Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:create:table-layout [11.04.2014 14:02] – Verweis auf Dropdown-Beispiel admin | de:create:table-layout [28.08.2024 14:23] (aktuell) – [Variante A: Flexbox] admin | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| Eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung zum obigen Beispiel lesen Sie unter [[table-layout-dropdowns|Dropdowns nebeneinander platzieren]]. | Eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung zum obigen Beispiel lesen Sie unter [[table-layout-dropdowns|Dropdowns nebeneinander platzieren]]. | ||
| - | ===== Grundlage: Tabellen ===== | + | ===== Variante A: Flexbox ===== |
| + | |||
| + | Eine Flexbox-Konstruktion besteht aus einem Flexbox-Container '' | ||
| + | |||
| + | Der Unterschied zu Tabellen | ||
| + | |||
| + | Zum Nachlesen: [[https:// | ||
| + | |||
| + | Wenn Sie zwei Fragen nebeneinander platzieren möchten, benötigen Sie auf der Fragebogen-Seite (**Fragebogen zusammenstellen**) " | ||
| + | |||
| + | <code html> | ||
| + | <!-- Flexbox-Container --> | ||
| + | <div style=" | ||
| + | |||
| + | <!-- Anfang linkes Element --> | ||
| + | <div style="flex: 1 1 400px; min-width: 320px;"> | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | <code html> | ||
| + | <!-- Abschluss linkes Element --> | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | <!-- Anfang rechtes Element --> | ||
| + | <div style="flex: 1 1 400px; min-width: 320px;"> | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | <code html> | ||
| + | <!-- Abschluss rechtes Element --> | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | <!-- Abschluss Flexbox --> | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Das Breitenverhältnis der beiden Spalten ergibt sich aus der Angabe '' | ||
| + | |||
| + | Die Angabe '' | ||
| + | |||
| + | Die Angabe '' | ||
| + | |||
| + | Anstatt von Fragen können auch andere Element zwischen den HTML-Code-Elementen stehen, zum Beispiel Bilder oder der [[: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Variante B: Tabellen ===== | ||
| + | |||
| + | **Hinweis: | ||
| Die Grundlage für eine mehrspaltige Anordnung sind HTML-Tabellen. Eine einfache HTML-Tabelle sieht aus wie folgt. Darunter sehen Sie den HTML-Code für eine Tabelle mit 3 gleich breiten Spalten und 2 Zeilen. | Die Grundlage für eine mehrspaltige Anordnung sind HTML-Tabellen. Eine einfache HTML-Tabelle sieht aus wie folgt. Darunter sehen Sie den HTML-Code für eine Tabelle mit 3 gleich breiten Spalten und 2 Zeilen. | ||