Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:create:images [16.12.2014 23:44] – Aktualisierung admin | de:create:images [08.11.2024 15:22] (aktuell) – [Zoom-Funktion] admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
- Anschließend muss das Bild in den Fragebogen eingebunden werden. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten - je nach Einsatzzweck. | - Anschließend muss das Bild in den Fragebogen eingebunden werden. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten - je nach Einsatzzweck. | ||
* Das Bild taucht unter **Fragebogen zusammenstellen** rechts unten auf. Hier können Sie es einfach in den Fragebogen hineinziehen (Drag & Drop). | * Das Bild taucht unter **Fragebogen zusammenstellen** rechts unten auf. Hier können Sie es einfach in den Fragebogen hineinziehen (Drag & Drop). | ||
- | * Wenn Sie das Bild unter **Bilder und Mediendateien** anklicken, wird Ihnen der Dateiname angezeigt sowie ein HTML-Code zum Einbinden des Bildes. Diesen HTML-Code können Sie in Textbausteinen, | + | * Wenn Sie das Bild unter **Bilder und Mediendateien** anklicken, wird Ihnen der Dateiname angezeigt sowie ein HTML-Code zum Einbinden des Bildes. Diesen HTML-Code können Sie über all dort eingeben, wo Sie Text eingeben können. Zum Beispiel |
Wenn Sie ein Bild mittels HTML-Code einbinden, können Sie die Platzierung genauer justieren. Folgender HTML-Code zeigt das Bild '' | Wenn Sie ein Bild mittels HTML-Code einbinden, können Sie die Platzierung genauer justieren. Folgender HTML-Code zeigt das Bild '' | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
<code html> | <code html> | ||
<div style=" | <div style=" | ||
- | <img src=" | + | <img src=" |
</ | </ | ||
</ | </ | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
<code html> | <code html> | ||
- | <img src=" | + | <img src=" |
Bitte sehen Sie das Bild auf der rechten Seite genau an. | Bitte sehen Sie das Bild auf der rechten Seite genau an. | ||
Beurteilen Sie das Bild anschließend anhand der Aussagen, die Sie unten lesen. | Beurteilen Sie das Bild anschließend anhand der Aussagen, die Sie unten lesen. | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
<code html> | <code html> | ||
- | <img src=" | + | <img src=" |
Bitte sehen Sie das Bild auf der rechten Seite genau an. | Bitte sehen Sie das Bild auf der rechten Seite genau an. | ||
</ | </ | ||
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
* Konvertieren Sie das Bild in den RGB-Modus (Graustufen-Bilder in den Modus Graustufen), | * Konvertieren Sie das Bild in den RGB-Modus (Graustufen-Bilder in den Modus Graustufen), | ||
* Skalieren Sie das Bild mit der Bildbearbeitung. Achten Sie darauf, dass Sie die Größe in Pixeln angeben (die Auflösung oder eine Größenangabe in Zentimeter ist für die Darstellung im Internet irrelevant). | * Skalieren Sie das Bild mit der Bildbearbeitung. Achten Sie darauf, dass Sie die Größe in Pixeln angeben (die Auflösung oder eine Größenangabe in Zentimeter ist für die Darstellung im Internet irrelevant). | ||
+ | * **Tipp:** Die Breite des Fragebogens können Sie im [[: | ||
+ | * Auf kleinen Displays (z.B. auf dem Smartphone) wird das Layout automatisch schmaler ([[: | ||
* Verwenden Sie die Funktion //Unscharf maskieren// (auch // | * Verwenden Sie die Funktion //Unscharf maskieren// (auch // | ||
* Reduzieren Sie die Farbtiefe, wenn es sich um eine Grafik handelt. Je weniger Farben Sie benötigen (es zählen v.a. die Schritte um 2er-Potenzen, | * Reduzieren Sie die Farbtiefe, wenn es sich um eine Grafik handelt. Je weniger Farben Sie benötigen (es zählen v.a. die Schritte um 2er-Potenzen, | ||
Zeile 93: | Zeile 95: | ||
|{{exp.images.rgb.jpg? | |{{exp.images.rgb.jpg? | ||
|Foto (JPG)\\ 85% Qualität|Foto (JPG)\\ 15% Qualität|Auf 8 Farben\\ reduziert (PNG)|Grafik (PNG)\\ | |Foto (JPG)\\ 85% Qualität|Foto (JPG)\\ 15% Qualität|Auf 8 Farben\\ reduziert (PNG)|Grafik (PNG)\\ | ||
+ | |||
+ | ==== Dateiname ==== | ||
+ | |||
+ | Der weit verbreitete PlugIn " | ||
Zeile 121: | Zeile 127: | ||
<code html> | <code html> | ||
< | < | ||
- | < | + | < |
< | < | ||
</ | </ | ||
Zeile 129: | Zeile 135: | ||
<code html> | <code html> | ||
< | < | ||
- | < | + | < |
Dies ist ein Beispieltext, | Dies ist ein Beispieltext, | ||
rechts vom Text platziert werden kann.</ | rechts vom Text platziert werden kann.</ | ||
Zeile 141: | Zeile 147: | ||
===== Bilder als Antwortoptionen ===== | ===== Bilder als Antwortoptionen ===== | ||
- | Man kann ein Bilder auch direkt in Fragen und Items einfügen. Auch dafür verwendet man das HTML-Tag ''< | + | Man kann Bilder auch direkt in Fragen und Items einfügen. Auch dafür verwendet man das HTML-Tag ''< |
So kann man die //verbale Verankerung// | So kann man die //verbale Verankerung// | ||
Zeile 164: | Zeile 170: | ||
{{scr.images.labels.result.png? | {{scr.images.labels.result.png? | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Zoom-Funktion ===== | ||
+ | |||
+ | SoSci Survey stellt CSS-Klassen zur Verfügung, damit Sie für Bilder eine einfache Vergrößerungsfunktion nutzen können. Ergänzen sie dafür ein ''< | ||
+ | |||
+ | <code html> | ||
+ | <a href="#" | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Das obige Beispiel vergrößert ein Bild sowohl bei Berührung mit der Maus ('' | ||
+ | |||
+ | Falls das Bild nur auf die Mausberührung reagieren soll, können sie auch einfach nur die Klasse '' | ||
+ | |||
+ | <code html> | ||
+ | <img src=" | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Die folgenden Klassen stehen zur Verfügung: | ||
+ | |||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | Für eine andere Vergrößerung können Sie den folgenden CSS-Code anpassen und in Ihrem Layout verwenden. | ||
+ | |||
+ | <code css> | ||
+ | a.s2zoom img, | ||
+ | img.s2zoom { | ||
+ | transition: transform .2s; | ||
+ | } | ||
+ | a.s2zoom: | ||
+ | a.s2zoom: | ||
+ | img.s2zoom: | ||
+ | transform: scale(1.6); | ||
+ | box-shadow: -0.5px 0.5px 2px 1px rgba(0, 0, 0, 0.4); | ||
+ | } | ||
+ | </ |