Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
de:create:php [06.06.2017 13:22] – [Variablen] admin | de:create:php [17.06.2025 08:14] (aktuell) – alte Version wiederhergestellt (13.12.2024 08:20) admin |
---|
| |
Dieses Kapitel versucht, einen kleinen Einstieg in die Programmierung mit PHP zu geben. Keine breite Einführung in die Programmiersprache, sondern nur gerade so viel, wie man für fortgeschrittene Fragebögen und/oder Filter braucht. | Dieses Kapitel versucht, einen kleinen Einstieg in die Programmierung mit PHP zu geben. Keine breite Einführung in die Programmiersprache, sondern nur gerade so viel, wie man für fortgeschrittene Fragebögen und/oder Filter braucht. |
| |
| **Tipp:** [[https://www.soscisurvey.de/homepage/index.php?id=screencast#extra|Video-Tutorial zu PHP-Code]] |
| |
| **Warnung:** Verwenden sie bitte kein ChatGPT oder andere KI-Tools, um PHP-Code für Ihre Fragebogen zu schreiben. ChatGPT kennt sich zwar gut mit PHP-Code aus, hat baer keine Ahnung von SoSci Survey. Der Kontext ist aber wichtig, damit der Code das macht, was man braucht. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die Programmierbeispiele in der Anleitung zu verstehen -- das ist deutlich effizienter. Wenn Sie ChatGPT verwenden möchten, dann bitte nur, um sich die Code-Beispiele erklären zu lassen. |
| |
===== PHP-Code im Fragebogen verwenden ===== | ===== PHP-Code im Fragebogen verwenden ===== |
| |
Nach dem Einfügen des //PHP-Code//-Elements erscheint im Fragebogen ein Texteingabefeld, in das man PHP-Code eingeben kann. | Nach dem Einfügen des //PHP-Code//-Elements erscheint im Fragebogen ein Texteingabefeld, in das man PHP-Code eingeben kann. |
| |
| **Hinweis:** Der PHP-Code wird ausgeführt, sobald die Seite beim Ausfüllen des Fragebogens oder in der Vorschau geöffnet wird. |
| |
===== Bequemer programmieren (Fragen und Texte) ===== | ===== Bequemer programmieren (Fragen und Texte) ===== |
===== Variablen ===== | ===== Variablen ===== |
| |
Der Begriff //Funktion// kommt aus der Mathematik. Und der Befehl ''question()'' hat mit einer mathemtischen Funktion noch herzlich wenig zu tun. Aber Funktionen können auch etwas berechnen oder anderweitig ermitteln. So ermittelt der Befehl ''[[:de:create:functions:casenumber|caseNumber()]]'' zum Beispiel die Nummer des laufenden Interviews (CASE). | Der Begriff //Funktion// kommt aus der Mathematik. Und der Befehl ''question()'' hat mit einer mathematischen Funktion noch herzlich wenig zu tun. Aber Funktionen können auch etwas berechnen oder anderweitig ermitteln. So ermittelt der Befehl ''[[:de:create:functions:casenumber|caseNumber()]]'' zum Beispiel die Nummer des laufenden Interviews (CASE). |
| |
<code php> | <code php> |
In PHP beginnen Variablen immer mit einem Dollar-Zeichen (''$''). Im Beispiel oben gibt es eine Variable ''$num''. Wie man seine Variablen nennt, ist Geschmackssache -- nur Umlaute und Sonderzeichen außer dem Unterstrich (''_'') sind weitgehend verboten. Statt ''$num'' könnte man also genauso ''$variable_fuer_fallnummer'' schreiben. | In PHP beginnen Variablen immer mit einem Dollar-Zeichen (''$''). Im Beispiel oben gibt es eine Variable ''$num''. Wie man seine Variablen nennt, ist Geschmackssache -- nur Umlaute und Sonderzeichen außer dem Unterstrich (''_'') sind weitgehend verboten. Statt ''$num'' könnte man also genauso ''$variable_fuer_fallnummer'' schreiben. |
| |
Das Istgleich-Zeichen %%(=)%% ist ein //Operator//. Es sorgt dafür, dass das, was die Funktion ''caseNumber()'' zurückgibt in der Variable ''$num'' links vom Operator gespeichert wird. In der Variable ''$zahl'' steht nun also die Interview-Nummer. | Das Istgleich-Zeichen %%(=)%% ist ein //Operator//. Es sorgt dafür, dass das, was die Funktion ''caseNumber()'' zurückgibt in der Variable ''$num'' links vom Operator gespeichert wird. In der Variable ''$num'' steht nun also die Interview-Nummer. |
| |
Wenn wir diese Nummer nun auch noch anzeigen möchten, benötigen wir den Befehl ''[[:de:create:functions:html|html()]]''. Diese Funktion macht nichts anderes, als HTML-Code (also z.B. Text) in den Fragebogen zu schreiben. | Wenn wir diese Nummer nun auch noch anzeigen möchten, benötigen wir den Befehl ''[[:de:create:functions:html|html()]]''. Diese Funktion macht nichts anderes, als HTML-Code (also z.B. Text) in den Fragebogen zu schreiben. |