Herzlich willkommen zur Studie
„Mitgestalten heißt dazugehören" - Online Studie zur digitalen Beteiligung
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Worum soll es gehen?
Das Forschungsprojekt KoodiKo hat zum Ziel, die Beteiligung von Bürger*innen an kommunalen Planungsvorhaben zu erhöhen. Dies soll durch die Entwicklung einer Anwendung auf Basis einer 3D-Visualisierung erfolgen.
Ablauf der Studie
Die Studie untersucht Persuasion zur Erhöhung der Partizipationsbereitschaft in der digitalen Bürger*innenbeteiligung und findet in Form eines Online-Fragebogens auf der Plattform „Sosci Survey“ statt, bei dem Sie durch ein fiktives Szenario geleitet werden. Das Thema der Befragung ist die digitale Beteiligung von Bürger*innen. Das Ausfüllen des Fragebogens wird 10-12 min in Anspruch nehmen. Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Mindestalter von 14 Jahren sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse.
Freiwilligkeit und Anonymität
Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Teilnahme an dieser Studie beenden, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Die im Rahmen dieser Studie erhobenen Daten werden vertraulich behandelt. Alle Projektmitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht. Des Weiteren wird die Veröffentlichung der Ergebnisse der Studie in anonymisierter Form erfolgen, d. h. Ihre Daten können nicht Ihrer Person zugeordnet werden.
Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Daher erfragen wir an keiner Stelle Ihren Namen. Ihre Antworten und Ergebnisse werden pseudo-anonymisiert (also durch die Hinterlegung eines Codes) gespeichert. Das heißt, es ist nicht möglich, Ihre Daten mit Ihrer Person in Verbindung zu bringen.
Die pseudo-anonymisierten Daten werden mindestens 10 Jahre gespeichert und können zu künftigen Forschungszwecken verwendet werden. Sie können allerdings jederzeit die Löschung Ihrer erhobenen Daten verlangen. Dazu müssen Sie hier innerhalb der Befragung ein Codewort erstellen. Bewahren Sie dies bitte sorgfältig auf, damit Sie ggf. die Löschung Ihrer Daten verlangen können.
SurveyCircle:
Diese Studie ist bei SurveyCircle hinterlegt - der Code wird auf der letzten Seite angezeigt.
Hinweis:
In dieser Studie arbeiten wir mit Bildmaterial. Die optimale Darstellung des Materials erreichen Sie an einem großen Bildschirm (Laptop/PC/Tablet). Falls möglich, möchten wir Sie bitten, diese Studie am Laptop / PC zu beantworten. Eine Bearbeitung am Smartphone ist selbstverständlich auch möglich. Falls Sie vor dem Start noch wechseln möchten, können Sie dieses Fenster einfach schließen und die Studie an einem anderen Gerät erneut aufrufen.
Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Anna Stüvermann (Studienleitung) unter stuevermann@uni-wuppertal.de.