Liebe Chorleitende,
wie viel verdient man denn gerade als Chorleiter:in in Deutschland? Schätze ich mich richtig ein? Wie viel kann ich eigentlich bei Honorargesprächen verlangen? Ab wann bin ich prekär bezahlt? Verdient der/die Chorleiter:in im Nachbarort mehr als ich und ist das berechtigt, weil er/sie besser ausgebildet ist, und mehr Erfahrung mitbringt?
Spätestens seit der Corona-Pandemie wissen wir, dass Chorleitende oft in prekären Selbstständigkeitsverhältnissen leben. Mit dieser Umfrage möchte die Chor- und Ensembleleitung Deutschland ein genaues Bild der Honorar-Situation der Chorleitenden gewinnen. Das Ergebnis ist für alle Chorleitenden interessant, hilft bei Honorarverhandlungen und der eigenen Wertschätzung. Zudem plant die CED im Anschluss eine Empfehlung für Chorleitungshonorare und bezieht u.a. die Ergebnisse dieser Umfrage mit ein.
Die erhobenen Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Forschungszwecke verwendet und nicht an Dritte verkauft. Die Studie ist anonym und freiwillig.
Die Bearbeitung des Fragebogens nimmt insgesamt ca. 10 Minuten in Anspruch.
WICHTIG:
- Diese Umfrage richtet sich explizit an Chorleitende, ob ehrenamtlich, teil- oder vollbeschäftigt.
- Bitte lies die Instruktionen und Fragen sorgfältig durch.
- Fülle den Fragebogen möglichst zügig aus.
- Für eine realistische Einschätzung ist es wichtig, dass du ganz offen und ehrlich antwortest.
- Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig und kann jederzeit abgebrochen werden.
- k/A = keine Angabe
Bei Fragen wende dich gern an umfrage@chor-ensembleleitung.de.
Das Umfrageteam der CED
PS: Hast du schon unser Dokument Ensemble-Zeit-Analyse (vokal) gesehen? Es ist eine tolle Hilfestellung, um sich die eigenen Aufgaben der Chorleitung bewusst zu machen.