PHP-Funktionen
Dieses Kapitel stellt die Funktionen vor, die in PHP-Code Elementen zur Verwendung stehen. Die Einführung in PHP-Code erklärt, wie man PHP-Funktionen im Fragebogen einsetzen kann.
Ganz unten auf dieser Seite wird erläutert, wie die Dokumentation der einzelnen PHP-Funktionen zu lesen ist: Funktionen im Detail
Basisfunktionen für Filterfragen, Fragen und Texte
Siehe auch Filterfragen und Filter.
value() - Eine Antwort des Befragten verwenden, z.B. für Filter
-
-
redirect() - Den Befragten zu einer anderen Website weiterleiten
-
text() - Text oder
HTML-Code innerhalb des Fragebogens ausgeben
debug() - Inhalt einer Interview- oder Daten-Variable anzeigen
Anzeige einer Fragebogen-Seite anpassen
option() - Darstellung der Seite anpassen (u.a. Fortschrittsanzeige, Weiter-Button)
preset() - Antwort für eine Frage vorgeben
-
html() - Direkt
HTML-Code innerhalb des Fragebogens ausgeben
textlink() - Link auf einen Fragebogen-Text berechnen
buttonCode() -
HTML-Code für den Button „Weiter“ oder „Zurück“ erzeugen
-
Funktionen zur Randomisierung
Abhängig von der Aufgabe bietet oFb verschiedene Funktionen für Zufallsauswahlen. Insbesondere ist zwischen einer Zufallsauswahl mit zurücklegen (Zufallszahl: random) und einer Ziehung ohne Zurücklegen (Urnen-Ziehung: urn) zu unterscheiden. Bei der Urnen-Ziehung ist es möglich, mehrere zusammengehörige Werte zu ziehen (z.B. kombinatorisch variierte Kombinationen).
Siehe auch Randomisierung.
put() - Wert im Datensatz abspeichern
-
random_p() - Zufallszahl unter Vorgabe von Wahrscheinlichkeiten
-
urnDraw() - Zieht einen Zettel aus einer Urne (Zufallsauswahl ohne Zurücklegen)
urnPutAway() - Entfernt einen mit urnDraw() gezogenen Zettel aus der Urne
Fortgeschrittene Ablaufsteuerung
Siehe auch Variablen in PHP und Platzhalter in Fragen und Items.
set() und
get() - Wert (Variable) zwischen Fragebogenseiten übergeben
-
getItems() - Listet die Items einer Frage nach bestimmten Kriterien auf
-
getItemtext() - Beschriftung eines Items oder einer Antwortoption abfragen
-
-
caseTime() - Verweildauer auf einer oder mehreren Seiten
-
reference() - Evtl. im Link zum Fragebogen übergebene Referenz abfragen
-
readGET() - Eine übertragene Variable aus dem Link auslesen
readAPI() - Zugriff auf APIs anderer Dienstleister
-
listFails() - Liste der nicht ausgefüllten Pflichtfragen
-
-
-
dbGet() - Daten aus der Datenbank für Inhalte abrufen
dbKeys() - Schlüssel aus der Datenbank für Inhalte auflisten
dbSet() - Daten in der Datenbank für Inhalte abspeichern
dbTouch() - Zeitstempel für einen Eintrag in der Datenbank aktualisieren
Auswertung über alle Datensätze
statistic() - Einfache statistische Auswertung über alle erhobenen Daten
diagram() - Einfaches Diagramm (z.B. Häufigkeiten) über alle erhobenen Daten
Auswertung im laufenden Interview
valueSum() - Summe über eine Skala oder mehrere Variablen berechnen
valueMean() - Mittelwert über Skala oder Variablen berechnen
valueSD() - Standardabweichung über Skala oder Variablen berechnen
valueVar() - Varianz über Skala oder Variablen berechnen
Grafische Darstellung von Daten
diagram2() - Diagramm mit vorgegeben Daten erstellen
-
Teilnehmer-Management
PHP-eigene Funktionen
Weiterhin stellt PHP selbst zahlreiche Funktionen bereit, von denen einige im Fragebogen sehr hilfreich sein können. Diese Funktionen sind im PHP Manual dokumentiert.
Funktionen im Detail
Für die Funktionen ist jeweils eine Referenz-Syntax angegeben, zum Beispiel:
void set(mixed Wert, [string Speicherplatz])
In dieser Referenz-Syntax steht, welche Argumente eine Funktion erwartet und welchen Datentyp diese haben.
Zu Anfang steht der Datentyp, den die Funktion zurückgibt. In diesem Fall void, das bedeutet, dass die Funktion nur etwas macht, aber keinen Wert zurückgibt.
In Klammern stehen dann die Argumente. Optionale Argumente sind in eckigen Klammern angegeben. Die Funktions set()
muss also mindestens ein Argument Wert haben und darf ein zweites Argument Speicherplatz nutzen.
Vor den Argumenten steht jeweils wieder der Datentyp:
mixed bedeutet, dass unterschiedliche Datentypen erlaubt sind
int ist eine Zahl
string ist ein String, also ein Text, der in Anführungszeichen steht
array ist ein Array, also eine Liste von Werten (
Arrays)