0% ausgefüllt

Herzlich Willkommen zur Studie „Psychische Belastung von transgender und nicht-binären Menschen“


Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Forschungsprojekt, in dem wir die psychische Belastung von transgender und nicht-binären Menschen untersuchen wollen.

Im Rahmen unserer Studie bitten wir Sie, einige Fragen zu Ihrer Person (u.a. Geschlechtsidentität, Transitionsstand,...), zu (erlebter) Geschlechtsdysphorie sowie zu psychischer Belastung zu beantworten.

Dies kann anstrengend und auch belastend sein und uns ist bewusst, dass es sehr viele Fragen sind und sich die Fragen auch auf potenziell verletzliche Bereiche beziehen. Wir möchten uns jedoch ein umfassendes Bild über Ihre möglichen Beschwerden machen und bitten Sie daher, möglichst alle Fragen zu beantworten.
Hierfür bedanken wir uns bereits jetzt sehr herzlich bei Ihnen!

Bitte beachten Sie unbedingt folgendes:

Ihre Antworten werden nicht mit Daten zu Ihrer Person gespeichert. Das bedeutet, wir können Ihre Antworten nicht Ihnen persönlich zuordnen (Anonymisierung). 

Wenn Sie sich aktuell extrem schlecht fühlen, oder sogar Suizidgedanken haben sollten, wenden Sie sich unbedingt direkt an Ihre:n Therapeut:in, oder eine:n Ärzt:in oder eine Klinik. 

Bei Fragen können Sie auch Herrn Rautenberg kontaktieren:
MAIL: mail@psybera.org

Ihr Forschungsteam



Mögliche Anlaufstellen: 
Telefonseelsorge (0800 1110111 oder 0800 1110222 oder 116 123) 
Psychiatrische Kliniken (z.B. Pfalzklinikum Klingenmünster)
Notruf (112) 


Die Befragung beginnt, sobald Sie auf den Button „Weiter“ klicken