Valorisierung von Ökosystemdienstleistungen im Zusammenhang mit Leguminosen (VALERECO)
Forschungsteam:
Prof. Dr. Ann Kathrin Kößler Professor Leibniz University Hannover umweltverhalten@umwelt.uni-hannover.de | Dr. Jerico Fiestas Flores Postdoctoral Researcher Leibniz University Hannover +49(0) 511 762 2658 fiestas@umwelt.uni-hannover.de |
Teilnahme: Nehmen Sie an einer Studie über Hülsenfrüchte in Ihrem Land und in der EU teil.
Zweck: Diese Untersuchung zielt darauf ab, Ihre Verbrauchererfahrungen und -präferenzen auf dem Hülsenfrüchtemarkt zu verstehen, einschließlich der Herausforderungen, denen Sie gegenüberstehen.
Methoden: Nehmen Sie an einer 20-25-minütigen Umfrage in Ihrem Land und in Europa teil. Dies wird die Politik für den Leguminosenanbau in Ihrem Land und in der EU beeinflussen.
Vorteile: Ihre Beiträge tragen zu einem besseren Verständnis der Perspektiven von Verbrauchern, Landwirten und Einzelhändlern auf dem EU-Leguminosenmarkt bei. Alle Teilnehmenden nehmen an einer Verlosung teil, bei der es für je 50 Teilnehmende 150 € zu gewinnen gibt . Die Ergebnisse der Umfrage haben das Potenzial, die Politik zu beeinflussen, was sich in Zukunft auf Sie und andere Verbraucher auswirken könnte.
Vertraulichkeit: Alle Antworten sind vertraulich und anonymisiert, um Ihre Identität zu schützen. Die für das Gewinnspiel gesammelten persönlichen Daten werden auf einem anderen Server gespeichert, sodass sie nicht mit Ihren Antworten in Verbindung gebracht werden können.
Teilnahme und Rücktritt: Die Teilnahme ist freiwillig, und Sie können die Umfrage jederzeit beenden. Sobald die Umfrage abgeschlossen ist, werden die Daten anonymisiert, so dass eine individuelle Löschung aus dem Datensatz nicht möglich ist.
Risiken: Es sind keine Risiken bekannt, die mit der Teilnahme an dieser Studie für Sie verbunden sind.
Finanzierung: Diese Studie ist Teil des von der EU finanzierten Projekts „Valorization Legumes Related Ecosystem Services“ (VALERECO).
Veröffentlichung der Ergebnisse: Die Ergebnisse können in Fachzeitschriften und auf Konferenzen veröffentlicht werden. Erse ergebnisse sind Anfang 2026 verfügbar sein, ein Workshop zur Verbreitung der Ergebnisse ist geplant. Sie werden ebenfalls eine Zusammenfassung der Endergebnisse per E-Mail erhalten.
Verwaltung der Daten: Die Daten werden 5 Jahre lang an der Leibniz Universität Hannover sicher gespeichert.
Kontaktinformationen: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Forschenden (siehe Kontaktdaten).
Ethikfreigabe: Geprüft durch den Ethikausschuss der Burgundy School of Business Research (CERBSB2025-87). Bei Fragen E-Mail dpo@bsb-education.com.
Sie können diese Umfrage auf Ihrem Telefon ausfüllen, für ein optimales Ergebnis empfehlen wir jedoch die Verwendung eines Computers oder Laptops.
Bevor Sie mit der Umfrage fortfahren, müssen wir sicherstellen, dass Sie als Teilnehmer in Frage kommen. Bitte beantworten Sie die folgenden zwei Fragen.