0% ausgefüllt

Befragung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.:

Unterstützung der Pflegeselbsthilfe durch Selbsthilfe-Unterstützungseinrichtungen

Deutschlandweite Befragung zur Umsetzung der Pflegeselbsthilfe durch die Selbsthilfe-Unterstützungseinrichtungen (Selbsthilfekontaktstellen, Selbsthilfe-Unterstützungsstellen, Pflege-Selbsthilfekontaktstellen) - mit und ohne Förderung gemäß § 45d SGB XI

Liebe Kolleg*innen,

herzlich willkommen zur deutschlandweiten Befragung „Pflegeselbsthilfe“ der DAG SHG.

Mit dieser Befragung möchten wir die Umsetzung der Pflegeselbsthilfe und die Erfahrungen von Mitarbeitenden in Selbsthilfe-Unterstützungseinrichtungen zur Pflegeselbsthilfe erfassen.

Die Ergebnisse sollen die aktuelle Situation der professionellen Selbsthilfeunterstützung in Bezug auf die Pflegeselbsthilfe darstellen. Dabei werden gelungene Ansätze und praxisbezogene Herausforderungen sichtbar gemacht. Durch die Erhebung von Bedarfen können Maßnahmen abgeleitet werden, die Akteur*innen in der Selbsthilfe stärken und dazu beitragen, pflegebedürftige Menschen sowie pflegende Angehörige besser zu erreichen.

Der Fragebogen setzt sich aus 4 Themenkomplexen zusammen:

A  Förderung der Selbsthilfekontaktstellen gemäß § 45d SGB XI
B  Förderung der Selbsthilfegruppen gemäß § 45d SGB XI
C  Unterstützung von Pflege-Selbsthilfegruppen (unabhängig von einer Förderung)
D  Beteiligung und Kooperationen

Sollte ein Themenkomplex nicht auf Sie zutreffen, werden Sie automatisch zum nächsten Abschnitt weitergeleitet. Der Fragebogen richtet sich ausdrücklich auch an Selbsthilfekontaktstellen, die nicht gemäß § 45d SGB XI gefördert werden. 

Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um ein aktuelles Bild der Pflegeselbsthilfe zu zeichnen und die bestehende Situation besser zu erfassen.

Bitte beantworten Sie die Fragen bis zum 30. Mai 2025.

Der Fragebogen kann anonym ausgefüllt werden.

Sie können die Befragung jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Nutzen Sie dafür bitte die Funktion „Befragung unterbrechen“.

Zum besseren Verständnis haben wir einige Begriffe nachfolgend erklärt.

Die Befragung richtet sich NUR an Selbsthilfe-Unterstützungseinrichtungen (themenübergreifende Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfe-Unterstützungsstellen sowie Pflege-Selbsthilfekontaktstellen). Der Fragebogen richtet sich auch an Selbsthilfe-Unterstützungseinrichtungen, die bzw. deren Gruppen nach § 20h SGB V gefördert werden. Bitte geben Sie den Fragebogen nicht an die Selbsthilfegruppen weiter.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Anja Schödwell


Datenschutz

Der verantwortungsvolle Umgang mit den Daten aller Nutzenden ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistenden beachtet werden. Die DAG SHG verarbeitet die in dieser Umfrage erhobenen Daten ausschließlich zu den oben erwähnten Forschungszwecken.


1. Hiermit willige ich in die Datenverarbeitung ein:

Begriffsbestimmung

Einrichtung

Diese Umfrage richtet sich an alle Selbsthilfe-Unterstützungseinrichtungen. Dazu gehören themenübergreifende Selbsthilfekontaktstellen, Selbsthilfe-Unterstützungsstellen und Pflege-Selbsthilfekontaktstellen in Deutschland (Kontaktstellen PflegeEngagement, Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe, Pflege-Selbsthilfekontaktstellen bzw. Selbsthilfekontaktstellen Pflege). Im Fragebogen werden diese Kontaktstellen nachfolgend unter "Einrichtung" zusammengefasst.


Pflege-Selbsthilfegruppen

Mit Pflege-Selbsthilfegruppen sind Gruppen pflegebedürftiger Menschen, Gruppen pflegender Angehörige und Mischgruppen gemeint.


Pflegeselbsthilfe

Pflegebedürftige Menschen bzw. ihre Angehörigen schließen sich mit gleichbetroffenen Menschen zusammen, die entweder selbst pflegebedürftig sind oder sich um eine pflegebedürftige Person kümmern, sie pflegen bzw. betreuen. Durch Gespräche bzw. Aktivitäten finden sie Hilfe für sich selbst und für die eigene Lebens- und Pflegesituation.

M. Sc. Anja Schödwell, Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V. – 2025