Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:survey:ethics [05.08.2021 14:07] – angelegt adminde:survey:ethics [05.08.2021 14:08] admin
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Informierte Einwilligung und weitere Überlegungen zu Ethik und Compliance ======+====== Informierte Einwilligung, Forschungsethik und Compliance ======
  
 Forschungsethik und Compliance (Einhaltung von gesetzlichen und institutionellen Regeln) haben mit der Befragungssoftware zunächst einmal wenig zu tun. Dennoch ist es ein wichtiger Aspekt von Befragungen und SoSci Survey kann an der ein oder anderen Stelle das Leben erleichern. Forschungsethik und Compliance (Einhaltung von gesetzlichen und institutionellen Regeln) haben mit der Befragungssoftware zunächst einmal wenig zu tun. Dennoch ist es ein wichtiger Aspekt von Befragungen und SoSci Survey kann an der ein oder anderen Stelle das Leben erleichern.
Zeile 6: Zeile 6:
 ===== Worauf achten? ===== ===== Worauf achten? =====
  
-Ihr erster Gedanke in Hinblick auf Forshcungsethik ist vielleicht: "Mein Fragebogen ist doch nicht gefährlich."+Ihr erster Gedanke in Hinblick auf Forschungsethik ist vielleicht: "Mein Fragebogen ist doch nicht gefährlich."
  
 Überlegen Sie dennoch kurz, ob den Befragten durch die Teilnahme an Ihrer Befragung irgendwelche Nachteile entstehen könnten: Überlegen Sie dennoch kurz, ob den Befragten durch die Teilnahme an Ihrer Befragung irgendwelche Nachteile entstehen könnten:
Zeile 43: Zeile 43:
 Ein besonderes Spannungsfeld liegt vor, wenn die Antworten im Fragebogen eine Gefährdung der befragten Person vermuten lassen. Wenn Sie also z.B. Anzeichen für eine Depression oder Risikofaktoren für einen Suizid erheben. Womöglich ist es dann sinnvoll, direkt im Fragebogen auf Notruf-Nummern zu verweisen oder -- im Fall personenbezogener Daten -- die Pseudonymisierung aufzuheben, um die Person zu kontaktieren. Ein besonderes Spannungsfeld liegt vor, wenn die Antworten im Fragebogen eine Gefährdung der befragten Person vermuten lassen. Wenn Sie also z.B. Anzeichen für eine Depression oder Risikofaktoren für einen Suizid erheben. Womöglich ist es dann sinnvoll, direkt im Fragebogen auf Notruf-Nummern zu verweisen oder -- im Fall personenbezogener Daten -- die Pseudonymisierung aufzuheben, um die Person zu kontaktieren.
  
-Skalenindizes können mittels ''[[:de:create:functions:valuemean]]'' und ''[[:de:create:functions:valuesum]]'' direkt im Fragebogen berechnet werden, sodass man per [[:de:create:php-filters|PHP-Filter]] beim Überschreiten eines Grenzwerts einen geeigneten Text anzeigen kann. Für die Aufhebung der Anonymität (im Fall pseudonymer Adresseinträge) gibt es die Funktion ''[[:de:create:functions:paneldisclose]]'', mehr dazu in der Anleitung [[:de:survey:data-security-auth]].+Skalenindizes können mittels ''[[:de:create:functions:valuemean]]'' und ''[[:de:create:functions:valuesum]]'' direkt im Fragebogen berechnet werden, sodass man per [[:de:create:php-filters|PHP-Filter]] beim Überschreiten eines Grenzwerts einen geeigneten Text anzeigen kann. Für die Aufhebung der Anonymität (im Fall pseudonymer Adresseinträge) gibt es die Funktion ''[[:de:create:functions:paneldisclose|panelDisclose()]]'', mehr dazu in der Anleitung [[:de:survey:data-security-auth]].
  
  
de/survey/ethics.txt · Zuletzt geändert: 23.06.2022 17:09 von lamour.julia
 
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki