Informationen zur Studie
Die Studie „Was bleibt?“ wird an der Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) durchgeführt. Sie dient rein dem wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn und Psychologie Studierende haben die Möglichkeit, durch Mitarbeit Studienleistungen zu erbringen. Durch Ihre Teilnahme unterstützen Sie somit die Forschung und die Studierenden.
Inhaltlicher Fokus
Dieser Fragebogen dient der wissenschaftlichen Untersuchung von Zusammenhängen zwischen früheren Essverhaltensproblemen und aktuellen Emotionsregulationsfähigkeiten. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen zur Erweiterung des Wissens in diesem Bereich beitragen und können langfristig dabei helfen, Nachfolgetherapien besser auszurichten.
Informationen zum Datenschutz
Die Studiendaten werden anonymisiert gespeichert und ausgewertet, sie sind Ihnen als Person nicht zuzuordnen. Ihre Rechte bezüglich personen-bezogener Daten nach DS-GVO entfallen somit, da keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. Entsprechend ist nach Abschluss dieser Datenerhebung keine gezielte Löschung einzelner Datensätze mehr möglich, da diese keiner Person mehr zugeordnet werden können. Die Daten werden nur zum wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn an der Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) gespeichert und ausgewertet und nicht an Dritte weitergegeben. Über das Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Landesbeauftragter für Datenschutz Rheinland-Pfalz, E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz) wurde ich hingewiesen. Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten des Campus Landau habe ich erhalten (Dr. Susanne Weis, E-Mail: datenschutz@uni-landau.de). Die inhaltlich verantwortliche Studienleitung ist M.Sc. Dorian de la Fuente (E-Mail: delafuente@uni-landau.de).
Einwilligungserklärung
Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen abgebrochen werden, ohne dass daraus Nachteile entstehen. Auch bei Nicht-Teilnahme entstehen keinerlei Nachteile. Die Informationen zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen und verstanden. Mir ist bekannt, dass diese Studie in erster Linie der Wissenserweiterung dient und keinen persönlichen Vorteil für mich hat.