Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:create:functions:statistic [05.09.2023 20:36] – [statistic()] swissel.uni-mannheimde:create:functions:statistic [30.05.2024 10:42] (aktuell) admin
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== statistic() ====== ====== statistic() ======
  
-''mixed **statistic**(string //statistics//, array|string //variables//, mixed //option//, [boolean //AllData//])''+''mixed **statistic**(string //Statistik//, array|string //Variablen//, mixed //Option//, [boolean //AlleDaten//])''
  
 Mit der Funktion statistic() kann man univariate Kennwerte aus dem Datensatz ermitteln (über alle bisherigen Interviews hinweg). Mit der Funktion statistic() kann man univariate Kennwerte aus dem Datensatz ermitteln (über alle bisherigen Interviews hinweg).
Zeile 9: Zeile 9:
     * ''%%'percent'%%'' -- Prozentualer Anteil des Wertes, der als ''//Option//'' angegeben ist.     * ''%%'percent'%%'' -- Prozentualer Anteil des Wertes, der als ''//Option//'' angegeben ist.
     * ''%%'frequencies'%%'' -- Häufigkeiten für alle Antwortcodes im Datensatz (als Array).     * ''%%'frequencies'%%'' -- Häufigkeiten für alle Antwortcodes im Datensatz (als Array).
-    * '''crosscount''' -- Die Häufigkeit des gemeinsamen Auftretens von zwei Werten in zwei Variablen auszählen. Die beiden Variablen sind als Array (oder durch ein Komma getrennt) anzugeben, ebenso deren Werte, die als ''//Option//'' angegeben werden. +    * ''%%'crosscount'%%'' -- Die Häufigkeit des gemeinsamen Auftretens von zwei Werten in zwei Variablen auszählen. Die beiden Variablen sind als Array (oder durch ein Komma getrennt) anzugeben, ebenso deren Werte, die als ''//Option//'' angegeben werden. 
-    * '''mode''' -- Häufigster vorkommender Wert. +    * ''%%'mode'%%'' -- Häufigster vorkommender Wert. 
-    * '''min''' -- Kleinster Wert. +    * ''%%'min'%%'' -- Kleinster Wert. 
-    * '''max''' -- Größter Wert. +    * ''%%'max'%%'' -- Größter Wert. 
-    * '''mean''' -- Arithmetisches Mittel der Werte. +    * ''%%'mean'%%'' -- Arithmetisches Mittel der Werte. 
-    * '''groupmean''' -- Arithmetisches Mittel der Werte einer Teilgruppe, welche durch ''//Option//'' definiert wird, angegeben als Sting bestehend aus Variablenname und Code für die zu zählenden Fälle '''AB01=2'''+    * ''%%'sd'%%'' -- Standardabweichung der Werte (mit Bessel-Korrektur). 
-    * '''filter''' -- Legt fest, welche Fälle bei weiteren Aufrufen der Funktion ''statistic()'' verwendet werden sollen (Details s. unten [[#teildatensaetze_auswerten|bottom]]).+    * ''%%'groupmean'%%'' -- Arithmetisches Mittel der Werte einer Teilgruppe, welche durch ''//Option//'' definiert wird, angegeben als Sting bestehend aus Variablenname und Code für die zu zählenden Fälle '''AB01=2'''
 +    * ''%%'filter'%%'' -- Legt fest, welche Fälle bei weiteren Aufrufen der Funktion ''statistic()'' verwendet werden sollen (Details s. unten [[#teildatensaetze_auswerten|bottom]]).
  
   * //Variablen//\\ Legt fest, für welche Variable(n) die Statistik berechnet werden soll. Die Kennungen der einzelnen Variablen findet man in der Variablen-Übersicht. Falls die Statistik mehrere Variabeln benötigt, können diese entweder als Komma-separierter String oder als Array angegeben werden.   * //Variablen//\\ Legt fest, für welche Variable(n) die Statistik berechnet werden soll. Die Kennungen der einzelnen Variablen findet man in der Variablen-Übersicht. Falls die Statistik mehrere Variabeln benötigt, können diese entweder als Komma-separierter String oder als Array angegeben werden.
Zeile 88: Zeile 89:
 <code php> <code php>
 $nYoungFemale = statistic('crosscount', 'SD01,SD02', '2,1');  // Variablen und Werte als Komma-Liste ... $nYoungFemale = statistic('crosscount', 'SD01,SD02', '2,1');  // Variablen und Werte als Komma-Liste ...
-$nGrownFemale = statistic('crosscount', array('SD01','SD02')array(2,2));  // ... oder als Arrays+$nGrownFemale = statistic('crosscount', ['SD01','SD02'][2,2]);  // ... oder als Arrays
 html(' html('
   <p>Bisher haben an dieser Befragung '.$nYoungFemale.' Personen   <p>Bisher haben an dieser Befragung '.$nYoungFemale.' Personen
Zeile 164: Zeile 165:
 // Statistik nur über weibliche Teilnehmer (SD02 = 1) // Statistik nur über weibliche Teilnehmer (SD02 = 1)
 // Die RT-Variablen werden gleich geladen, um Latenzzeiten zu reduzieren // Die RT-Variablen werden gleich geladen, um Latenzzeiten zu reduzieren
-$n = statistic('filter', array('RT02_01', 'RT02_02', 'RT02_03'), 'SD02==1');+$n = statistic('filter', ['RT02_01', 'RT02_02', 'RT02_03'], 'SD02==1');
 // Mittelwert der Ratings (nur Frauen) // Mittelwert der Ratings (nur Frauen)
 $mean1 = statistic('mean', 'RT02_01'); $mean1 = statistic('mean', 'RT02_01');
Zeile 186: Zeile 187:
 $n = statistic('filter', false, '(SD02==1) AND (SD03 >= 35) AND (LANGUAGE == "ger")'); $n = statistic('filter', false, '(SD02==1) AND (SD03 >= 35) AND (LANGUAGE == "ger")');
 </code> </code>
 +
 +Für den Vergleich mit Texten müssen selbige in Anführungszeichen stehen. Folgender Code würde z.B. alle Fälle betrachten, welche dieselbe Referenz (REF) haben wie das aktuelle Interview.
 +
 +<code php>
 +$n = statistic('filter', false, 'REF=="'.reference().'"');
 +</code>
 +
 +Der Punkt fügt hier das ''%%REF=="%%'' mit der aktuellen Referenz und einem schließenden Anführungszeichen zusammen. Wenn das aktuelle Inteview mit der Referenz ''ABC'' gestartet wurde, wird der dritte Parameter also zu ''%%REF="ABC"%%'' berechnet.
de/create/functions/statistic.1693938967.txt.gz · Zuletzt geändert: 05.09.2023 20:36 von swissel.uni-mannheim
 
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki