0% ausgefüllt

Herzlich willkommen!


Vielen Dank für Ihr Interesse an der Studie zum Thema „Umgang mit Traurigkeit“! Wir interessieren uns für Ihre persönlichen Empfindungen und Einschätzungen Ihres Befindens insbesondere in Zusammenhang mit Traurigkeit und Depressivität. In der Befragung geht es hauptsächlich darum, wie Sie im alltäglichen Leben mit negativen/unangenehmen Gefühlen und Gedanken umgehen. Auch Ihr Essverhalten sowie Selbstmitgefühl und Dankbarkeit werden im Rahmen der Befragung thematisiert.
Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich bereit erklären, die vorliegende wissenschaftliche Untersuchung mit Ihrer wertvollen Studienteilnahme zu unterstützen!


Wen suchen wir?

  • Personen ab 18 Jahren
  • Personen, die sehr gut Deutsch sprechen (mindestens B1 = fortgeschrittene Sprachkenntnisse; Infos dazu siehe externer Link)
  • Personen mit nicht vorhandener bzw. sehr geringer Depressivität bis hin zu sehr starker Depressivität bzw. (diagnostizierter) Depression


Die Online-Befragung wird ca. 20 Minuten in Anspruch nehmen (die Dauer ist von der Schnelligkeit der Bearbeitung der Fragebögen abhängig). Am besten führen Sie die Befragung bitte auf einem Laptop oder PC durch. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten, wir sind an Ihren persönlichen Einschätzungen interessiert. Die vollständige Bearbeitung der Fragen ist sehr wichtig, damit Ihre Angaben in die Studie miteinbezogen werden können.


Diese Online-Studie wird an der Universität Wien im Rahmen eines Seminars und von Masterarbeiten durchgeführt. Ihre anonym erhobenen Daten (Einzelpersonen können nicht identifiziert werden) werden streng vertraulich behandelt und dienen ausschließlich Lehr- und wissenschaftlichen Zwecken, werden nicht an Dritte weitergegeben und nicht kommerziell genutzt. Ihre Studienteilnahme ist vollkommen freiwillig. Zu jedem Zeitpunkt dieser Studie steht es Ihnen frei, Ihre Teilnahme abzubrechen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen.
Weitere Studieninformationen und Kontaktdaten finden Sie auch hier. Falls Sie Fragen zur Studie haben, können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren.


Am Ende der Befragung sowie hier (PDF-Dokument, 139 KB) finden Sie Informationen zu Anlaufstellen (in Deutschland, Österreich und der Schweiz), an die Sie sich wenden können, sollten Sie sich belastet fühlen.


Elena Deger, Teresa Drechsel-Burkhard, Leonard Morrissey, Samantha Rechner & Dorothea König
Universität Wien, Fakultät für Psychologie | Liebiggasse 5, A-1010 Wien
E-Mail: affekt.klinpsy@univie.ac.at



Diese Online-Studie wird an der Universität Wien durchgeführt. | Kontakt | Genaue Studieninformationen und Kontaktdaten finden Sie hier. | Studierende: Elena Deger, Teresa Drechsel-Burkhard, Leonard Morrissey, Samantha Rechner | Leitung/Betreuung: Dorothea König | © 2022