Herzlich willkommen!
Sie sind auf der Seite der Unternehmensbefragung im Rahmen des Wirtschaftsflächenkonzepts für den Bezirk Spandau von Berlin gelandet.
- Sie vertreten ein Unternehmen, Flächennutzer oder Flächeneigentümer bzw. -Pächter auf Gewerbeflächen in Berlin-Spandau?
- Sie haben aber keinen persönlichen Teilnahme-Code für die Online-Befragung erhalten?
Wenn Ihre Antwort zweimal "Ja" lautet, dann sind Sie hier richtig. Bitte geben Sie nur auf der nachfolgenden Seite das Unternehmen oder den/die Flächeneigentümer/in an, für den/die Sie diese Befragung ausfüllen (diese Angabe ist freiwillig).
Sollten Sie über einen persönlichen Teilnahme-Code verfügen, dann nutzen Sie bitte >> diesen Fragebogen.
Bitte nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit um diese Befragung zu Ihrem Standort und zu den Industrie- und Gewerbeflächen in Spandau zu bearbeiten. Sie helfen uns mit Ihrem Beitrag das Wirtschaftsflächenkonzept (WIKO) für den Bezirk Spandau auf die Bedürfnisse der ansässigen Betriebe auszurichten und den Standort so nachhaltig zu sichern.
Die Befragung besteht aus drei Abschnitten:
1. Fragen über Ihr Unternehmen.
2. Fragen über die Situation an Ihrem Standort in Spandau.
3. Fragen zum Wirtschaftsstandort.
Sollte eine Frage dabei sein, die Sie nicht beantworten möchten oder können gibt es immer die Option "Keine Angabe" auszuwählen.
Sollte Ihre Zeit knapp sein, können Sie die Befragung unterbrechen und
zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Klicken Sie dazu unten auf der
Seite auf "Befragung unterbrechen".
Ihre Daten sind sicher:
Alle Angaben werden ausschließlich für die Erstellung des
Wirtschaftsflächenkonzepts statistisch ausgewertet. Angaben zu Ihrem
Unternehmen werden nicht weitergegeben oder anderweitig verwendet. Die
Antworten zu den Fragen sind teilanonymisiert, das heißt, die
Auswertungen werden keine Hinweise darüber enthalten, welche Teilnehmer
wie auf unsere Fragen geantwortet haben. Mehr Informationen über
die Erstellung der Wirtschaftsflächenkonzepte in Berlin finden Sie auf
den Seiten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen >>hier. |
|