Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:create:combine [02.06.2019 14:25] – ["Weiß nicht" für mehrere Skalen] admin | de:create:combine [28.03.2023 09:37] (aktuell) – [Kombinierte Fragen] admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
{{: | {{: | ||
- | Bevor Sie eine kombinierte Frage bauen, halten Sie aber bitte einen Moment inne. Gedruckte Fragebögen und Onlinefragebögen unterscheiden sich in wichtigen Punkten -- erstere bieten sehr viel Platz in die Breite, letztere erlauben Filterführung und beliebig viele Seiten. Wenn eine tabellarische Darstellung in der gedruckten Version gut aussieht, dann ist es im Onlinefragebogen oftmals besser, mehrere Fragen zu verwenden. Unter Umständen kann man irrelevante Items (z.B. nicht genutzte Angebote) bei den folgen | + | Bevor Sie eine kombinierte Frage bauen, halten Sie aber bitte einen Moment inne. Gedruckte Fragebögen und Onlinefragebögen unterscheiden sich in wichtigen Punkten -- erstere bieten sehr viel Platz in die Breite, letztere erlauben Filterführung und beliebig viele Seiten. Wenn eine tabellarische Darstellung in der gedruckten Version gut aussieht, dann ist es im Onlinefragebogen oftmals besser, mehrere Fragen zu verwenden. Unter Umständen kann man irrelevante Items (z.B. nicht genutzte Angebote) bei den folgenden |
+ | |||
+ | **Hinweis: | ||
+ | |||
+ | **Hinweis: | ||
===== Funktion ===== | ===== Funktion ===== | ||
Zeile 35: | Zeile 39: | ||
<code php> | <code php> | ||
question(' | question(' | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | __Alternativ__ können Sie die zu kombinieren Fragen auch als Array angeben. Dies ist beispielsweise sinnvoll, wenn die Liste der Fragen dynamisch variiert. | ||
+ | |||
+ | <code php> | ||
+ | question([' | ||
</ | </ | ||
Zeile 95: | Zeile 105: | ||
Folgendes JavaScript kann man in die Seite einbetten. Es sorgt dafür, dass ein Klick auf "weiß nicht" alle anderen Auswahlen in der Zeile entfernt. Das JavaScript ist darauf ausgelegt, dass genau eine der Skalen eine "weiß nicht" Option anbietet. | Folgendes JavaScript kann man in die Seite einbetten. Es sorgt dafür, dass ein Klick auf "weiß nicht" alle anderen Auswahlen in der Zeile entfernt. Das JavaScript ist darauf ausgelegt, dass genau eine der Skalen eine "weiß nicht" Option anbietet. | ||
- | - Legen Sie unter **Textbausteine und Beschriftung** einen neuen Textbaustein an | + | - Legen Sie in einer Rubrik Ihrer Wahl mit **Text hinzufügen** einen neuen Textbaustein an |
- | - //Kennung:// z.B. "js_combineDK" | + | - //Beschreibung:// z.B. "JavaScript kombinierte Frage" |
- // | - // | ||
- //Inhalt:// JavaScript-Code weiter unten | - //Inhalt:// JavaScript-Code weiter unten | ||
- Speichern {{: | - Speichern {{: | ||
- | - Tragen Sie im PHP-Code unter dem '' | + | - Tragen Sie im PHP-Code unter dem '' |
+ | - Ersetzen | ||
+ | - Ersetzen Sie die Kennung '' | ||
<code php> | <code php> | ||
question(' | question(' | ||
- | show('js_combineDK', | + | show('JS01', |
</ | </ | ||
Zeile 191: | Zeile 204: | ||
+ | ===== Text in der Mitte ===== | ||
+ | |||
+ | Wenn man den Text zwischen den Eingabefeldern platzieren möchte, kann man mit dem Parameter '' | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Wenn die beiden Skalen-Fragen die Kennungen " | ||
+ | |||
+ | <code php> | ||
+ | question(' | ||
+ | |||
+ | pageCSS(' | ||
+ | table# | ||
+ | text-align: center; | ||
+ | } | ||
+ | '); | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | **Hinweis: | ||
+ | |||
+ | **Tipp:** Alternativ zum '' | ||
+ | |||
+ | Der zweite Teil mit '' | ||
===== Kombination mehrerer Dropdown-Fragen ===== | ===== Kombination mehrerer Dropdown-Fragen ===== | ||
Zeile 198: | Zeile 234: | ||
{{ : | {{ : | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Mobilgeräte und responsive Darstellung ===== | ||
+ | |||
+ | Ein relevanter Anteil der Befragten füllt den Fragebögen nicht am PC, sondern auf dem Smartphone aus. Die meisten Fragen in SoSci Survey schalten dann in einen anderen Darstellungsmodus. Deshalb reicht es in aller Regeln, den Fragebogen gegen Ende der Implementierung einmal auf dem Mobilgerät zu testen. Mehr dazu in der Anleitung [[: | ||
+ | |||
+ | ==== Lösungsansatz 1 ==== | ||
+ | |||
+ | Der Befehl '' | ||
+ | |||
+ | Die Funktion '' | ||
+ | |||
+ | <code php> | ||
+ | show( | ||
+ | [' | ||
+ | [' | ||
+ | ); | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Lösungsansatz 2 ==== | ||
+ | |||
+ | Kombinierte Fragen mittels '' | ||
+ | |||
+ | Legen Sie als erstes eine Frage vom Typ " | ||
+ | |||
+ | Diese Frage platzieren Sie nun auf einer Seite im Fragebogen, die vor der kombinierten Frage kommt. Die Bildschirmbreite wird nämlich (anders als das //Format//, welches aber auf Apple-Geräten oftmals nicht korrekt erkannt wird) erst beim Klick auf " | ||
+ | |||
+ | Nun können Sie mit ein paar Zeilen [[: | ||
+ | |||
+ | <code php> | ||
+ | if (value(' | ||
+ | // Kombinierte Frage | ||
+ | question(' | ||
+ | } else { | ||
+ | // Einzelne Fragen | ||
+ | question(' | ||
+ | question(' | ||
+ | } | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Zur Erklärung des Codes lesen Sie sei auf die Anleitung [[: | ||
+ | |||
+ | |||
+ |