Sehr geehrte Grundschullehrer*innen, Eltern und Erziehungsberechtigte,

im Forschungsprojekt "Mehrsprachigkeit in verschiedenen Bildungssettings: Praktiken und Einstellungen von Lehrkräften, Eltern und Kindern zu Mehrsprachigkeit" (MeBis) erforschen wir Praktiken und Einstellungen zu Mehrsprachigkeit bei Kindern, Eltern und Lehrkräften. Hierfür möchten wir gerne mit Ihnen zusammenarbeiten und würden uns sehr freuen, wenn Sie an unserer Studie teilnehmen. Bitte bearbeiten Sie hierzu den folgenden Fragebogen (Dauer: circa 20 Minuten).

Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Alle Angaben, die Sie machen, sind anonym. Alle Daten werden ausschließlich für diese Studie erhoben und nicht an Dritte weitergegeben.

Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns dabei, mehr über Mehrsprachigkeit zu erfahren und damit die Qualität kindlicher Bildung zu verbessern. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Für Ihre Mitarbeit bedanken wir uns bereits im Voraus!

Bitte laden Sie sich die folgende PDF zum Datenschutz und zur Einverständniserklärung herunter und lesen Sie sich diese durch. Auf der nachfolgenden Seite (nach einem Klick auf "Weiter") werden sie zur Bestätigung Ihres Einverständnisses an der Teilnahme an der Studie aufgefordert.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Melanie David-Erb, Dr. Sabrina Geyer und Dr. Martin Schastak

Informationen zum Datenschutz und zur Einverständniserklärung herunterladen

Dr. Melanie David-Erb, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt – 2022