Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:create:stuff [17.06.2019 22:01] – alte Version wiederhergestellt (23.01.2019 19:36) admin | de:create:stuff [13.02.2024 18:58] (aktuell) – [Eine Begrüßung zu Beginn des Fragebogens] admin | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 54: | Zeile 54: | ||
| * Ziehen Sie den Text (genauso wie eine Frage) auf die leere Seite. | * Ziehen Sie den Text (genauso wie eine Frage) auf die leere Seite. | ||
| + | **Tipp:** Eine kurze Erklärung, wie Sie eine ansprechende Begrüßung gestalten können finden Sie unter [[: | ||
| ===== Textfelder und die Auswahl ===== | ===== Textfelder und die Auswahl ===== | ||
| Zeile 76: | Zeile 76: | ||
| - // | - // | ||
| - // | - // | ||
| + | |||
| + | **Tipp:** Die Itemeingabe bei einer Auswahlfrage geht nicht über die Schnelleingabe wie bei der Textfrage. Um hier eine Schnelleingabe zu machen, nutzen Sie den // | ||
| Zeile 82: | Zeile 84: | ||
| Für die Eingabefelder von Texteingaben kann man die Breite und Höhe beliebig einstellen. Ohne Angaben zur Höhe (Standard) sind sie genau eine Zeile hoch und erlauben keinen mehrzeiligen Text. | Für die Eingabefelder von Texteingaben kann man die Breite und Höhe beliebig einstellen. Ohne Angaben zur Höhe (Standard) sind sie genau eine Zeile hoch und erlauben keinen mehrzeiligen Text. | ||
| - | Um das Textfeld, wie im Beispiel, schmaler zu formatieren, | + | Um das Textfeld, wie im Beispiel |
| Zeile 89: | Zeile 91: | ||
| - Rubrik //DS Daten der Studierenden// | - Rubrik //DS Daten der Studierenden// | ||
| - Frage // | - Frage // | ||
| - | - Breite des Eingabefelds in der // | + | - Breite des Eingabefelds in der // |
| - Für //Breite des Eingabefelds// | - Für //Breite des Eingabefelds// | ||
| Zeile 107: | Zeile 109: | ||
| - Klicken Sie links im Menü auf **Fragebogen zusammenstellen** und wählen Sie zum Bearbeiten den Fragebogen " | - Klicken Sie links im Menü auf **Fragebogen zusammenstellen** und wählen Sie zum Bearbeiten den Fragebogen " | ||
| - Sie können nun die drei Fragen mit der Maus einfügen (Reihenfolge dabei beachten: DS01, DS03, DS02) oder einen PHP-Code einfügen. | - Sie können nun die drei Fragen mit der Maus einfügen (Reihenfolge dabei beachten: DS01, DS03, DS02) oder einen PHP-Code einfügen. | ||
| - | - Falls Sie die Fragen mit der Maus eingefügt haben, klicken Sie die erste Frage an (nicht auf den Titel, sondern mitten hinein) | + | - Falls Sie die Fragen mit der Maus eingefügt haben, klicken Sie bei der ersten |
| - Falls Sie sich für den PHP-Code entschieden haben, benötigen Sie folgenden Code: | - Falls Sie sich für den PHP-Code entschieden haben, benötigen Sie folgenden Code: | ||