Inhaltsverzeichnis

Seriennummern

Seriennummern sind kurze Codes, die zum einmaligen Ausfüllen eines Fragebogens berechtigen. Sie haben folgende Funktionen:

Hinweis: Unter bestimmten Bedingung ist es möglich, den Fragebogen mit einer Seriennummer mehrfach auszufüllen (siehe Fragebogen fortsetzen). Mehrere Fälle mit derselben Seriennummer können in der Datenbereinigung anhand der Variable SERIAL identifiziert und gelöscht werden.

Hinweis: Das Fortsetzen eines vorher unterbrochenen Interviews funktioniert unabhängig davon, ob im Fragebogen die Zugriffsbeschränkung „Seriennummer“ ausgewählt wurde. Für die Beschränkung der Teilnehmer:innen und die Anzeige einer Seriennummer-Abfrage (falls die Seriennummer nicht im Link übermittelt wird) muss hingegen die richtige Zugriffsbeschränkung eingestellt werden.

Seriennummer erzeugen

Damit SoSci Survey weiß, welche Codes (Seriennummern) gültig sind, gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. SoSci Survey erzeugt unter Einladungen verschickenSeriennummern eine Liste gültiger Seriennummern.
  2. Man erstellt (außerhalb des Programms) eine Liste von Seriennummern und importiert diese unter Einladungen verschickenSeriennummern in SoSci Survey.

Eingabe von Seriennummern

Wenn für einen Fragebogen die Zugriffsbeschränkung „Seriennummer“ (nicht zu verwechseln mit „Serienmail“) eingestellt ist, dann muss zum Ausfüllen eine Seriennummer vorhanden sein.

Wenn man die Seriennummer direkt im Link verschicken möchte, muss sie als Parameter „s“ im Link ergänzt werden. Mehr dazu siehe Der Link zum Fragebogen. Dafür sind keine Änderungen in SoSci Survey erforderlich, es muss nur ein ergänzter Link verschickt werden.

Datenschutz

Seriennummern können – je nach Anwendung – dazu führen, dass man personenbezogene Daten erhält oder dass man ein Höchstmaß an Anonymität gewährleisten kann.

Zuordnung von Datensätzen

Die Seriennummer wird direkt im Datensatz vermerkt, als Variable SERIAL.

Wenn man also eine Liste mit Namen und verschickten Links (mit Seriennummer) hat, dann ist anhand dieser Liste eine eindeutige Zuordnung möglich, welcher Adressat zu einem Datensatz gehört.

Wichtig: Sobald Sie die Links mit Seriennummern per E-Mail versenden, wird die Zuordnung zumindest aus den gesendeten E-Mails ersichtlich. Womöglich werden auch Kopien der E-Mails auf dem Mailserver gespeichert. Diese Daten müssen vermieden oder zuverlässig gelöscht werden, falls Anonymität gewährleistet werden soll.

Erhöhte Anonymität

Seriennummern können auch ausgedruckt werden – zum Beispiel auf Aufkleber, die dann (ohne Merken oder Notieren der Zuordnung) auf Briefe geklebt werden oder auf Zettel, die anschließend ein eine Lostrommel gelegt werden.

Zettel in einer Lostrommel sind vor allem für Befragungen in Unternehmen (Mitarbeiterbefragungen, Kundenbefragungen) geeignet, bei denen die Adressaten der Befragungung persönlich vor Ort sind. Wenn jede Person einen Zettel aus der Lostrommel zieht, ist die Anonymität gewährleistet (vorausgesetzt der Fragebogen erfragt keine Merkmale, welcher auf die Identität schließen lassen), und zugleich wird folgendes gewährleistet: