Befragung zur Ernährung bei Erwachsenen mit und ohne chronisch-entzündliche

Darmerkrankungen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie sind herzlich eingeladen, an einer Befragung zur Ernährung von Erwachsenen mit und ohne chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) teilzunehmen. Ziel der Befragung ist es, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Ernährung, potentielle Unverträglichkeiten und Ernährungsdefizite beider Personengruppen zu erfassen und besser zu verstehen. Dadurch soll die individuelle Ernährungstherapie von Menschen mit CED verbessert werden. Die Teilnahme an der Befragung ist selbstverständlich freiwillig.

 

Was beinhaltet die Teilnahme?

Sie werden gebeten, einen Fragebogen zu Ihrer Ernährung und einigen gesundheitsbezogenen Aspekten auszufüllen. Die Beantwortung des Fragebogens dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Ihre Teilnahme ist freiwillig, und Sie können die Befragung jederzeit und ohne Angabe von Gründen abbrechen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

 

Wie werden Ihre Daten verwendet?

Alle von Ihnen erhobenen Daten werden anonymisiert gespeichert. Das heißt, es wird kein Rückschluss auf Ihre Person möglich sein. Bitte geben Sie in keines der Freitextfelder Ihren Namen oder weitere persönliche Daten ein. Nur so kann die Anonymität gewährleistet werden. Die Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke genutzt und gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) verarbeitet. Ihre Antworten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

 

Was sind Ihre Rechte?

Die Daten werden von der SoSci Survey GmbH nach den geltenden Datenschutzbestimmungen erhoben und verarbeitet (https://www.soscisurvey.de/help/doku.php/de:general:dsgvo). Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf SoSci Survey unter Beachtung der EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO oder kurz DSGVO), welche in Deutschland stellenweise noch durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu) konkretisiert wird. Die SoSci Survey GmbH nutzt diese Daten nicht für eigene Zwecke/Auswertungen. Nach Beendigung der Befragung werden die Daten exportiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Eine personenbezogene Datenlöschung ist nicht möglich, da es sich um eine anonyme Befragung handelt.

 

Bitte lesen Sie sich jede Frage sorgfältig durch und versuchen Sie ehrliche Antworten zu geben. Sollten Sie sich bei einer Frage unsicher sein, dann wählen Sie bitte die Antwortmöglichkeit aus, die Ihrer Meinung nach am ehesten auf Sie zutrifft.

 

Kontakt für Rückfragen:

Die Befragung wird von Prof. Christina Holzapfel (Humanernährung, Hochschule Fulda) und Prof. Carsten Schmidt (Medizinische Klinik II, Klinikum Fulda) geleitet und über die interne Forschungsförderung Campus Fulda des Universitätsklinikums Marburg finanziell unterstützt.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau

Katrin Garcia-Rautenschlein [Institution: Universitätsklinikum Marburg und Klinikum Fulda]

[garciar@students.uni-marburg.de]

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 



1. Ich habe die Information zur Studie verstanden und willige zur Teilnahme ein.