0% ausgefüllt

Liebe Hochschullehrende,

vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Forschungsthema, welches ich im Rahmen meiner Bachelorarbeit an der Ruhr-Universität Bochum behandle.

In dieser Online-Befragung erwarten Sie zwei kurze Studien, mit denen ich mehr über die Erfahrungen und Überzeugungen von Hochschullehrenden herausfinden möchte.


Ablauf der Studie

Die Bearbeitung der Umfrage dauert insgesamt ca. 15 Minuten. In der ersten Studie präsentiere ich Ihnen zunächst zwei kurze offene Fragen zu Ihren Erfahrungen und Perspektiven als Lehrende*r. Anschließend folgen in der zweiten Studie verschiedene Fragen zu Ihren Überzeugungen und Einschätzungen im Kontext Ihrer Lehrtätigkeit. Dabei gibt es keine richtigen oder falschen Antworten, sondern es geht nur um Ihre persönlichen Ansichten. Ihre Perspektive ist für mich sehr wichtig und wertvoll. Zum Abschluss werden einige Angaben zu Ihrer Person (Alter, Geschlecht, Lehrtätigkeit) erhoben.

Teilnahmevoraussetzungen

Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: 

  • Sie sind mind. 18 Jahre alt. 
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium und sind derzeit an einer deutschen Hochschule (Universität, Fachhochschule oder Pädagogische Hochschule) tätig.  
  • Sie halten oder hielten im aktuellen oder in einem der beiden vergangenen Semester mind. eine eigenverantwortliche Lehrveranstaltung an einer deutschen Hochschule. 
  • Sie verfügen über ausreichend gute Deutschkenntnisse.

Freiwilligkeit und Anonymität

Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig und vollständig anonymisiert. Das bedeutet, dass Ihre Antworten zu keinem Zeitpunkt Ihrer Person zugeordnet werden können und Sie nicht durch Ihre Angaben identifizierbar sind. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Teilnahme an dieser Studie beenden, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen.

Datenschutz

Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten bildet bei Studien die freiwillige schriftliche Einwilligung gemäß DS-GVO (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a). Aufgrund der vollständig anonymisierten Datenerhebung ist eine individuelle Löschung der erhobenen Daten nicht möglich. Die vollständig anonymisierten Daten werden im Rahmen meiner Bachelorarbeit unter Leitung von M.A. Patricia Schwiering (AG Pädagogische Psychologie und Entwicklung über die Lebensspanne) ausgewertet.

Aufbewahrungsfrist für die anonymisierten Daten 

Die vollständig anonymisierten Daten werden in der Arbeitsgruppe Pädagogische Psychologie und Entwicklung über die Lebensspanne für mindestens 10 Jahre aufbewahrt. Ihr Einverständnis vorausgesetzt werden sie nach Abschluss der Bachelorarbeit ggf. auch anderen Wissenschaftler*innen für Forschungszwecke zur Verfügung gestellt.

Vergütung

Für die Teilnahme an dieser Studie gibt es keine Vergütung.

Kontaktdaten

Falls Sie Fragen oder Anliegen bezüglich der Studie haben, können Sie mich gerne jederzeit kontaktieren:
Aleyna Karabuga
Ruhr-Universität Bochum
aleyna.karabuga@rub.de