Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:create:texts [18.07.2020 10:19] – [Wiki-Notation] adminde:create:texts [26.04.2023 08:18] (aktuell) – alte Version wiederhergestellt (06.04.2023 18:30) admin
Zeile 6: Zeile 6:
  
   * Standard ist ein "einfacher Text". Dieser passt sich von der Formatierung nahtlos in den Fragebogen ein und erlaubt einfache Formatierungen per [[#wiki-notation|Wiki-Notation]].   * Standard ist ein "einfacher Text". Dieser passt sich von der Formatierung nahtlos in den Fragebogen ein und erlaubt einfache Formatierungen per [[#wiki-notation|Wiki-Notation]].
-  * Die Darstellung "Formatierter Text" erlaubt Formatierungen mit einem Editor. **Wichtig:** Bitte kopieren Sie aber keine Texte direkt aus Microsoft Word in einen formatierten Text ... dabei wird sehr viel unnötige Formatierung kopiert, welche später zu Anzeigefehlern führen kann. +  * Die Darstellung "Formatierter Text" erlaubt Formatierungen mit einem Editor. **Wichtig:** Bitte kopieren Sie aber keine Texte direkt aus Microsoft Word in einen formatierten Text. Dabei wird sehr viel unnötige Formatierung kopiert, welche später zu Anzeigefehlern führen kann. 
-  * Für ansprchsvollere Gestaltung können Sie mit der Darstellung "HTML-Code" direkt HTML oder JavaScript eingeben. So können Sie etwa auch Videos einbinden ([[:de:create:media]]).+  * Für anspruchsvollere Gestaltung können Sie mit der Darstellung "HTML-Code" direkt HTML oder JavaScript eingeben. So können Sie etwa auch Videos einbinden ([[:de:create:media]]). 
 +  * Umfangreiche Informationen können Sie als Text-Akkordeon übersichtlich darstellen ([[:de:create:accordion]])
  
 Falls gewünscht, können Sie im Karteireiter //Titel// auch Textinhalte eingeben, die wie eine Frage formatiert werden. Sobald Sie den Text speichern ({{:button.save.png?nolink|Speichern-Knopf}}), erscheint er im Fragenkatalog. Falls gewünscht, können Sie im Karteireiter //Titel// auch Textinhalte eingeben, die wie eine Frage formatiert werden. Sobald Sie den Text speichern ({{:button.save.png?nolink|Speichern-Knopf}}), erscheint er im Fragenkatalog.
Zeile 38: Zeile 39:
 ==== Wiki-Notation ==== ==== Wiki-Notation ====
  
-Die Wiki-Notation erlaubt einfache Hervorhebungen -- egal ob in eigenständigen Texten, Fragen, Items oder verbaleb Skalenverankerungen.+Die Wiki-Notation erlaubt einfache Hervorhebungen -- egal ob in eigenständigen Texten, Fragen, Items oder verbalen Skalenverankerungen.
  
 **Tipp:** Verwenden Sie Hervorherbungen __sehr__ sparsam. Ein homogenes Layout wirkt i.d.R. deutlich professioneller. Mehr als 2 oder 3 Hervorherbungen pro Seite sorgen eher für ein chaotisches Erscheinungsbild als für Orientierung. **Tipp:** Verwenden Sie Hervorherbungen __sehr__ sparsam. Ein homogenes Layout wirkt i.d.R. deutlich professioneller. Mehr als 2 oder 3 Hervorherbungen pro Seite sorgen eher für ein chaotisches Erscheinungsbild als für Orientierung.
Zeile 48: Zeile 49:
 | Überschrift 1 | <nowiki>=== Text ===</nowiki> | <nowiki>=== A. Hauptteil ===</nowiki> | {{scr.texts.example.h1.png}} | | Überschrift 1 | <nowiki>=== Text ===</nowiki> | <nowiki>=== A. Hauptteil ===</nowiki> | {{scr.texts.example.h1.png}} |
 | Überschrift 2 | <nowiki>== Text ==</nowiki> | <nowiki>== A.1. Definition ==</nowiki> | {{scr.texts.example.h2.png}} | | Überschrift 2 | <nowiki>== Text ==</nowiki> | <nowiki>== A.1. Definition ==</nowiki> | {{scr.texts.example.h2.png}} |
 +| Trennlinie | <nowiki>--</nowiki> | Absatz\\ <nowiki>--</nowiki>\\ Absatz | {{scr.texts.example.hr.png}}|
 | kein Umbruch | <nowiki>$$Text$$</nowiki> | <nowiki>Kein Umbruch am Bindestrich: $$E-Mail-</nowiki>\\ <nowiki>Addresse$$</nowiki> | Kein Umbruch am Bindestrich:\\ E-Mail-Addresse | | kein Umbruch | <nowiki>$$Text$$</nowiki> | <nowiki>Kein Umbruch am Bindestrich: $$E-Mail-</nowiki>\\ <nowiki>Addresse$$</nowiki> | Kein Umbruch am Bindestrich:\\ E-Mail-Addresse |
 +| Tooltip | <nowiki>((*|Inhalt))</nowiki> | <nowiki>Wiki-((Notation|Notation bedeutet Schreibweise))</nowiki> |
 +| Link | <nowiki>[[URL|Titel]]</nowiki> | <nowiki>[[https://www.soscisurvey.de/|SoSci Survey]]</nowiki> | [[https://www.soscisurvey.de/|SoSci Survey]] |
  
 Eine Sonderform der Wiki-Notation ist die Definition von Textteilen "nur zur Anzeige im Fragebogen" mittels doppelter geschweifter Klammern. Solche Textteile werden im Fragebogen angezeigt, nicht aber in den Variablen-Labels Ihres Datensatzes oder bei der Abfrage mittels [[:de:create:functions:value|value()]] in Verbindung mit dem Format-Code ''label''. Eine Sonderform der Wiki-Notation ist die Definition von Textteilen "nur zur Anzeige im Fragebogen" mittels doppelter geschweifter Klammern. Solche Textteile werden im Fragebogen angezeigt, nicht aber in den Variablen-Labels Ihres Datensatzes oder bei der Abfrage mittels [[:de:create:functions:value|value()]] in Verbindung mit dem Format-Code ''label''.
Zeile 112: Zeile 116:
 | **<h1>** | Überschrift ersten Grades | ''<h1>A. Hauptteil</h1>'' | {{scr.texts.example.h1.png}} | | **<h1>** | Überschrift ersten Grades | ''<h1>A. Hauptteil</h1>'' | {{scr.texts.example.h1.png}} |
 | **<h2>** | Überschrift zweiten Grades | ''<h2>A.1. Definition</h2>'' | {{scr.texts.example.h2.png}} | | **<h2>** | Überschrift zweiten Grades | ''<h2>A.1. Definition</h2>'' | {{scr.texts.example.h2.png}} |
-| **<a>** | Hyperlink zu einer Website | ''%%<a href="https://www.soscisurvey.de" target="_blank">SoSciSurvey</a>%%'' | [[https://www.soscisurvey.de|SoSciSurvey]] |+| **<a>** | Link zu einer Website | ''%%<a href="https://www.soscisurvey.de" target="_blank">SoSciSurvey</a>%%'' | [[https://www.soscisurvey.de|SoSciSurvey]] |
 | **<span>** | Textabschnitt, der mit CSS zu formatieren ist | ''%%Dies ist <span style="color: #FF0000">roter Text</span>%%'' | {{scr.texts.example.span.png}} | | **<span>** | Textabschnitt, der mit CSS zu formatieren ist | ''%%Dies ist <span style="color: #FF0000">roter Text</span>%%'' | {{scr.texts.example.span.png}} |
 | **<div>** | Textblock, der mit CSS zu formatieren ist | ''%%<div style="border: 2px solid #FF0000; background-color: #FFCCCC">Text im roten Kasten</div>%%'' | {{scr.texts.example.div.png}} | | **<div>** | Textblock, der mit CSS zu formatieren ist | ''%%<div style="border: 2px solid #FF0000; background-color: #FFCCCC">Text im roten Kasten</div>%%'' | {{scr.texts.example.div.png}} |
de/create/texts.1595060350.txt.gz · Zuletzt geändert: von admin
 
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki