At first, the “Suggesting Text Input” looks like a normal text input question to the respondent. However, as soon as characters are entered into the input field, suitable options are suggested which can be selected with the keyboard (arrow keys) or by clicking the mouse.
Die “Texteingabe mit Auswahlempfehlung” sieht für den Befragten zunächst aus wie eine gewöhnliche Texteingabe-Frage. Sobald er allerdings einige Zeichen in das Eingabefeld einträgt, werden passende Auswahloptionen angeboten, die durch Tastatur (Pfeiltasten) oder Mausklick ausgewählt werden können.
When an option is chosen or entered manually, the corresponding (numerical) code will be saved in the data record – the responses are therefore encoded directly.
Wird eine der Auswahloptionen gewählt oder manuell eingetragen, wird im Datensatz direkt der zugehörige (numerische) Code gespeichert – die Antworten werden also direkt kodiert.
If the question allows other options to be entered than the ones predefined, the input is saved as text (in another variable) in the data record.
Sofern es die Frage erlaubt, etwas anderes als die vorgegebenen Optionen einzutragen, wird diese Eingabe als Text (in einer anderen Variable) im Datensatz gespeichert.
Suggesting text input is particularly helpful if there are a great deal of answer options in a questions – and other types of questions such as a dropdown or a visible selection are therefore too confusing. Furthermore, suggesting text input is a better choice if open answers are allowed in addition to the options given.
Die Texteingabe mit Auswahlempfehlung ist vor allem dann hilfreich, wenn es in einer Frage sehr viele Antwortmöglichkeiten gibt – und andere Fragetypen wie Dropdown oder sichtbare Auswahl deshalb zu unübersichtlich sind. Weiterhin ist die Auswahlempfehlung intuitiver, wenn neben den vorgegeben Auswahloptionen auch offene Antworten möglich sind.
However, a mandatory switch from mouse to keyboard operating is required to answer the question – at the moment, a dropdown selection is simpler to answer in some cases on smartphones (Questionnaires for Smartphones).
Allerdings ist zum Antworten zwingend ein Wechsel von Maus- zu Tastaturbedienung erforderlich – gerade auf Mobilgeräten (Fragebögen für Mobilgeräte) ist eine Dropdown-Auswahl u.U. einfacher zu beantworten.
In addition, the type of question – in comparison to a normal Selection – is accompanied with somewhat more effort in the analysis. If a participant changes the preset answer or expands on it (e.g. “I do not have a cell phone because I do not need one”, instead of the default “I do not have a cell phone”), the responses are no long able to be automatically encoded.
Weiterhin geht dieser Fragetyp – im Vergleich zu einer gewöhnlichen Auswahlfrage – mit etwas mehr Aufwand bei der Auswertung einher. Denn wenn ein Teilnehmer die vorgegeben Antworten noch verändert oder ergänzt (z.B. “Ich habe kein Handy, weil ich es nicht brauche” statt der Vorgabe “Ich habe kein Handy”), können diese nicht mehr automatisch kodiert werden.
Options are defined together with an answer code and (optional) search term. Text and search terms can be separated with a tab or a semicolon (;
). A space between the answer code and text will also suffice.
Die Antwortoptionen werden zusammen mit einem Antwortcode und (optional) Suchbegriffen definiert. Text und Suchbegriffe können durch einen Tabulator oder ein Semikolon (;
) getrennt werden. Zwischen numerischem Antwortcode und Text genügt auch ein Leerzeichen.
00 Text of option A 01 Text of option B; search term B1; search term B2
Search terms are not visible to the participant, but are considered when displaying suitable options: for example, if “Germany” is also entered as the search term for “Deutschland”, the “Deutschland” option will appear, even if the participant typed “ger”.
Die Suchbegriffe sind für den Teilnehmer nicht sichtbar, werden aber bei der Anzeige passender Auswahloptionen berücksichtigt: Wenn beispielsweise als Suchbegriff für “Deutschland” auch “Germany” eingetragen wurde, erscheint die Auswahloption “Deutschland” auch denn, wenn der Teilnehmer “ger” eingetippt hat.
The following options allow 5 places to be selected. If the respondent enters the zip code of a place, the corresponding place appears as suggested text input:
Die folgenden Auswahloptionen erlauben die Auswahl von 5 Orten. Trägt der Befragte die PLZ eines Ortes ein, erscheint der entsprechende Ort als Auswahlempfehlung:
01 Augsburg; 86150; 86152; 86153; 86154; 86156; 86157; 86159; 86161; 86163; 86165; 86167; 86169; 86179; 86199 02 Bergen; 83346 03 Chiemsee; 83256 04 Darmstadt; 64283; 64285; 64287; 64289; 64291; 64293; 64295; 64297 05 Erding; 85435