Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:create:combine [30.08.2021 09:27] – [Text in der Mitte] adminde:create:combine [05.07.2022 23:29] – [Mobilgeräte und responsive Darstellung] service
Zeile 39: Zeile 39:
 <code php> <code php>
 question('AB01','combine=AB02');  // Kombiniert AB01 mit AB02 question('AB01','combine=AB02');  // Kombiniert AB01 mit AB02
 +</code>
 +
 +__Alternativ__ können Sie die zu kombinieren Fragen auch als Array angeben. Dies ist beispielsweise sinnvoll, wenn die Liste der Fragen dynamisch variiert.
 +
 +<code php>
 +question(['AB01', 'AB02']);  // Kombiniert AB01 mit AB02
 </code> </code>
  
Zeile 218: Zeile 224:
 **Hinweis:** Der ''question()''-Befehl zählt die ''combine_items''-Parameter einfach ab, es zählt nur deren Reihenfolge, nicht aber, an welcher Stelle sie im Befehl stehen. **Hinweis:** Der ''question()''-Befehl zählt die ''combine_items''-Parameter einfach ab, es zählt nur deren Reihenfolge, nicht aber, an welcher Stelle sie im Befehl stehen.
  
-Der zweite Teil mit ''pageCSS()'' sorgt dafür, dass die Itemtexte zentriert angezeigt werden. Das vorangestellte ''table#SK01_tab'' stellt sicher, dass die CSS-Anweisung nur für die kombinierte Frage SK01/02 gilt. Die Kennung muss natürlich an die Kennung der Frage angepasst werden. Wenn Sie sonst keine Fragen auf der Seite haben, können Sie dieses Präfix auch weglassen. +**Tipp:** Alternativ zum ''combine_items''-Parameter könnte man auch die Darstellugn der ersten Frage so variieren, dass die Eingabefelder links und die Beschriftungen rechts angezeigt werden. Dies wird in der Anleitung [[:de:create:best-worst]] beschrieben.
  
 +Der zweite Teil mit ''pageCSS()'' sorgt dafür, dass die Itemtexte zentriert angezeigt werden. Das vorangestellte ''table#SK01_tab'' stellt sicher, dass die CSS-Anweisung nur für die kombinierte Frage SK01/02 gilt. Die Kennung muss natürlich an die Kennung der Frage angepasst werden. Wenn Sie sonst keine Fragen auf der Seite haben, können Sie dieses Präfix auch weglassen.
 ===== Kombination mehrerer Dropdown-Fragen ===== ===== Kombination mehrerer Dropdown-Fragen =====
  
Zeile 234: Zeile 240:
 Ein relevanter Anteil der Befragten füllt den Fragebögen nicht am PC, sondern auf dem Smartphone aus. Die meisten Fragen in SoSci Survey schalten dann in einen anderen Darstellungsmodus. Deshalb reicht es in aller Regeln, den Fragebogen gegen Ende der Implementierung einmal auf dem Mobilgerät zu testen. Mehr dazu in der Anleitung [[:de:create:smartphones]]. Ein relevanter Anteil der Befragten füllt den Fragebögen nicht am PC, sondern auf dem Smartphone aus. Die meisten Fragen in SoSci Survey schalten dann in einen anderen Darstellungsmodus. Deshalb reicht es in aller Regeln, den Fragebogen gegen Ende der Implementierung einmal auf dem Mobilgerät zu testen. Mehr dazu in der Anleitung [[:de:create:smartphones]].
  
-Kombinierte Fragen passen das Layout aber nicht automatisch an die Größe des Bildschirms an (responsive design) - und können deshalb auf Mobilgeräten unter Umständen nicht ausgefüllt werden. Hier bietet es sich an, für Mobilgeräte eine alternative Darstellung anzubieten.+==== Lösungsansatz 1 ==== 
 + 
 +Der Befehl ''show()'' ermöglicht eine responsive Darstellung auch für kombinierte Fragen. Allerdings ist diese Funktion noch in der Testphase. Prüfen Sie daher, ob die Darstellung mit ''show()'' für Ihre Frage gut funktioniert -- und wenn nicht, sagen Sie bitte im Online-Support bescheid. 
 + 
 +Die Funktion ''show()'' erwartet die Fragen immer als Array. Eine Trennlinie muss als Parameter in einem zweiten Array festgelegt werden. 
 + 
 +<code php> 
 +show( 
 +  ['AB01', 'AB02'], 
 +  ['gap' => 'line'
 +); 
 +</code> 
 + 
 + 
 +==== Lösungsansatz 2 ==== 
 + 
 +Kombinierte Fragen mittels ''question()'' passen das Layout __nicht__ automatisch an die Größe des Bildschirms an (responsive design) - und können deshalb auf Mobilgeräten unter Umständen nicht ausgefüllt werden. Hier bietet es sich an, für Mobilgeräte eine alternative Darstellung anzubieten.
  
 Legen Sie als erstes eine Frage vom Typ "Gerät und übermittelte Variablen" an. In der Frage im Karteireiter //Gerät// setzen Sie ein Kreuzchen bei //Bildschirmgröße//. Nach dem Speichern erhalten Sie zwei Variablen für die Breite und Höhe des Bildschirms in Pixeln. Notieren Sie die Variablen-Kennung für die Bildschirmbreite, welche Sie im Karteireiter //Variablen// finden. Im folgenden Beispiel wird angenommen, dass die Variable die Kennung "GR01_ScW" hat. Legen Sie als erstes eine Frage vom Typ "Gerät und übermittelte Variablen" an. In der Frage im Karteireiter //Gerät// setzen Sie ein Kreuzchen bei //Bildschirmgröße//. Nach dem Speichern erhalten Sie zwei Variablen für die Breite und Höhe des Bildschirms in Pixeln. Notieren Sie die Variablen-Kennung für die Bildschirmbreite, welche Sie im Karteireiter //Variablen// finden. Im folgenden Beispiel wird angenommen, dass die Variable die Kennung "GR01_ScW" hat.
de/create/combine.txt · Zuletzt geändert: 28.03.2023 09:37 von admin
 
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki