| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
| de:create:concat [21.09.2011 21:37] – angelegt admin | de:create:concat [30.10.2025 19:23] (aktuell) – [Umsetzung] chris.seiferth |
|---|
| ====== Fragen aneinanderhängen ====== | ====== Fragen aneinanderhängen ====== |
| |
| In manchen Fällen bietet oFb genau die Eingabefelder, die man benötigt -- aber in unterschiedlichen Fragetype, obwohl man sie in ein- und derselben Frage bräuchte. Je nach Anwendungsfall genügt es häufig schon, einfach zwei Fragen ohne Abstand direkt untereinander zu platzieren. | In manchen Fällen bietet SoSci Survey genau die benötigten Eingabefelder -- allerdings in unterschiedlichen Fragetypen, obwohl sie in ein- und derselben Frage verwendet werden. Je nach Anwendungsfall genügt es häufig schon, einfach zwei Fragen ohne Abstand direkt untereinander zu platzieren. |
| |
| Im ersten Beispiel wurde eine Frage vom Typ "Texteingabe" direkt unter eine "Skala (Zwischenwerte beschriftet)" gesetzt: | Im ersten Beispiel wurde eine Frage vom Typ "Texteingabe" direkt unter eine "Skala (Zwischenwerte beschriftet)" gesetzt: |
| ===== Umsetzung ===== | ===== Umsetzung ===== |
| |
| Das Aneinanderhängen von Fragen ist relativ einfach: Beim **Fragebogen zusammenstellen** werden die Fragen in den Fragebogen gezogen. Anschließend wählt man die Anzeige-Einstellungen der ersten Frage mit dem {{:button.settings.png?nolink|Einstellungen}}-Knopf. Dort legt man fest, dass die nachfolgende Frage ohne Abstand angehängt wird. | Das Aneinanderhängen von Fragen ist relativ einfach: Beim **Fragebogen zusammenstellen** werden die Fragen in den Fragebogen gezogen. Anschließend wählen Sie die Anzeige-Einstellungen der ersten Frage mit dem {{:button.settings.png?nolink|Einstellungen}}-Knopf. Dort legen Sie fest, dass die nachfolgende Frage ohne Abstand angehängt wird. |
| |
| {{scr.concat.settings1.png?nolink|Anzeige-Einstellungen für aneinandergehängte Fragen}} | {{scr.concat.settings1.png?nolink|Anzeige-Einstellungen für aneinandergehängte Fragen}} |
| |
| Diese Einstellung muss man noch mit dem grünen Häkchen bestätigen. Fertig. | Diese Einstellung muss noch mit dem grünen Häkchen bestätigt werden. Fertig. |
| |
| Im zweiten Beispiel wurde zwischen den Dropdown-Eingabefeldern ein kleiner Abstand von 4 Pixeln belassen, damit sich die Eingabefelder optisch voneinander absetzen. Außerdem wurde für die unteren Fragen eingestellt, dass der (eventuell vorhandere) Titel sowie die Erklärung nicht angezeigt werden. | Im zweiten Beispiel wurde zwischen den Dropdown-Eingabefeldern ein kleiner Abstand von 4 Pixeln belassen, damit sich die Eingabefelder optisch voneinander absetzen. Außerdem wurde für die unteren Fragen eingestellt, dass der (eventuell vorhandere) Titel sowie die Erklärung nicht angezeigt werden. |
| </code> | </code> |
| |
| **Hinweis:** Wenn man Fragen aneinander hängen möchte, muss man ein besonderes Augenmerk auf die Maße legen. Im ersten Beispiel mussten die Breite der Texteingabe-Beschriftung an die Skala angepasst werden. Im zweiten Beispiel mussten alle Dropdowns für das Eingabefeld dieselbe Breite verwenden. | **Hinweis:** Beim Aneinanderhängen von Fragen ist besonders auf die Maße zu achten. Im ersten Beispiel mussten die Breite der Texteingabe-Beschriftung an die Skala angepasst werden. Im zweiten Beispiel mussten alle Dropdowns für das Eingabefeld dieselbe Breite verwenden. |