0% ausgefüllt

Liebe Gäste,

wir möchten Ihre Lebenslage und Einschätzungen zum grenzenlos kennenlernen, um unser Angebot zu begründen und zu verbessern. Alle von Ihnen im Rahmen der Befragung erhobenen personenbezogenen Daten werden werden von uns vertraulich behandelt. Die Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert. Rückschlüsse auf einzelne Personen sind nicht möglich. Die Auswertung wird durch Carolin Elstermann von der Hochschule Düsseldorf durchgeführt.Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Sie können den Fragebogen jederzeit abbrechen. Falls Sie Hilfe beim Ausfüllen benötigen, sprechen Sie uns gerne an!
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Allgemeine Angaben:

1. Ihr Geschlecht:

2. Ihr Alter:

Jahre alt.

3. Wohnen Sie in Düsseldorf

4. Wenn Sie in Düsseldorf wohnen, in welchem Stadtteil?

.

5. Wenn Sie nicht in Düsseldorf wohnen, wo wohnen Sie?

.

6. Wohnen Sie alleine?

7.

Erwachsene, Kinder

8. Ihr Familienstand:

9.

10. Sind Sie oder eines ihrer Elternteile nach Deutschland eingewandert?

11. Wenn Sie keine deutsche Staatsbürgerschaft haben, welchen Aufenthaltsstatus haben Sie?

Angebot im grenzenlos:

12. Zahlen Sie den vollen oder den ermäßigten Preis, wenn Sie das grenzenlos besuchen?

13. Wie gut ist das grenzenlos für Sie zu erreichen?

14. Mit welchem Verkehrsmittel erreichen Sie uns?

15. Wie oft besuchen Sie uns?

16. Welche Mahlzeiten nehmen Sie bei uns ein?

17. Welche unserer Sonderveranstaltungen haben Sie schon besucht?

18. Wie lange halten Sie sich in der Regel bei uns auf?

19. Kommen Sie alleine oder mit Begleitung ins grenzenlos?

20. Wodurch sind Sie auf das grenzenlos aufmerksam geworden?

21. Wie oft nutzen Sie unsere unterstützenden Angebote?

Bitte ankreuzen!

Nie
Selten
Manchmal
Weniger häufig
Häufig
Beratung bei Behördenangelegenheiten (zB. Anträge stellen...)
Beratung bei allgemeinen Lebensfragen
Beratung bei Rechtlichen Fragen (zB. Mietrecht, Kündigungen...)
Telefonieren
Unterstützung bei Bewerbungen
Unterstützung im Umgang mit dem Intenet
Unterstützung bei Wohnungssuche/Wohnungsangelegenheiten
Drucken/Kopieren
Sonstiges__________

22. Bitte bewerten Sie das grenzelos in folgenden Kategorien:

Bitte ankreuzen!

Schlecht
Weniger gut
Naja
Gut
Ausgezeichnet
Atmosphäre
Beratungsangebot
Einrichtung/Ausstattung
Frühstück
Kunst/Kulturangebot (FreitagsKunst)
Mittagessen
Preise
SonntagsKochen
Service/Bedienung

23. Besuchen Sie noch andere soziale Einrichtungen?

24. Haben Sie im grenzenlos neue Bekanntschaften geknüpft?

25. Unternehmen Sie mit Menschen, die Sie im grenzenlos kennnengelernt haben, auch sonst in ihrer Freizeit etwas?

26. Können Sie sich vorstellen im grenzenlos mitzuwirken? Wenn ja worin?

Lebenslage:

27. Wie oft haben Sie ungefähr Kontakt zu Familienmitgliedern?

28. Wie oft habe Sie ungefähr Kontakt zu Freunden/Bekannten?

29. Wie verbringen Sie ihre Freizeit?

30. Bewerten Sie, ob die folgenden Aussagen auf Sie zutreffen.

stimme gar
nicht zu
stimme eher nicht zu
unent­schie­den
stimme eher
zu
stimme voll
zu
Ich fühle mich oft einsam.
Ich habe jemanden, mit dem ich persönliche Dinge besprechen kann.
Ich fühle mich von meiner Familie/Freunden unterstützt.
Ich bin zufrieden mit der Häufigkeit meiner sozialen Kontakte.
Ich habe das Gefühl, dass sich mein sozialer Kreis verkleinert hat.
Ich empfinde Einsamkeit als ein belastendes Gefühl in meinem Leben.
Ich empfinde weniger Einsamkeit, seit dem ich das grenzenlos besuche.

31. Worin besteht ihr Haupteinkommen?

32. Welche der folgenden Dinge können Sie sich nicht leisten/auf was müssen Sie bzw. ihr Haushalt verzichten?

33. Welche der folgenden Leistungen beziehen Sie?

34.

Bitte geben Sie das ungefähre durchschnittliche Nettoeinkommen (nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben) aller im Haushalt lebenden Personen an.
(Gemeint sind z. B. Einkommen aus Erwerbstätigkeit, Rente, Arbeitslosengeld, Kindergeld, Wohngeld, Unterhalt, etc.)

35. Wenn Ihnen der genaue Betrag nicht bekannt ist, wie hoch ist das monatliche Nettoeinkommen in Ihrem Haushalt ungefähr?

36.

Zum Abschluss:

37.

38.

Carolin Elstermann, Hochschule Düsseldorf – 2025