0% ausgefüllt

Musik als Risiko


Vielen Dank, dass Sie an der Umfrage teilnehmen!


Musik kann vielen Menschen, die eine Suchterkrankung haben, in verschiedenen Bereichen sehr helfen. Dies ist wissenschaftlich gut erforscht. Allerdings ist nur sehr wenig darüber bekannt, inwiefern Musik auch schädliche Auswirkungen haben kann. Beispielsweise ist nachgewiesen worden, dass je nach persönlichen Vorlieben bestimmte Musik Suchtdruck oder negative Emotionen auslösen kann. Der Fragebogen soll helfen, diese Forschungslücke zu schließen. Es geht nicht darum, Musik schlecht zu machen, Ihnen Ihre Musik wegzunehmen oder ähnliches. Sondern es geht darum, eine vielschichtige Perspektive auf Musik zu erlangen und Menschen mit den Ergebnissen zu helfen. Antworten Sie daher bitte ehrlich und gewissenhaft auf alle Fragen.


Lesen Sie die folgenden Hinweise bitte aufmerksam durch.

  • Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Sie können die Beantwortung jederzeit nachteilslos abbrechen. Alle Daten werden vertraulich behandelt. Die gesammelten Daten werden unbeschränkt gespeichert, analysiert und in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung zusammengefasst dargestellt. Musterhafte Antworten auf Freitextfragen können im Wortlaut (vollständig oder gekürzt) veröffentlicht werden. Weil die Befragung anonym ist, kann Ihr Datensatz Ihnen nicht nachträglich zugeordnet werden. Daher müssen Sie in das Textfeld der Schlussfrage einen eindeutigen Code schreiben und sich diesen notieren, falls Sie zukünftig eine Auskunft oder Löschung fordern möchten. Nur gegen Vorlage des Codes können die Daten eingesehen oder gelöscht werden. Sie können die folgende Einwilligungserklärung unter Angabe des Codes jederzeit widerrufen (siehe Kontakt). Nach einem Widerruf werden Ihre Daten gelöscht.
  • Die Beantwortung der Fragen nimmt durchschnittlich circa 20 Minuten in Anspruch. Bitte antworten Sie möglichst aus dem Bauch heraus. Beantworten Sie zuerst einmal alle Fragen, bevor Sie zu früheren Fragen zurückkehren, um genauer darüber nachzudenken oder Ihre Antwort zu verändern.
  • Wenn Sie eine Frage nicht beantworten möchten, wählen Sie "Keine Antwort" aus oder machen Sie in Freitextfelder nur einen Punkt (.). Auf manche Fragen gibt es Folgefragen. Wenn Sie diese nicht betreffen, kreuzen Sie die entsprechende Frage bitte mit "Keine Antwort" an.
  • Mit "Vor der Therapie" und "Seit der Therapie" ist immer der Unterschied der letzten Therapie gemeint, die Sie gemacht haben oder die Sie gerade machen.
  • Wenn Sie die Beantwortung der Fragen triggern sollte, brechen Sie die Beantwortung bitte ab und wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an eine Vertrauensperson.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Haben Sie Fragen?
Ansprechpartner: Tristan Eissing
Kontakt: umfrage.risikomusik@musikwiss.uni-halle.de

Tristan Eissing, M.A., Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg – 2023

Das Impressum befindet sich auf der letzten Fragebogenseite.