Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:create:vouchers [03.12.2018 08:19] adminde:create:vouchers [11.09.2025 20:11] (aktuell) – [Anonymität] admin
Zeile 21: Zeile 21:
 ===== Individuelle Codes zuweisen ===== ===== Individuelle Codes zuweisen =====
  
-Voraussetzung hierfür ist, dass Sie vorab individuelle Codes erhalten (z.B. Gutschein-Codes) oder erstellt haben (z.B. mithilfe der [[:de:survey:mailing#seriennummern|Seriennummer-Funktion]] von SoSci Survey unter **Einladungen verschicken** → **Seriennummern** → //Verwaltung//).+Voraussetzung hierfür ist, dass Sie vorab individuelle Codes erhalten (z.B. Gutschein-Codes) oder erstellt haben (z.B. mithilfe der Funktion [[:de:survey:serials]] von SoSci Survey unter **Einladungen verschicken** → **Teilnahmecodes** → //Verwaltung//).
  
 Legen Sie nun eine Frage vom Typ "Zufallsgenerator" an und kopieren Sie die Codes (einen Code pro Zeile) in das Feld //Zettel//. Bei //Art der Ziehung// behalten Sie bitte den Standard-Wert "Gleichverteilte Ziehung (Ziehen ohne Zurücklegen)" bei. Legen Sie nun eine Frage vom Typ "Zufallsgenerator" an und kopieren Sie die Codes (einen Code pro Zeile) in das Feld //Zettel//. Bei //Art der Ziehung// behalten Sie bitte den Standard-Wert "Gleichverteilte Ziehung (Ziehen ohne Zurücklegen)" bei.
  
-Ein kleiner Filter sorgt dafür, dass der Fragebogen eine Fehlermeldung anzeigt, wenn keine weiteren Codes mehr im Zufallsgenerator vorhanden sein sollten. Das folgende Beispiel geht davon aus, dass der Zufallsgenerator die Kennung "RG01" hat und der Text mit der Fehlermeldung die Kennung "RG02".+Ein kleiner Filter sorgt dafür, dass der Fragebogen eine Fehlermeldung anzeigt, wenn keine weiteren Codes mehr im Zufallsgenerator vorhanden sein sollten. Die Variable mit dem Postfix _CP zählt, wie häufig schon alle Zettel gezogen wurden. Wenn alle Codes einmal gezogen wurden, hat diese Variable den Wert 1. Wenn noch nicht-gezogene Codes vorhanden sind, hat sie den Wert 0. Das folgende Beispiel geht davon aus, dass der Zufallsgenerator die Kennung "RG01" hat und der Text mit der Fehlermeldung die Kennung "RG02".
  
 <code php> <code php>
Zeile 41: Zeile 41:
 **Hinweis:** Wenn Sie Gutschein-Codes verteilen, stellen Sie sicher, dass ggf. nur berechtigte Teilnehmer den Fragebogen aufrufen. Dafür bietet sich die [[:de:survey:mailing|Serienmail-Funktion]] an. **Hinweis:** Wenn Sie Gutschein-Codes verteilen, stellen Sie sicher, dass ggf. nur berechtigte Teilnehmer den Fragebogen aufrufen. Dafür bietet sich die [[:de:survey:mailing|Serienmail-Funktion]] an.
  
-**Tipp:** Prüfen Sie eventuell mittels [[:de:create:functions:casetime|caseTime('hitherto')]] und value('MISSING'), ob der Teilnehmer den Code überhaupt verdient hat.+**Tipp:** Prüfen Sie eventuell mittels ''[[:de:create:functions:casetime|caseTime('hitherto')]]'' und ''value('MISSING')'', ob der Teilnehmer den Code überhaupt verdient hat. 
 + 
 + 
 +===== Anonymität ===== 
 + 
 +Eventuell müssen die Teilnehmer:innen anhand eines Code nachweisen, dass sie den Fragebogen ausgefüllt haben, aber es soll keine Zuordnung zu einem Datensatz möglich sein. 
 + 
 +Erzeugen sie in diesem Fall eine Reihe von Zufallscodes und kopieren Sie diese in einen Zufallsgenerator wie oben beschrieben. 
 + 
 +Um die Anonymität zu gewährleisten, löschen Sie den Code direkt nach der Anzeige aus dem Zufallsgenerator. Allerdings können Sie dafür nicht ''dropValue()'' verwenden, weil der Zufallsgenerator dann beim erneuten Laden der Seite einen neuen Code ziehen würde. Stattdessen verwenden Sie ''put()''
 + 
 +<code php> 
 +// Wurde der Zufallsgenerator bereits vollständig geleert 
 +if (value('RG01_CP') > 0) { 
 +  text('RG02'); 
 +} else { 
 +  // Code in Platzhalter %code% speichern 
 +  replace('%code%', 'RG01', 'response'); 
 +  // HTML-Code mit dem Code anzeigen (alternativ: Text mit dem Platzhalter %code% einbinden) 
 +  html('<p>Ihr Code ist: <strong>%code%</strong></p>'); 
 +  // Code aus dem Datensatz löschen 
 +  put('RG01', '[keine erneute Anzeige möglich]', true); 
 +
 +</code> 
 + 
 + 
 +---- 
 + 
 +Suchbegriffe: Completion Code, Gutscheincode, Tokens, Teilnahmebestätigung, Prüfziffer
de/create/vouchers.1543821541.txt.gz · Zuletzt geändert: von admin
 
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki