Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:create:waves [14.02.2017 17:54] – [Mehrere Fragebögen] fahrde:create:waves [14.02.2017 18:03] – [Mobile Experience Sampling Method (MESM)] fahr
Zeile 44: Zeile 44:
   - Versendet man Serienmails, so markiert SoSci Survey alle Datensätze eines Adresseintrags automatisch mit einer eindeutigen Personenkennung in der Variable ''SERIAL'' ([[:de:results:variables]]). Dies ist auch ohne Verlust der Anonymität möglich. ** Wichtig**: In der Serienmail muss unbedingt der Platzhalter ''%link%'' verwendet werden, damit auch tatsächlich personalisierte Links verschickt werden.   - Versendet man Serienmails, so markiert SoSci Survey alle Datensätze eines Adresseintrags automatisch mit einer eindeutigen Personenkennung in der Variable ''SERIAL'' ([[:de:results:variables]]). Dies ist auch ohne Verlust der Anonymität möglich. ** Wichtig**: In der Serienmail muss unbedingt der Platzhalter ''%link%'' verwendet werden, damit auch tatsächlich personalisierte Links verschickt werden.
   - Man kann selbst personalisierte Links versenden. Die Kennung des Teilnehmers wird dann als Referenz oder Seriennummer übergeben (vgl. [[:de:survey:url]]). Eine Referenz wird in der Variable ''REF'' gespeichert, eine Seriennummer (die zudem auch ein Fortsetzen des Ausfüllens erlaubt) in der Variable ''SERIAL''.   - Man kann selbst personalisierte Links versenden. Die Kennung des Teilnehmers wird dann als Referenz oder Seriennummer übergeben (vgl. [[:de:survey:url]]). Eine Referenz wird in der Variable ''REF'' gespeichert, eine Seriennummer (die zudem auch ein Fortsetzen des Ausfüllens erlaubt) in der Variable ''SERIAL''.
-  - Die Teilnehmer sollen aus diversenden Angaben (erster Buchstabe des Vornamens der Mutter, letzte Stelle des Geburtsjahres, ...) einen persönlichen Code ermitteln und diesen in ein Texteingabefeld eintragen. Aufgrund der Fehleranfälligkeit raten wir von dieser Lösung allgemein ab -- und wenn, dann ist es geschickter, die einzelnen Komponenten in einzelnen Textfeldern abzufragen.+  - Die Teilnehmer sollen aus diversen Angaben (erster Buchstabe des Vornamens der Mutter, letzte Stelle des Geburtsjahres, ...) einen persönlichen Code ermitteln und diesen in ein Texteingabefeld eintragen. Aufgrund der Fehleranfälligkeit raten wir von dieser Lösung allgemein ab -- und wenn, dann ist es geschickter, die einzelnen Komponenten in einzelnen Textfeldern abzufragen.
  
 Gegenüber einem einzelnen Fragebogen, der etappenweise ausgefüllt wird ([[#ein_fragebogen|oben]]) hat die Variante mit einzelnen Fragebögen folgende Vor- und Nachteile. Gegenüber einem einzelnen Fragebogen, der etappenweise ausgefüllt wird ([[#ein_fragebogen|oben]]) hat die Variante mit einzelnen Fragebögen folgende Vor- und Nachteile.
Zeile 121: Zeile 121:
 ===== Anwendungsfälle ===== ===== Anwendungsfälle =====
  
-Mehrwellige Erhebungen erlauben sehr variantenreiche Erhebungsdesigns. Dieser Abschnitt widmet sich einigen speziellen Anwedungsfällen.+Mehrwellige Erhebungen erlauben sehr variantenreiche Erhebungsdesigns. Dieser Abschnitt widmet sich einigen speziellen Anwendungsfällen.
  
  
Zeile 145: Zeile 145:
 **Tipp:** An welche Adresseinträge die Serienmail versandt wird, wird erst zum Versandzeitpunkt ermittelt -- wenn es ein einheitlicher Zeitpunkt für alle Adressen ist. Es können also auch nach Festlegen des Zeitpunkts noch Adressen ergänzt werden. **Tipp:** An welche Adresseinträge die Serienmail versandt wird, wird erst zum Versandzeitpunkt ermittelt -- wenn es ein einheitlicher Zeitpunkt für alle Adressen ist. Es können also auch nach Festlegen des Zeitpunkts noch Adressen ergänzt werden.
  
-**Wichtig:** Verwenden Sie in der Serienmail den Platzhalter ''%link%'' bzw. ''%link.html%'' und wählen Sie den Fragebogen, auf welchen die Serienmail verweisen soll, im Karteiter //Link zum Fragebogen// aus. Der Platzhalter gewährleistet, dass die Datenzeilen jeweils die Personenkennung in Variable //SERIAL// tragen.+**Wichtig:** Verwenden Sie in der Serienmail den Platzhalter ''%link%'' bzw. ''%link.html%'' und wählen Sie den Fragebogen, auf welchen die Serienmail verweisen soll, im Karteireiter //Link zum Fragebogen// aus. Der Platzhalter gewährleistet, dass die Datenzeilen jeweils die Personenkennung in Variable //SERIAL// tragen.
  
  
 ==== Mobile Experience Sampling Method (MESM) ==== ==== Mobile Experience Sampling Method (MESM) ====
  
-Eine Sonderform der Tagebuchstudie ist das Mobile Experience Sampling. Dabei werden einem Teilnehmer zu zufülligen Zeitpunkten (innerhalb vorgegebener Zeitfenster) SMS-Nachrichten auf sein Smartphone geschickt, die den Teilnehmer auffordern, möglichst sofort einen kurzen (!) Fragebogen auszufüllen.+Eine Sonderform der Tagebuchstudie ist das Mobile Experience Sampling. Dabei werden einem Teilnehmer zu zufälligen Zeitpunkten (innerhalb vorgegebener Zeitfenster) SMS-Nachrichten auf sein Smartphone geschickt, die den Teilnehmer auffordern, möglichst sofort einen kurzen (!) Fragebogen auszufüllen.
  
   * SoSci Survey unterstützt in der Serienmail-Funktion auch den Versand von SMS.   * SoSci Survey unterstützt in der Serienmail-Funktion auch den Versand von SMS.
Zeile 156: Zeile 156:
     * In der Adressliste können anstatt (oder zusätzlich zu) E-Mail-Adressen auch Mobiltelefon-Nummern hinterlegt werden.     * In der Adressliste können anstatt (oder zusätzlich zu) E-Mail-Adressen auch Mobiltelefon-Nummern hinterlegt werden.
     * Die [[:de:create:questions:opt-in|Opt-In-Frage]] kann neben einer E-Mail-Adresse auch eine Mobiltelefon-Nummer erfragen. Für die Bestätigung des Adresseintrags ist allerdings zusätzlich die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich.     * Die [[:de:create:questions:opt-in|Opt-In-Frage]] kann neben einer E-Mail-Adresse auch eine Mobiltelefon-Nummer erfragen. Für die Bestätigung des Adresseintrags ist allerdings zusätzlich die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich.
-    * **Wichtig:** Die Betrieber von Mobiltelefon-Netzen verlangen ein Entgelt für den Versand von SMS, pro SMS fallen Kosten in Höhe von ca. 0,10 € (zzgl. USt.) an.+    * **Wichtig:** Die Betreiber von Mobiltelefon-Netzen verlangen ein Entgelt für den Versand von SMS, pro SMS fallen Kosten in Höhe von ca. 0,10 € (zzgl. USt.) an.
   * SoSci Survey unterstützt den Versand von Serienmails (oder eben SMS) zu zufälligen Zeitpunkten.   * SoSci Survey unterstützt den Versand von Serienmails (oder eben SMS) zu zufälligen Zeitpunkten.
     * Beim Versand einer Serienmail ([[:de:survey:mailing]]) kann man dafür bei //Zeitpunkt für den Versand// die Option "Zeit-randomisierter Versand" auswählen und anschließend den Zeitraum definieren.     * Beim Versand einer Serienmail ([[:de:survey:mailing]]) kann man dafür bei //Zeitpunkt für den Versand// die Option "Zeit-randomisierter Versand" auswählen und anschließend den Zeitraum definieren.
de/create/waves.txt · Zuletzt geändert: 19.09.2023 14:14 von admin
 
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki