Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:create:multilevel [02.08.2019 16:13] – admin | de:create:multilevel [07.02.2025 17:37] (aktuell) – [Zufallsziehung mit Bildern] admin | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| **Hinweis: | **Hinweis: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Verwendung der Multi-Level Übersicht ===== | ||
| + | |||
| + | Der Fragetyp [[: | ||
| + | |||
| + | PHP-Code ist nur erforderlich, | ||
| Zeile 58: | Zeile 65: | ||
| **Hinweis: | **Hinweis: | ||
| + | ===== Anwendungsfälle und Beispiele ===== | ||
| - | ==== Beispiel 1 ==== | + | ==== Abfrage mit Abbruchbedingung |
| Im ersten Anwendungsfall sollen die Elemente im Teilfragebogen (Kennung " | Im ersten Anwendungsfall sollen die Elemente im Teilfragebogen (Kennung " | ||
| Zeile 97: | Zeile 105: | ||
| </ | </ | ||
| + | Die folgende Abbildung visualisiert anhand eines vereinfachten Beispiels (Auswahlfrage NT01 mit 1=Wiederholung), | ||
| - | ==== Beispiel 2 ==== | + | {{: |
| + | |||
| + | |||
| + | ==== Abfrage für jede Nennung | ||
| Alternativ kann der Hauptfragebogen zunächst alle Element abfragen und dann den Teilfragebogen entsprechend oft starten. Dieses Beispiel geht davon aus, dass in einer Frage vom Typ //Offene Nennungen// (Kennung z.B. " | Alternativ kann der Hauptfragebogen zunächst alle Element abfragen und dann den Teilfragebogen entsprechend oft starten. Dieses Beispiel geht davon aus, dass in einer Frage vom Typ //Offene Nennungen// (Kennung z.B. " | ||
| Zeile 110: | Zeile 122: | ||
| if (count($items) > 0) { | if (count($items) > 0) { | ||
| $item = loopPage($items); | $item = loopPage($items); | ||
| - | // Text der Nennung | + | // Text der Nennung |
| $element = value(id(' | $element = value(id(' | ||
| // Teilfragebogen starten und Text der Nennung übergeben | // Teilfragebogen starten und Text der Nennung übergeben | ||
| Zeile 130: | Zeile 142: | ||
| - | ==== Beispiel 3 ==== | + | ==== Zufallsziehung ===== |
| + | |||
| + | In diesem Anwendungsfall sollen mittels [[: | ||
| + | |||
| + | * Im Zufallsgenerator " | ||
| + | * Es existiert eine Frage " | ||
| + | |||
| + | Im übergeordneten Fragebogen wird nun auf einer Seite der Zufallsgenerator eingebunden (in die Seite gezogen) und darunter folgender PHP-Code platziert: | ||
| + | |||
| + | <code php> | ||
| + | // Auslesen der gezogenen Werte | ||
| + | $stimuli = array_values(valueList(' | ||
| + | |||
| + | // Die Seite für jeden der gezogenen Werte anzeigen | ||
| + | $stimulusID = loopPage($stimuli); | ||
| + | |||
| + | // Den untergeordneten Fragebogen für den Stimulus aufrufen | ||
| + | multiLevelDown(' | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Die Funktion '' | ||
| + | |||
| + | Im untergeordneten Fragebogen " | ||
| + | |||
| + | <code php> | ||
| + | // Information aus multiLevelDown() auslesen | ||
| + | $stimulusID = multiLevelData(); | ||
| + | |||
| + | // ID im Datensatz speichern | ||
| + | put(' | ||
| + | |||
| + | // Text zum Code suchen | ||
| + | $stimulus = getItemtext(' | ||
| + | |||
| + | // Text in einen Platzhalter schreiben | ||
| + | replace(' | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Der Platzhalter kann nun in nachfolgenden Fragebogen oder beispielsweise auch in folgenden HTML-Code verwendet werden: | ||
| + | |||
| + | <code html> | ||
| + | < | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ==== Zufallsziehung mit Bildern ==== | ||
| + | |||
| + | Wenn Sie Bilder anstatt von Begriffen verwenden, hinterlegen Sie im Zufallsgenerator die Dateinamen der Bilder. | ||
| + | |||
| + | Die Einrichtung des übergeordneten Fragebogens erfolgt wie oben für die Zufallsziehung beschrieben. | ||
| + | |||
| + | Im untergeordneten Fragebogen können Sie mithilfe des Dateinamens dann das jeweils passende Bild anzeigen. | ||
| + | |||
| + | <code php> | ||
| + | // Information aus multiLevelDown() auslesen | ||
| + | $stimulusID = multiLevelData(); | ||
| + | |||
| + | // ID im Datensatz speichern | ||
| + | put(' | ||
| + | |||
| + | // Name der Bilddatei zum Code suchen | ||
| + | $dateiname = getItemtext(' | ||
| + | |||
| + | // Bild anzeigen | ||
| + | html( | ||
| + | '< | ||
| + | '< | ||
| + | '</ | ||
| + | ); | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ==== Zufallsziehung mit Auslassungen oder Abbruch | ||
| Die Anleitung zu [[: | Die Anleitung zu [[: | ||
| + | |||