0% ausgefüllt

Befragung
der Standortgemeinschaften in Deutschland

im Rahmen der Studie

"Standortgemeinschaften der Zukunft in Deutschland. 
Fakten. Stärkung. Strategien"

Ziel: Ein Kompass für alle und eine Online-Erfa-Tagung im November 2025:

Standortgemeinschaften (beispielsweise Handels- und Gewerbevereine, Interessensgemeinschaften, BDS-Ortsvereine, Werbegemeinschaften, City- und Stadtmarketing-Organisationen, Immobiliengemeinschaften usw.) sind in jeder Stadt/Gemeinde ein ganz zentrales Element für den Wirtschaftsstandort! Sie kämpfen aber selbst mit erheblichen Herausforderungen wie beispielsweise schwindenden Mitgliederzahlen, eine spürbare Lethargie innerhalb der eigenen Reihen, Überlastung ehrenamtlicher Vorstände und die immer wiederkehrende Grundsatzfrage nach dem konkreten Nutzen der Vereinigung und vielem mehr.

Ziel der Studie „Standortgemeinschaften der Zukunft in Deutschland“ ist es, klare Fakten und Good-Practice-Beispiele für eine Stärkung der Standortgemeinschaften zu erfassen und allen Gemeinschaften dann zur Verfügung zu stellen.

Ihre Angaben bei der folgenden Online-Befragung fließen in einen Kompass für alle Standortgemeinschaften in Deutschland ein – dieser Kompass kann dann von allen genutzt werden. Die Ergebnisse werden den Teilnehmenden in einer „Erfa-Tagung“ (online) am 20. November 2025 präsentiert. Dabei erhalten Sie zahlreiche Good-Practice-Beispiele!

Kompakte Themenblöcke:

Wir wissen, wie wertvoll Ihre Zeit ist. Daher haben wir sehr kompakte Fragen und Themenblöcke formuliert:

  1. Ein paar kurze Grunddaten
  2. Ihre Standortgemeinschaft heute – Messgrößen für Ihre künftige Arbeit
  3. Dieser Typ sind wir
  4. Das tun wir
  5. So geht es uns
  6. Ihre Standortgemeinschaft und andere
  7. Ein kurzer Blick in die Zukunft

Nutzen für Sie:

Wir sind Ihnen für Ihre Teilnahme sehr dankbar. Daher möchten wir Ihnen bereits während der Teilnahme an der Befragung einen echten Mehrwert bieten: Zwischen den Themenblöcken haben wir kleine „Goodies“ für Sie platziert – darunter kostenfreie Downloadmaterialien sowie die Teilnahme an einem Gewinnspiel für einen digitalen Workshop, speziell für Ihre Standortgemeinschaft. Das Mitmachen lohnt sich also gleich doppelt.

Große Partnerschaft:

Darauf sind wir stolz: 55 IHKs unterstützen die Studie ideell und finanziell! Gleiches gilt zudem für die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e. V. (bcsd) sowie den City-Management-Verband Ost e. V. (CMVO). 

Übersicht der teilnehmenden IHKs

Übersicht der teilnehmenden IHKs

Und los gehts:

Die Teilnahme an der Befragung dauert rund 15 Minuten. Selbstverständlich erfolgt der Umgang mit Ihren Daten absolut vertraulich.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme – auch im Namen aller Standortgemeinschaften in Deutschland. Denn Ihre Angaben sind wichtig!

Hinweise zum Datenschutz: Die Befragung erfolgt grundsätzlich anonym, es besteht aber die Möglichkeit, seine Kontaktdaten für Rückfragen zu hinterlassen, diese Angaben sind freiwillig. Die im Fragebogen gewonnenen Daten werden nach den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen erfasst und absolut vertraulich behandelt. Die Daten werden nur in statistisch zusammengefasster Form dargestellt, ein Rückschluss auf Angaben einzelner Personen ist in jedem Falle ausgeschlossen. Dritte erhalten keine Einsicht in Einzelangaben. Mit der Eingabe Ihrer Daten erklären Sie sich mit der Speicherung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Studie einverstanden. Zur besseren Lesbarkeit wird in der vorliegenden Befragung das generische Maskulinum verwendet. Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter und meint diese gleichermaßen und gleichbedeutend.









Bei Rückfragen zur Studie wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Dr. Christian Eckert von der imakomm AKADEMIE unter eckert@imakomm-akademie.de.