Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:server:prepare2apache [17.02.2015 13:25] – [Installationsverzeichnis] admin | de:server:prepare2apache [16.06.2022 10:53] (aktuell) – admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Vorbereitung | + | ====== Vorbereitung Apache-Webserver |
**Tipp:** Wenn man Änderungen an der Apache-Konfiguration vorgenommen hat, muss der Webserver neu gestartet werden. Das kann Apache 2 auch ohne, dass alle laufenden Verbindungen (und damit Befragungen) unterbrochen werden. | **Tipp:** Wenn man Änderungen an der Apache-Konfiguration vorgenommen hat, muss der Webserver neu gestartet werden. Das kann Apache 2 auch ohne, dass alle laufenden Verbindungen (und damit Befragungen) unterbrochen werden. | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
AllowOverride All | AllowOverride All | ||
Options MultiViews | Options MultiViews | ||
- | | + | |
- | Allow from all | + | |
</ | </ | ||
Zeile 36: | Zeile 35: | ||
< | < | ||
< | < | ||
- | | + | |
- | deny from all | + | |
</ | </ | ||
< | < | ||
- | | + | |
- | deny from all | + | |
</ | </ | ||
< | < | ||
- | | + | |
- | deny from all | + | |
</ | </ | ||
</ | </ | ||
+ | |||
===== Verbindungen ===== | ===== Verbindungen ===== | ||
Zeile 74: | Zeile 71: | ||
</ | </ | ||
- | Damit das Modul auf dem Server auch tatächlich | + | Damit das Modul auf dem Server auch tatsächlich |
< | < | ||
Zeile 90: | Zeile 87: | ||
sudo / | sudo / | ||
</ | </ | ||
- | |||
- | ===== Speicher- und Prozessorauslastung kontrollieren ===== | ||
- | |||
- | Nachfolgend einige Skripte, die bei der Überwachung der Server-Leistung gute Dienste leisten. | ||
- | |||
- | ==== Logfile zur Prozessorauslastung ==== | ||
- | |||
- | Dieses Script einfach alle 15 Minuten via Crontab aufrufen: | ||
- | |||
- | <file bash log_uptime.sh> | ||
- | #!/bin/sh | ||
- | # / | ||
- | uptime=`/ | ||
- | date=`date -I` | ||
- | echo $date $uptime >> / | ||
- | </ | ||
- | |||
- | ==== RAM-Speicher protokollieren ==== | ||
- | |||
- | Via Crontab einmalig beim Server-Neustart (@reboot) aufrufen | ||
- | |||
- | <file bash log_mem.sh> | ||
- | #!/bin/sh | ||
- | date=`date +" | ||
- | echo "" | ||
- | echo $date >> / | ||
- | / | ||
- | </ | ||
- | |||
- | ==== RAM-Speicher auf VPS ==== | ||
- | |||
- | Zum Überprüfen des verfügbaren RAM-Speichers auf einem V-Server (Script 3). | ||
- | |||
- | Quelle: [[http:// | ||
- | |||
- | <file bash memory.sh> | ||
- | #!/bin/bash | ||
- | bean=`cat / | ||
- | guar=`echo " | ||
- | burst=`echo " | ||
- | priv=`echo " | ||
- | privmax=`echo " | ||
- | let total=guar/ | ||
- | let used=priv/ | ||
- | let max=privmax/ | ||
- | let burst=burst/ | ||
- | echo "VPS memory usage:" | ||
- | echo "Used: $used MB (max $max MB)" | ||
- | echo " | ||
- | echo " | ||
- | </ |