Herzlich willkommen!
Schön, dass Sie bei der Studie VirtuallyHuman mitmachen möchten. In dieser Studie wollen wir untersuchen, wie Situationen in virtuellen Räumen alltagsnah dargeboten werden können.
Wie läuft die Studie ab und was müssen Sie tun?
Wenn Sie mit der Teilnahme einverstanden sind, werden Sie gebeten an einer Online-Befragung teilzunehmen. Diese besteht aus zwei Teilen. Zunächst bitten wir Sie einen kurzen Fragebogen auszufüllen (ca. 10 Minuten). Danach werden wir Ihnen ein kurzes Video zeigen und Sie nochmal dazu befragen (ca. 15 Minuten). Da das Video mit Ton abgespielt wird, halten Sie bitte ggf. Kopfhörer bereit.
Was haben Sie davon mitzumachen?
Mit Ihrer Teilnahme an unserer Studie unterstützen Sie zwei Bachelorarbeiten und eine Dissertation. Dafür möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken. Nach Ihrer Teilnahme können Sie an einer Verlosung von einem von 5 CADOOZ-Gutscheinen im Wert von 10€ teilnehmen. Wenn Sie Psychologiestudierende*r der Bergischen Universität Wuppertal sind, können Sie alternativ 0,5 Versuchspersonenstunden für Ihre Teilnahme erhalten
(dafür bitte unbedingt über Sona an der Studie teilnehmen!).
Ihre Rechte
Die Teilnahme an dieser Studie ist vollkommen freiwillig und kann zu jedem Zeitpunkt der Teilnahme ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Weiterhin ist Ihre Teilnahme anonym; Ihre Daten können nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden. Persönliche Informationen werden getrennt von Ihren Studiendaten aufbewahrt. Zudem steht Ihnen als Studienteilnehmer*in das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 12 ff DSGVO).
Falls Sie diese Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an die unten genannte durchführende Person. Ihre Daten werden dann vollständig gelöscht. Sollte auf diesem Wege kein Einvernehmen zu erzielen sein, können Sie sich auch an den Datenschutzbeauftragten der Bergischen Universität Wuppertal (dsb@uni‐wuppertal.de) oder auch an eine Datenschutzaufsichtsbehörde (z.B. https://www.ldi.nrw.de/) wenden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Unsere Bitte an Sie
Wenn Sie einverstanden sind, bei unserer Studie mitzumachen, halten Sie sich bitte an die folgenden Punkte:
- Bitte antworten Sie so ehrlich wie möglich. Es gibt kein Richtig und Falsch.
- Kontaktieren Sie uns umgehend, wenn Sie eine Fehlermeldung beim Ausfüllen der Fragebögen erhalten oder etwas nicht funktioniert.
Wir danken Ihnen bereits jetzt sehr herzlich für Ihre wertvolle Mitarbeit! Bei Fragen, schreiben Sie bitte eine Mail an: r.koshal@uni-wuppertal.de
Herzliche Grüße,
das Studienteam