Herzlich willkommen zu einer neuen psychologischen Studie zur Persönlichkeit und der Bewertung von Medieninhalten!
Vielen Dank für Ihr Interesse daran, unsere Forschung zu unterstützen!
Wir laden Sie herzlich ein, im Folgenden an einer empirischen Untersuchung teilzunehmen, die Sie bequem an Ihrem Rechner durchführen können und die etwa 15-20 Minuten in Anspruch nehmen wird. Die Untersuchung wird im Rahmen einer Abschlussarbeit am Institut für Psychologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn durchgeführt. Von Ihrer Teilnahme profitieren also Studierende und Wissenschaftler*innen, die gemeinsam die Mechanismen des menschlichen Erlebens und Verhaltens erforschen. Bitte lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie beginnen.
Was gleich auf Sie zukommt...
Wir werden Ihnen gleich eine Reihe von Fragen stellen. Ein Teil der Studie erfasst Aspekte Ihrer Persönlichkeit. Ein weiterer, zentraler Teil befasst sich mit Ihrer Konsumhäufigkeit und persönlichen Einschätzung zu verschiedenen Arten von Medieninhalten. Dabei geht es um die Darstellung von Gewalt in unterschiedlichen Kontexten, wie z.B. in Filmen, Videospielen oder Nachrichten.
Bitte lesen Sie sich die Fragen gut durch und antworten Sie offen und ehrlich. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten, uns interessiert allein Ihre persönliche Perspektive.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise!
Sie können an dieser Studie bequem an Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Eine spezielle Tastatur ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen lediglich, die Fragen in einer ruhigen Umgebung zu beantworten, damit Sie sich gut konzentrieren können.
Einige der Fragen beziehen sich auf die Darstellung von fiktionaler und realer Gewalt. Diese können explizite Beispiele (z.B. Horrorfilme, True Crime, Kriegsnachrichten) enthalten. Es geht uns als Forschende nicht darum, Gewalt zu verherrlichen, sondern darum, Unterschiede in persönlichen Bewertungen wissenschaftlich zu verstehen. Sollten Sie sich bei diesem Thema unwohl fühlen, können Sie die Teilnahme jederzeit ohne Nachteile abbrechen.
Alles ist freiwillig und anonym.
Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters abgebrochen werden. In diesem Falle werden Ihre bis dahin abgegebenen Antworten zwar gespeichert, gehen aber nicht in die Auswertung ein. Wir würden uns aber sehr freuen, wenn Sie die Studie bis zum Ende mitmachen würden. Damit würden Sie unsere Forschung auf äußerst wertvolle Weise voranbringen!
Alle Ihre Daten werden anonym erfasst und gespeichert. Wir haben weder Interesse daran noch die Möglichkeit dazu, die erfassten Antworten einzelnen Personen zuzuordnen. Sie können diesbezüglich also beruhigt sein und sollten bitte absolut ehrlich auf unsere Fragen antworten.
Es gibt für (Bonner) Psychologie-Studierende eine VP-Stunde!
Wenn Sie Psychologie an der Universität Bonn studieren, erhalten Sie für Ihre Teilnahme eine halbe Versuchspersonen-Stunde (0,5 VP-Stunden). Hierfür benötigen Sie einen Code, den Sie am Ende der Studie erhalten. Wie Sie anschließend an Ihre VP-Stunde samt Unterschrift gelangen, wird Ihnen nach der Teilnahme schriftlich erläutert.
Wenn Sie Psychologie an einer anderen Hochschule (als der Universität Bonn) studieren, kann es sein, dass Ihr jeweiliges Institut Ihnen erlaubt, auch bei externen Teilnahmen, also zum Beispiel hier bei uns, VP-Stunden zu sammeln. Klären Sie das bitte mit dem Institut, an dem Sie studieren. Wenn Sie die VP-Stunde hier ableisten dürfen, sollten auch Sie den Code speichern, den Sie am Ende der Studie erhalten. Bitte wenden Sie sich anschließend schriftlich an den Studienleiter (Kontaktdaten: siehe unten), um eine Bescheinigung zu erhalten.
Kontaktieren Sie uns gerne!
Wenn Sie Fragen, Hinweise oder Bedenken haben, können Sie sich gerne an die verantwortlichen Forschenden wenden. Hier können Sie sich auch gerne nach den Gesamtergebnissen (über alle Teilnehmenden hinweg) erkundigen. Selbstverständlich können belastbare Ergebnisse erst sinnvoll errechnet und mitgeteilt werden, wenn ausreichend viele Personen teilgenommen haben und alles gründlich ausgewertet wurde. Wenden Sie sich bei allen Anliegen, die diese Studie betreffen, bitte an: Niklas Wittkowski (s5niwitt@uni-bonn.de) oder M.Sc. Jonas Schmuck (jschmuck@uni-bonn.de), Institut für Psychologie, Universität Bonn.
Sind Sie einverstanden?
Wenn Sie mit den Bedingungen der Untersuchung, wie Sie oben beschrieben wurden, einverstanden sind, bestätigen Sie das bitte unten mithilfe der entsprechenden Angabe. Anschließend können Sie die Studie über den Weiter-Button starten.