0% ausgefüllt

AWMF S2K LEITLINIE LANGZEITNACHSORGE NACH EINER KREBSERKRANKUNG IM KINDES- UND JUGENDALTER

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an einer anonymen Umfrage ein, die sich mit Ihren Erfahrungen in der Langzeitnachsorge befasst.

Ziel der Umfrage ist es, einen Überblick über die derzeitige Praxis der Langzeitnachsorge zu erhalten, bereits vorhandene Kompetenzen zu erfassen und mögliche Verbesserungspotenziale – auch im Hinblick auf die Umsetzung der neuen Leitlinie zur Langzeitnachsorge – zu identifizieren.

Eine wissenschaftliche Auswertung der Ergebnisse mit dem Ziel einer Publikation ist vorgesehen.

Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 2–3 Minuten. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben, alle Angaben sind vollständig anonym.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Teilnahme und Ihren wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Langzeitnachsorge!

Magdalena Balcerek (Charité Berlin)
Judith Gebauer (UKL Leipzig)
Thorsten Langer (UKSH Lübeck)

für die GPOH ad hoc AG zur Leitlinienimplementierung