Herzlich willkommen zur Bachelorstudie "Mediterrane Ernährung und psychisches Wohlbefinden im Alltag"!
Liebe
Teilnehmer:innen,
vielen Dank für Ihr
Interesse an dieser Studie. Mein Name ist Lilly Zimmermann und ich studiere im 6. Semester im Studiengang Psychologie an
der Hochschule Fresenius Heidelberg. Mit der Teilnahme an dieser Befragung
leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu meiner Bachelorarbeit
mit
dem Thema Mediterrane Ernährung und psychisches Wohlbefinden. Die Betreuung der
Bachelorarbeit erfolgt durch Prof. Dr. Daniel Kraft.
Im Folgenden möchte ich
Sie über die Hintergründe und Inhalte der Studie, den datenschutzkonformen
Umgang mit den erhobenen Daten aufklären und um Zustimmung zur Teilnahme an der
Studie sowie zur Verwendung der erhobenen Daten für die angegebenen Zwecke
bitten.
Ich danke Ihnen für
Ihr Vertrauen.
Informationen zur Studie
Ziel und
Teilnahmebedingungen:
Ziel dieser
Bachelorstudie ist es, den Zusammenhang zwischen der Adhärenz an die mediterrane Ernährung und dem psychischen Wohlbefinden zu untersuchen.
Voraussetzung für
eine Teilnahme an der Erhebung ist, dass Sie volljährig sind. Die Dauer der
Befragung beträgt circa 5-10 Minuten. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Teilnahme
beenden, daraus erwachsen Ihnen keine Nachteile!
Bitte beantworten Sie
möglichst alle Fragen. Falls Sie jedoch einmal eine Frage nicht beantworten
wollen, können Sie diese überspringen. Es ist wichtig wahrheitsgemäß und frei
nach Ihrem Empfinden zu antworten, damit eine realitätsnahe Abbildung durch die
Daten geschaffen werden kann. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten.
Freiwilligkeit und
Anonymität:
Die Teilnahme an
dieser Studie ist freiwillig und anonym. Ihre Antworten werden nur dann
in die Auswertung einbezogen, wenn Sie dazu Ihr Einverständnis geben (s.u.).
Die im Rahmen der
Studie nach Einverständniserklärung erhobenen persönlichen Daten unterliegen
der Schweigepflicht und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Im Rahmen der
Studie wird ein anonymer Datensatz mit Studiendaten erhoben. Es können durch
Ihre Antworten keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden. Beachten Sie
daher, dass auch keine gezielte Löschung Ihres persönlichen Datensatzes möglich
ist, da dieser nicht zugeordnet werden kann (Anonymität!). Eine Löschung des
anonymen Datensatzes ist nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren
vorgesehen.
Datenerhebung &
-verarbeitung:
Die Auswertung und
Darstellung der in der Studie erhobenen Daten wird mit den betreuenden
Professor:innen besprochen und in einer Bachelorarbeit für die Hochschule
zusammengefasst. Dieser Bericht ist Teil meiner Abschlussprüfung im
Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius Heidelberg.
Studierende der Psychologie
an der Hochschule Fresenius Heidelberg können sich für die Teilnahme nach den
Regularien für Versuchspersonenstunden 0.25 VPN anrechnen lassen. Dazu muss ein Screenshot
der ersten und letzten Seite erstellt werden.
Bei Rückfragen oder Verständnisschwierigkeiten können Sie sich gerne an zimmermann.lilly@stud.hs-fresenius.de wenden.