Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, diesen Fragebogen auszufüllen.
Du hast dich mit Gedanken beschäftigt, die für viele Menschen schwer sind – und gerade deshalb ist deine Offenheit besonders wertvoll.
Ich weiß, dass Themen wie Lebensmüdigkeit oder Gedanken an den Tod oft mit Scham oder Unsicherheit behaftet sind. Umso mehr möchte ich dir danken, dass du bereit warst, dich diesen Fragen zu stellen. Deine Antworten leisten einen wichtigen Beitrag dazu, besser zu verstehen, wie Studierende der Sozialen Arbeit mit solchen Gedanken umgehen – und wie Unterstützung verbessert werden kann.
Weiter unten auf dieser Seite findest du eine Vielzahl an Unterstützungsangeboten, falls dich das Ausfüllen der Fragen belastet hat oder du mit deinen Gedanken nicht alleine bleiben möchtest. Zögere nicht, Kontakt aufzunehmen. Es gibt Menschen, die für dich da sind und dir zuhören!
Deine Antworten wurden gespeichert, du kannst das Browser-Fenster nun schließen.
Hils- und Unterstützungsangebote:
Wenn du dich in einer akuten Krise befindest, kannst du dich rund um die Uhr an die nächste psychiatrische Klinik wenden oder den Notruf unter 112 wählen!
Internetseite der TelefonSeelsorge - Kontaktmöglichkeiten
www.telefonseelsorge.de/sorgen-themen/suizidpraevention/
TelefonSeelsorge
0800 1110111
0800 1110222
116 123
Chat der TelefonSeelsorge
www.telefonseelsorge.de/chat/
Youth-Life-Line
Online-Beratung speziell für Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre in akuten Krisen und bei Suizidgefährdung
www.youth-life-line.de/beratung/
U25 Deutschland
Online-Suizidprävention: kostenlose und vertrauliche Mailberatung für unter 25-Jährige in (suizidalen) Krisen
www.u25.de
MANO - Suizidprävention
Eine niedrigschwellige und anonyme Onlineberatung für Menschen ab 26 Jahren mit Suizidgedanken
mano-beratung.de/
Krisenhilfe Münster
krisenhilfe-muenster.de/angebote/persoenliche-beratung-krise/
Tel: 0251 – 51 90 05
Krisendienste und Beratungsstellen in Ihrer Region
www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe/krisendienste-und-beratungsstellen