Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer,
vielen dank für Ihr Interesse!
Wir laden Sie ein, an unserer Studie „Mentalisierung und Rumination“ teilzunehmen. Mentalisierung bezeichnet die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen – also Gedanken, Gefühle und Absichten anderer zu erkennen und zu verstehen. Menschen mit einer gut ausgeprägten Mentalisierungsfähigkeit können meist besser kommunizieren und haben bessere Beziehungen.
Wir möchten untersuchen, ob starkes Grübeln – also das wiederholte Nachdenken über dieselben Probleme – die Fähigkeit zur Mentalisierung beeinträchtigt.
Ablauf der Studie
Die Teilnahme an der Studie erfolgt online und dauert etwa 25–30 Minuten.
Im Verlauf der Untersuchung werden Ihnen kurze Geschichten präsentiert, in denen Personen in sozialen Situationen handeln.
Anschließend beantworten Sie Fragen zum Verhalten und zu den Gedanken der handelnden Personen. Danach folgen Fragen zu Ihrem eigenen Grübelverhalten.
Freiwilligkeit
Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können die Befragung jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen.
Datenschutz und Vertraulichkeit
Die Daten werden anonym über die Plattform SoSci-Survey erhoben. Ihre Angaben können nicht auf Ihre Person zurückverfolgt werden. Die Speicherung erfolgt auf einem Server in Deutschland mit SSL- und SSH-Verschlüsselung. Nur das Forschungsteam hat Zugriff auf die Daten.
Ihre Daten werden ausschließlich auf Gruppenebene analysiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist nicht möglich.
Die vollständig anonymen Daten werden über die Internet-Datenbank OpenScienceFramework öffentlich zugänglich gemacht. Dieses Vorgehen dient der Sicherstellung guter wissenschaftlicher Arbeit. Andere Forschende können dadurch beispielsweise die Auswertung nachvollziehen oder eine alternative Auswertung testen.
Wir bedanken und für die Teilnahme!