Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:create:smartphones [29.05.2024 11:18] – [Gesonderter Fragebogen] adminde:create:smartphones [22.06.2025 12:11] (aktuell) – [Responsive Design] admin
Zeile 13: Zeile 13:
  
 ===== Fragebogen für alle Geräte ===== ===== Fragebogen für alle Geräte =====
 +
 +Stellen Sie sicher, dass Sie bei Ihren Fragen die "dynamische" Darstellung auswählen. Dadurch wird die Darstellung automatisch an die Größe des Bildschirms angepasst.
 +
 +{{:de:create:scr.responsive.dynamic.png?nolink|Darstellung "dynamisch" bei einer Skala}}
  
 **Hinweis:** Nicht jeder Fragebogen eignet sich dafür, auf dem kleinen Display eines Smartphones ausgefüllt zu werden. Lange Skalenbatterien (mehr als 10 Items) machen auf dem kleinen Display ebenso wenig Spaß wie lange Fragetexte/Instruktionen oder lange Stimulustexte. Ganz zu schweigen davon, dass man im Bus einen 5-Minuten-Fragebogen gerne mal ausfüllt, aber vermutlich keinen Fragebogen, der 30 Minuten in Anspruch nimmt. Daher sind wissenschaftliche Fragebögen unabhängig von der Darstellung oftmals __nicht__ für das kleine Handy-Display geeignet. **Hinweis:** Nicht jeder Fragebogen eignet sich dafür, auf dem kleinen Display eines Smartphones ausgefüllt zu werden. Lange Skalenbatterien (mehr als 10 Items) machen auf dem kleinen Display ebenso wenig Spaß wie lange Fragetexte/Instruktionen oder lange Stimulustexte. Ganz zu schweigen davon, dass man im Bus einen 5-Minuten-Fragebogen gerne mal ausfüllt, aber vermutlich keinen Fragebogen, der 30 Minuten in Anspruch nimmt. Daher sind wissenschaftliche Fragebögen unabhängig von der Darstellung oftmals __nicht__ für das kleine Handy-Display geeignet.
Zeile 43: Zeile 47:
 Systematische Unterschiede bei Antwortverhalten sind aufgrund der unterschiedlichen Darstellung nicht zu erwarten, denn bei einer reliablen Skala sollte die Darstellung keinen wesentlichen Einfluss auf das Antwortverhalten haben. Falls die unterschiedliche Darstellung dennoch unerwünscht ist, kann man in der Frage die "statische" Darstellung auswählen. Allerdings werden auf dem Smartphone dann unter Umständen nicht alle Auswahloptionen angezeigt -- daher raten wir explizit davon ab. Systematische Unterschiede bei Antwortverhalten sind aufgrund der unterschiedlichen Darstellung nicht zu erwarten, denn bei einer reliablen Skala sollte die Darstellung keinen wesentlichen Einfluss auf das Antwortverhalten haben. Falls die unterschiedliche Darstellung dennoch unerwünscht ist, kann man in der Frage die "statische" Darstellung auswählen. Allerdings werden auf dem Smartphone dann unter Umständen nicht alle Auswahloptionen angezeigt -- daher raten wir explizit davon ab.
  
- 
-=== Reihenfolge === 
- 
-Die Anordnung der Auswahloptionen in der Matrixdarstellung erfolgt standardmäßig von links (Minimum) nach rechts (Maximum), entsprechend der typischen Leserichtung im westeuropäischen Raum. Entsprechend werden die Optionen in der vertikalen Darstellung von unten (Minimum) nach oben (Maximum) angeordnet, entsprechend der typischen Richtung von Füllstandsanzeigen. 
- 
-Falls Sie die vertikale Richtung umdrehen möchten, können Sie auf der Seite mit der Frage folgenden PHP-Code ergänzen. Ersetzen Sie dabei das ''AB01'' durch die Kennung Ihrer Skala. 
- 
-<code php> 
-pageCSS(' 
-    @media (max-width: 320px) { 
-        #AB01_tab div.s2input div.s2options { 
-            flex-direction: column; 
-        } 
-    } 
-'); 
-</code> 
  
  
de/create/smartphones.1716974326.txt.gz · Zuletzt geändert: von admin
 
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki