0% ausgefüllt

Willkommen zur Online-Erhebung: Medien und gesellschaftliche Themen 

Diese Studie wird vom Lehrstuhl für Psychologie IV (Entwicklungspsychologie) der Universität Würzburg im Rahmen einer Masterarbeit durchgeführt.

Das Mindestalter für die Teilnahme an der Studie beträgt 18 Jahre.


Ziel der Untersuchung: Diese Studie untersucht die Wirkung verschiedener Medien (z. B. Video oder Zeitungsartikel) bei der Vermittlung gesellschaftlich relevanter Themen. Ihnen wird im Folgenden ein ausgewähltes Thema über eines dieser Medien vermittelt. Anschließend folgen dazu verschiedene Fragen – bitte beantworten Sie diese gewissenhaft und intuitiv. 


Bearbeitungshinweise: Die Studie dauert etwa 30 Minuten, kann je nach Antwortverhalten jedoch auch varrieren. 


Freiwilligkeit und Datenschutz: Die Teilnahme ist freiwillig. Sie können die Teilnahme jederzeit beenden. Schließen Sie in diesem Fall einfach das Browserfenster, es werden dann keine Daten gespeichert. Die Erhebung der Daten erfolgt vollständig anonymisiert, wir können also nicht rückerschließen, wer Sie sind. Die Daten werden wissenschaftlich ausgewertet, in Gruppen zusammengefasst veröffentlicht und für einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung der EU auf sicheren Servern aufbewahrt. Zudem können sie in vollständig anonymisierter Form über die Internet-Datenbank Open Science Framework zur Sicherstellung guter wissenschaftlicher Arbeit öffentlich zugänglich gemacht werden.  Bitte beachten Sie hierzu auch die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zur DSGVO, die Sie über die Seite des Datenschutzbeauftragten der Universität Würzburg einsehen können.


Löschung der Daten: Eine vollständige Löschung kann nur gewährleistet werden, bevor die Daten über die Internet-Datenbank Open Science Framework hochgeladen wurden; danach können zwar die Daten gelöscht werden, es kann aber nicht gewährleistet werden, dass Dritte bereits Kopien von dem anonymisierten Datensatz erstellt haben.


Falls Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an die Studienverantwortlichen wenden:

Dr. Benedikt Seger, benedikt.seger@uni-wuerzburg.de 

Rosa Hofer von Lobenstein, rosa.hofer-von-lobenstein@stud-mail.uni-wuerzburg.de