b> oder <strong> taugt für eine Überschrift nur ganz selten, weil dabei die Abstände nicht angepasst werden, von der Zugänglichkeit für ScreenReader ganz zu schweigen. Die Schriftgrößen für die Überschriften kann man bei Bedarf im Layout mittels CSS-Befehlen anpassen (SelfHTML: Überschriften).

Begehen Sie nicht die typischen typografischen Anfängerfehler – sie sorgen dafür, dass ein Text nach Kraut und Rüben aussieht, anstatt nach einer professionellen Befragung.

  • Unterteilen Sie den Text nicht unnötig in Absätze. Wenn nach jedem Punkt ein Absatz folgt, dann wird der Text zerpflückt.
  • Vermeiden Sie verschiedene Schriftarten und -größen. Je weniger, desto homogener und professioneller wirkt der Text. Wenn Sie sich für eine Formatierung von Text entschieden haben (z.B. Überschriften fett und etwas größer, Hervorhebung durch Unterstreichen), dann beschränken Sie sich auch auf diese Formatierungen.
1)
Krosnick, J. A., & Presser, S. (2010). Question ans Questionnaire Design. In P. V. Marsden & J. D. Wright (Eds.), Handbook of survey research (2nd ed., pp. 263–313). Bingley: Emerald.
2)
Anm. von SoSci Survey: Allgemeine Fragen, etwa zur Demografie, sind für einen Teilnehmer alles andere als interessant.
3)
Anm. von SoSci Survey: So muss der Teilnehmer nicht ständig umdenken.
4)
Anm. von SoSci Survey: Insbesondere in Onlinefragebögen sollte dies eine Selbstverständlichkeit sein. Eine Formulierung „Falls Sie bei Frage 1 ja geantwortet haben, fahren Sie bitte mit Frage 4 fort“ mag im gedruckten Fragebogen akzeptabel sein, im Onlinefragebogen deutet sie auf einen unfertigen Fragebogen hin.
5)
Krosnick, J. A., & Presser, S. (2010). Question ans Questionnaire Design. In P. V. Marsden & J. D. Wright (Eds.), Handbook of survey research (2nd ed., pp. 263–313). Bingley: Emerald.
6)
Anm. von SoSci Survey: Denken Sie daran, dass Ihnen gebräuchliche Begriffe (z.B. die „Einstellung“ aus der Psychologie) der Mehrzahl der Befragten eventuell nicht geläufig sind!
7)
Anm. von SoSci Survey: Menschen haben in aller Regel keine Einstellungen zu abstrakten Konstrukten, z.B. „Neuerungen“ oder „Internet“. Auch wenn es für das Studiendesign manchmal schön wäre, so etwas direkt abzufragen, muss man für reliable und valide Daten meist nach konkreten Ausprägungen bzw. Beispielen fragen.
8)
Anm. von SoSci Survey: Selbst validierte Skalen enthalten mitunter mehrdimensionale Items. Stellen Sie sich einen Teilnehmer vor, der mit seiner beruflichen Leistung in letzter Zeit recht unzufrieden ist, die Welt aber generell positiv sieht und seine Stimmung davon nicht trüben lässt. Auf ein Likert-Item „Ich bin glücklich und zufrieden“ könnte dieser Teilnehmer keine korrekte Antwort geben.
de/create/tips.1643801691.txt.gz · Zuletzt geändert: 02.02.2022 12:34 von natasa
 
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki