0% ausgefüllt

Unternehmensbefragung 2025

"Wirtschaftsstandort Landkreis Böblingen"

im Auftrag der Stabstelle Wirtschaft und Tourismus des Landkreises Böblingen


Die Stabstelle Wirtschaft und Tourismus des Landkreises Böblingen arbeitet seit mehreren Jahren aktiv an der Stärkung des Wirtschaftsstandortes und der Benennung und Weiterentwicklung von thematischen Schwerpunkten im Rahmen der „Zukunftsstrategie Wirtschaftsstandort Landkreis Böblingen“ und derer kontinuierlichen Weiterentwicklung. Dabei geht es v.a. darum, den Standort strategisch zu stärken und auf aktuelle sowie zukünftige Herausforderungen bestmöglich zu reagieren.

Der Landkreis Böblingen führt in Zusammenarbeit mit der imakomm Aalen / Stuttgart eine Online-Unternehmensbefragung aller Branchen durch und bitte hiermit alle im Landkreis ansässigen Unternehmen durch die Teilnahme um ihre aktive Unterstützung.

Wie bereits in den Jahren 2018 und 2022 soll auch 2025 die Unternehmensbefragung dazu dienen, ein aktuelles Stimmungsbild einzuholen und eine fundierte Grundlage für die zukünftige Ausrichtung der Wirtschaftsförderung zu schaffen.

Durch Ihre Rückmeldungen ermöglichen Sie der Wirtschaftsförderung neue Herausforderungen und Fragestellungen aktiv anzugehen und die örtlichen Unternehmen gezielt zu unterstützen. Gerne möchten wir Sie deshalb zu unterschiedlichen Themen befragen, u.a. nach den Planungen Ihres Unternehmens z.B. für Erweiterungen und Veränderungen und ihren aktuellen Bedürfnissen und evtl. auch Problemen.

Wir bitte Sie um Ihre Unterstützung durch die Teilnahme an der nachfolgenden Online-Umfrage, die etwa 15 Minuten Ihrer Zeit beanspruchen wird. – Ihre Meinung ist für uns von großer Bedeutung! Selbstverständlich werden alle Angaben streng vertraulich behandelt.


Die Befragung läuft bis einschließlich
 Sonntag, den 13. Juli 2025


Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung!

Hinweise zum Datenschutz: Die Befragung erfolgt grundsätzlich anonym, es besteht aber die Möglichkeit, seine Kontaktdaten für Rückfragen zu hinterlassen, diese Angaben sind freiwillig. Die im Fragebogen gewonnenen Daten werden nach den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen erfasst und nur in zusammengefasster Form dargestellt, ein Rückschluss auf Angaben einzelner Personen ist in jedem Falle ausgeschlossen. Mit der Eingabe Ihrer Daten erklären Sie sich ich mich mit der Speicherung der personenbezogenen Daten im Rahmen des Projektes einverstanden








Bei Rückfragen zum Fragebogen wenden Sie sich bitte direkt an Frau Julia Bubbel (bubbel@imakomm-akademie.de) von der imakomm oder an Herrn Dr. Sascha Meßmer (S.Messmer@lrabb.de) von der Stabstelle Wirtschaft und Tourismus des Landkreises Böblingen.