0% ausgefüllt

Liebe Teilnehmende,

herzlichen Dank für Ihr Interesse an dieser Befragung zum Thema Resilienz. Das Konzept der Resilienz rückt derzeit immer stärker in den Fokus der Forschung und Praxis und bezeichnet nach der Definition des Leibniz-Institutes für Resilienzforschung die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung psychischer Gesundheit während oder nach stressvollen Lebensereignissen. Dieses Konzept lässt sich auf Teams und Organisationen ausweiten, da es auch auf diesen Ebenen relevant ist, wie mit Krisensituationen innerhalb eines Teams oder der gesamten Organisation umgegangen wird.

Die Befragung erfolgt im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts "Gesundheitsregion Aachen: Innovativ Lernen und Arbeiten" (GALA) unter der Leitung des FIR e. V. an der RWTH Aachen. Das Ziel des Forschungsprojektes GALA ist es, branchenspezifische Werkzeuge und Modelle der Arbeitsgestaltung und des Kompetenzmanagements, insbesondere für KMU in der Region Aachen, zu entwickeln und diese nachhaltig in die Breite zu tragen. 

Die Bearbeitung des Fragebogen wird ca. 5-10 Minuten in Anspruch nehmen.

Die Erfassung und Auswertung des Fragebogens sowie die Verarbeitung der Daten erfolgt selbstverständlich freiwillig und anonym, sodass keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet und nicht weitergegeben. Detailliertere Informationen zum Datenschutz können Sie am Ende dieser Seite downloaden.

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, an den Ergebnissen des Projekts GALA mitzuwirken!



Einwilligung zum Datenschutz

Hinweise zum Datenschutz herunterladen

Annika Franken M. Sc., FIR e. V. an der RWTH Aachen – GALA – 2022