Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
de:general:workgroups [30.03.2020 07:19] – [Inhalte in Arbeitsgruppen teilen] franz.bauskede:general:workgroups [24.08.2020 10:35] (aktuell) sophia.schauer
Zeile 3: Zeile 3:
 Sie können Vorlagen für Fragen, Texte, Rubriken und Layouts innerhalb einer Arbeitsgruppe gemeinsam nutzen. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn die gleichen Elemente (z.B. das gleiche Fragebogen-Layout) von unterschiedlichen Personen in unterschiedlichen Projekten genutzt werden sollen. Sie können Vorlagen für Fragen, Texte, Rubriken und Layouts innerhalb einer Arbeitsgruppe gemeinsam nutzen. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn die gleichen Elemente (z.B. das gleiche Fragebogen-Layout) von unterschiedlichen Personen in unterschiedlichen Projekten genutzt werden sollen.
  
-Eine Arbeitsgruppe definiert einen Personenkreis, der Zugriff auf einem gemeinsamen Pool Frage- und Layout-Vorlagen hat.+Eine Arbeitsgruppe definiert einen Personenkreis, der Zugriff auf einen gemeinsamen Pool Frage- und Layout-Vorlagen hat.
  
   * **Hinweis:** Für die gemeinsame Arbeit an einem Befragungsprojekt verwenden Sie bitte nicht Arbeitsgruppen, sondern die [[:de:general:authorization|Projekt-Freigabe]].   * **Hinweis:** Für die gemeinsame Arbeit an einem Befragungsprojekt verwenden Sie bitte nicht Arbeitsgruppen, sondern die [[:de:general:authorization|Projekt-Freigabe]].
Zeile 28: Zeile 28:
 {{:de:general:scr.workgroups.msg.png?nolink|Einladung in eine Arbeitsgruppe}} {{:de:general:scr.workgroups.msg.png?nolink|Einladung in eine Arbeitsgruppe}}
  
-Um der Arbeitsgruppe beizutreten muss der eingeladene Nutzer im Menüpunkt **Arbeitsgruppen verwalten** die Arbeitsgruppe auswählen und den Beitritt bestätigen.+Um der Arbeitsgruppe beizutretenmuss der eingeladene Nutzer im Menüpunkt **Arbeitsgruppen verwalten** die Arbeitsgruppe auswählen und den Beitritt bestätigen.
  
  
Zeile 41: Zeile 41:
 {{:de:general:scr.workgroups.share-question.png?nolink|Frage als Vorlage verwenden}} {{:de:general:scr.workgroups.share-question.png?nolink|Frage als Vorlage verwenden}}
  
-Anschließend können (sollten) noch einige Details zur Vorlage angegeben werden. Wichtig ist die Auswahl unter //Freigeben für//. Standardmäßig ist hier nur das eigene Benutzerkonto ausgewählt, sodass die Vorlage an anderer Stelle im Projekt oder in anderen Projekten vervendet werde kann. Wählen Sie hier die Arbeitsgruppe aus.+Anschließend können (sollten) noch einige Details zur Vorlage angegeben werden. Wichtig ist die Auswahl unter //Freigeben für//. Standardmäßig ist hier nur das eigene Benutzerkonto ausgewählt, sodass die Vorlage an anderer Stelle im Projekt oder in anderen Projekten verwendet werden kann. Wählen Sie hier die Arbeitsgruppe aus.
  
 {{:de:general:scr.workgroups.share-details.png?nolink|Details zur Freigabe einer Vorlage}} {{:de:general:scr.workgroups.share-details.png?nolink|Details zur Freigabe einer Vorlage}}
  
-Nach der Bestätigung steht die neue Vorlage allen Mitgliedern der Arbeitsgruppe zur Verfügung. Je nach Typ taucht die Vorlage unter **Neue Rubrik**, **Frage hinzufügen** oder **Fragebogen-Layouts**. Die VOrlagen erscheinen in alle Regel am Ende der Seite.+Nach der Bestätigung steht die neue Vorlage allen Mitgliedern der Arbeitsgruppe zur Verfügung. Je nach Typ taucht die Vorlage unter **Neue Rubrik**, **Frage hinzufügen** oder **Fragebogen-Layouts**. Die Vorlagen erscheinen in aller Regel am Ende der Seite.
  
 {{:de:general:scr.workgroups.employ.png?nolink|Vorlage aus einer Arbeitsgruppe verwenden}} {{:de:general:scr.workgroups.employ.png?nolink|Vorlage aus einer Arbeitsgruppe verwenden}}
de/general/workgroups.1585545542.txt.gz · Zuletzt geändert: von franz.bauske
 
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki