Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
de:create:texts [08.02.2021 19:18] – alte Version wiederhergestellt (06.09.2020 15:20) admin | de:create:texts [26.04.2023 08:18] (aktuell) – alte Version wiederhergestellt (06.04.2023 18:30) admin |
---|
| |
* Standard ist ein "einfacher Text". Dieser passt sich von der Formatierung nahtlos in den Fragebogen ein und erlaubt einfache Formatierungen per [[#wiki-notation|Wiki-Notation]]. | * Standard ist ein "einfacher Text". Dieser passt sich von der Formatierung nahtlos in den Fragebogen ein und erlaubt einfache Formatierungen per [[#wiki-notation|Wiki-Notation]]. |
* Die Darstellung "Formatierter Text" erlaubt Formatierungen mit einem Editor. **Wichtig:** Bitte kopieren Sie aber keine Texte direkt aus Microsoft Word in einen formatierten Text ... dabei wird sehr viel unnötige Formatierung kopiert, welche später zu Anzeigefehlern führen kann. | * Die Darstellung "Formatierter Text" erlaubt Formatierungen mit einem Editor. **Wichtig:** Bitte kopieren Sie aber keine Texte direkt aus Microsoft Word in einen formatierten Text. Dabei wird sehr viel unnötige Formatierung kopiert, welche später zu Anzeigefehlern führen kann. |
* Für ansprchsvollere Gestaltung können Sie mit der Darstellung "HTML-Code" direkt HTML oder JavaScript eingeben. So können Sie etwa auch Videos einbinden ([[:de:create:media]]). | * Für anspruchsvollere Gestaltung können Sie mit der Darstellung "HTML-Code" direkt HTML oder JavaScript eingeben. So können Sie etwa auch Videos einbinden ([[:de:create:media]]). |
| * Umfangreiche Informationen können Sie als Text-Akkordeon übersichtlich darstellen ([[:de:create:accordion]]) |
| |
Falls gewünscht, können Sie im Karteireiter //Titel// auch Textinhalte eingeben, die wie eine Frage formatiert werden. Sobald Sie den Text speichern ({{:button.save.png?nolink|Speichern-Knopf}}), erscheint er im Fragenkatalog. | Falls gewünscht, können Sie im Karteireiter //Titel// auch Textinhalte eingeben, die wie eine Frage formatiert werden. Sobald Sie den Text speichern ({{:button.save.png?nolink|Speichern-Knopf}}), erscheint er im Fragenkatalog. |
==== Wiki-Notation ==== | ==== Wiki-Notation ==== |
| |
Die Wiki-Notation erlaubt einfache Hervorhebungen -- egal ob in eigenständigen Texten, Fragen, Items oder verbaleb Skalenverankerungen. | Die Wiki-Notation erlaubt einfache Hervorhebungen -- egal ob in eigenständigen Texten, Fragen, Items oder verbalen Skalenverankerungen. |
| |
**Tipp:** Verwenden Sie Hervorherbungen __sehr__ sparsam. Ein homogenes Layout wirkt i.d.R. deutlich professioneller. Mehr als 2 oder 3 Hervorherbungen pro Seite sorgen eher für ein chaotisches Erscheinungsbild als für Orientierung. | **Tipp:** Verwenden Sie Hervorherbungen __sehr__ sparsam. Ein homogenes Layout wirkt i.d.R. deutlich professioneller. Mehr als 2 oder 3 Hervorherbungen pro Seite sorgen eher für ein chaotisches Erscheinungsbild als für Orientierung. |
| Überschrift 1 | <nowiki>=== Text ===</nowiki> | <nowiki>=== A. Hauptteil ===</nowiki> | {{scr.texts.example.h1.png}} | | | Überschrift 1 | <nowiki>=== Text ===</nowiki> | <nowiki>=== A. Hauptteil ===</nowiki> | {{scr.texts.example.h1.png}} | |
| Überschrift 2 | <nowiki>== Text ==</nowiki> | <nowiki>== A.1. Definition ==</nowiki> | {{scr.texts.example.h2.png}} | | | Überschrift 2 | <nowiki>== Text ==</nowiki> | <nowiki>== A.1. Definition ==</nowiki> | {{scr.texts.example.h2.png}} | |
| | Trennlinie | <nowiki>--</nowiki> | Absatz\\ <nowiki>--</nowiki>\\ Absatz | {{scr.texts.example.hr.png}}| |
| kein Umbruch | <nowiki>$$Text$$</nowiki> | <nowiki>Kein Umbruch am Bindestrich: $$E-Mail-</nowiki>\\ <nowiki>Addresse$$</nowiki> | Kein Umbruch am Bindestrich:\\ E-Mail-Addresse | | | kein Umbruch | <nowiki>$$Text$$</nowiki> | <nowiki>Kein Umbruch am Bindestrich: $$E-Mail-</nowiki>\\ <nowiki>Addresse$$</nowiki> | Kein Umbruch am Bindestrich:\\ E-Mail-Addresse | |
| Tooltip | <nowiki>((*|Inhalt))</nowiki> | <nowiki>Wiki-((Notation|Notation bedeutet Schreibweise))</nowiki> | | | Tooltip | <nowiki>((*|Inhalt))</nowiki> | <nowiki>Wiki-((Notation|Notation bedeutet Schreibweise))</nowiki> | |