Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:create:multilang [16.01.2015 09:45] – admin | de:create:multilang [23.04.2025 14:26] (aktuell) – [Flagge austauschen] admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Mehrsprachige Befragungen ====== | ====== Mehrsprachige Befragungen ====== | ||
- | In einem mehrsprachigen Befragungsprojekt | + | In einem mehrsprachigen Befragungsprojekt |
- | Entweder wird dann im [[: | + | Im **Fragenkatalog** werden für alle sichtbaren Texte (z.B. Fragen, Antwortoptionen, |
+ | |||
+ | Beim Ausfüllen des Fragebogens gibt es mehrere Möglichkeiten, | ||
+ | |||
+ | * Für die unterschiedlichen Sprachversionen kann man unterschiedliche Links verwenden ([[: | ||
+ | * Wird die [[: | ||
+ | * Wenn weder im Link noch im Adresseintrag noch in den Fragebogen-Einstellungen eine Sprache vorgegeben wurde, wird dem Teilnehmer | ||
**Wichtig: | **Wichtig: | ||
Zeile 106: | Zeile 112: | ||
* die Reihenfolge von Items in Abhängigkeit von der Sprache steuern. | * die Reihenfolge von Items in Abhängigkeit von der Sprache steuern. | ||
* eine eigene Sprachauswahl bauen. | * eine eigene Sprachauswahl bauen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Nicht-westliche Sprachen ===== | ||
+ | |||
+ | Die westlichen Standard-Schriften enthalten teilweise nicht alle Zeichen, welche Sie für Chinesisch, Japanisch, Indisch, Persisch, Hebräisch, etc. benötigen. Die einfachste Lösung ist es, im [[de: | ||
+ | |||
+ | Arial, Helvetica, tahoma, verdana, 宋体, SimSun, 华文细黑, | ||
+ | | ||
+ | Vorneweg stehen in diesem Beispiel zusätzlich noch die westlichen Schriftarten. Das __kann__ sinnvoll sein, muss es aber nicht. Einen Unterschied macht es vor allem, wenn im Fragebogen westliche und nicht-westliche Zeichen gemischt werden. | ||
+ | |||
+ | Es kann aber auch sein, dass Sie für den kompletten Fragebogen (aber nur für eine einzelne Sprachversion) eine andere Schriftart verwenden möchten. Also z.B. " | ||
+ | |||
+ | In diesem Fall passen Sie unter **Textbausteine u. Beschriftung** den vordefinierten Textbaustein //Layout: HTML-Code in < | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <code html> | ||
+ | <style type=" | ||
+ | body, | ||
+ | textarea, | ||
+ | input, | ||
+ | select { | ||
+ | font-family: | ||
+ | } | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Für andere Sprachversionen können Sie natürlich andere Definitionen hinterlegen. Wenn Sie nichts angeben, wird die Definition aus dem Layout verwendet. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Auswahl der Sprache ===== | ||
+ | |||
+ | Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, | ||
+ | |||
+ | * Sie können unter **Fragebogen zusammenstellen** im Karteireiter // | ||
+ | * Sie können den Link um einen [[: | ||
+ | * Wenn Sie mit Serienmails arbeiten, können Sie im Adresseintrag eine Sprache festlegen. | ||
+ | |||
+ | Wenn die Sprache durch keine der obigen Maßnahmen vorgegeben ist, zeigt SoSci Survey beim Aufruf des Fragebogens standardmäßig eine Auswahl der verfügbaren Sprachen, symbolisiert durch Flaggen. | ||
+ | |||
+ | Sie können diese Auswahl unter **Sprachversionen** -> **Sprachauswahl im Fragebogen** anpassen. Dort ist für jede Sprache ein kurzer HTML-Code mit Platzhaltern hinterlegt. | ||
+ | |||
+ | <code php> | ||
+ | <div class=" | ||
+ | <a href=" | ||
+ | <div class=" | ||
+ | <div class=" | ||
+ | </a> | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Der Platzhalter '' | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie keine Flaggen anzeigen möchten, können Sie einfach die Zeile mit '' | ||
+ | |||
+ | <code php> | ||
+ | <div class=" | ||
+ | <a href=" | ||
+ | <div class=" | ||
+ | </a> | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie eine andere Beschriftung anzeigen möchten, ersetzen Sie '' | ||
+ | |||
+ | <code php> | ||
+ | <div class=" | ||
+ | <a href=" | ||
+ | <div class=" | ||
+ | <div class=" | ||
+ | </a> | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie eine andere Flagge verwenden möchten, laden Sie diese unter **Bilder und Mediendateien** hoch (verwenden Sie dabei __nicht__ die geschützte Dateiablage), | ||
+ | |||
+ | <code php> | ||
+ | <div class=" | ||
+ | <a href=" | ||
+ | <div class=" | ||
+ | <div class=" | ||
+ | </a> | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Um die Sprachen anders zu sortieren, stellen Sie einen Kommentar mit der gewünschten Position voran. | ||
+ | |||
+ | <code php> | ||
+ | <!-- 2 --> | ||
+ | <div class=" | ||
+ | <a href=" | ||
+ | <div class=" | ||
+ | <div class=" | ||
+ | </a> | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Optional können Sie noch einen //Text über der Sprachauswahl// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Flagge austauschen ===== | ||
+ | |||
+ | Nicht immer ist die voreingestellte Flagge geeignet, um eine Sprache zu symbolisieren. Wenn Sie zum Beispiel traditionelles Chinesisch anbieten aber für Taiwan eine andere Flagge verwenden möchten, gehen Sie wie folgt vor: | ||
+ | |||
+ | * Suchen Sie auf [[https:// | ||
+ | * Laden sie die Datei in SoSci Survey unter **Bilder und Mediendateien** im Karteireiter //Bilder hochladen// hoch, markieren Sie __nicht__ die Option " | ||
+ | * Klicken Sie das Bild nach dem Hochladen an, dadurch wird unterhalb der Bilder in dem Texteingabefeld der Dateiname angezeigt. Kopiern Sie diesen in ein freies Textfeld (z.B. eine Notiz in [[https:// | ||
+ | * Öffnen Sie in der Navigation von SoSci Survey **Sprachversionen** -> **Sprachauswahl im Fragebogen**. In dem Feld neben der Sprache, deren Symbol Sie ändern möchten, sollte folgender HTML-Code stehen: | ||
+ | |||
+ | <code html> | ||
+ | <div class=" | ||
+ | <a href=" | ||
+ | <div class=" | ||
+ | <div class=" | ||
+ | </a> | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | * Ersetzen Sie im in diesem HTML-Code den Platzhalter\\ '' | ||
+ | |||
+ | <code html> | ||
+ | <div class=" | ||
+ | <a href=" | ||
+ | <div class=" | ||
+ | <div class=" | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | * Darunter sehen Sie noch ein zweites Eingabefeld, | ||
+ | |||
+ | <code html> | ||
+ | <img src=" | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | * Speichern Sie die Änderungen ({{: |