Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:create:javascript [28.05.2022 17:38] – [Fehler finden] admin | de:create:javascript [22.10.2024 15:36] (aktuell) – [Beispiele] admin | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
| + | ===== HTML und JavaScript ===== | ||
| + | |||
| + | Der HTML-Code einer Seite definiert den Inhalt. HTML besteht aus sogenannten " | ||
| + | |||
| + | Ein HTML-Tag kann Attribute enthalten, also Einstellungen mit Namen. Das folgende ''< | ||
| + | |||
| + | <code html> | ||
| + | <div style=" | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Eine solche ID ist quasi ein Name für das Element. Anhand dieses Namens kann JavaScript mit der Funktion '' | ||
| + | |||
| + | <code javascript> | ||
| + | < | ||
| + | // Das Element in die Javascript-Variable " | ||
| + | var block = document.getElementById(" | ||
| + | |||
| + | // Die Farbe des Rahmens nach 2 Sekunden ausblenden | ||
| + | function ausblenden() { | ||
| + | block.style.display = " | ||
| + | } | ||
| + | window.setTimeout(ausblenden, | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | **Hinweis: | ||
| + | |||
| + | **Tipp:** Die Elemente, welche SoSci Survey zur Darstellung von Fragen und Items verwendet, haben in aller Regel HTML-IDs. Diese finden sie am schnellsten heraus, wenn Sie in Ihrem Browser das richtige Menü aufrufen: [[: | ||
| ===== Beispiele ===== | ===== Beispiele ===== | ||
| Zeile 61: | Zeile 89: | ||
| * [[: | * [[: | ||
| * [[: | * [[: | ||
| + | * [[: | ||