Liebe:r Teilnehmer:in,
vielen Dank für Ihre Teilnahmebereitschaft.
Ziel dieser Studie ist es, zu untersuchen, wie typischerweise mit positiven Emotionen (z. B. Glück, Freude und Vergnügen) umgegangen wird und welche Rolle dabei die Persönlichkeit spielt. Zu diesem Zweck werden Ihnen Fragen zu Ihrem Erleben, Ihrem Umgang und Ihrer Einstellung in Bezug auf positive Emotionen präsentiert. Außerdem werden Ihnen Fragen zur Beschreibung Ihrer Persönlichkeit gestellt.
Die Bearbeitung dauert ca. 40 Minuten.
Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen abgebrochen werden.
Nach der Teilnahme kann auf Wunsch sofort eine Rückmeldung über die eigenen Persönlichkeitseigenschaften eingesehen werden. Psychologiestudierende der JGU Mainz können zudem 1 Versuchspersonenstunde erhalten.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Anne Weber
(Die Arbeit wird von Frau Dr. Jeanette Kubiak betreut. Bei Fragen zur Studie wenden Sie sich gern an
wannemar@students.uni-mainz.de
oder an Frau Dr. Kubiak.)
Anonymität, Freiwilligkeit, Datenschutz und -speicherung
Alle Daten, die im Rahmen dieser Studie erhoben werden, werden streng anonymisiert gespeichert und für rein wissenschaftliche Zwecke verwendet. Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich, da keine personenbezogenen Daten gespeichert werden.
Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Während der Befragung können Sie Ihre Zustimmung zur Teilnahme jederzeit widerrufen, indem Sie die Erhebung ohne Angabe von Gründen oder entstehenden Nachteilen abbrechen. Schließen Sie hierzu einfach Ihren Browser bzw. das Browser-Fenster. Ihre Daten werden anschließend gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der anonymisierten Speicherung eine nachträgliche Löschung Ihrer Daten (bei vollständig abgeschlossener Bearbeitung des Fragebogens) nicht mehr möglich ist. Der vollständig anonymisierte Datensatz aller Teilnehmenden wird auf Forschungsdatenbanken veröffentlicht. Alle personenbezogenen Daten (z. B. Alter, Geschlecht, Bildungsstand) werden vor der Veröffentlichung gelöscht.
Außerdem möchten wir Sie an dieser Stelle auf Ihr Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde aufmerksam machen. Die Daten werden 10 Jahre nach Publikation der Ergebnisse gelöscht.
Bei weiteren Fragen zum Datenschutz oder wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der Johannes Gutenberg-Universität, Nils Hammerle:
datenschutz@uni-mainz.de.
Ergänzende Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter
https://organisation.uni-mainz.de/datenschutzbeauftragter/ (Uni Mainz)
und
www.datenschutz.rlp.de/de/startseite/ (Rheinland-Pfalz).
Der Landesbeauftragte für Datenschutz in Rheinland-Pfalz ist Prof. Dr. Dieter Kugelmann.
Bitte willigen Sie in die Teilnahme ein.